SolidWorks®, Spezialanwendungen

Modul-Nr: G-2747-2

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

4 Wochen in Vollzeit

Beschreibung: Dieser weiterführende Kurs beschäftigt sich mit der Modellierung von komplexen Teilen. Des Weiteren erstellen Sie 3D-Skizzen und 3D-Kurven. Auch Oberflächen werden erstellt und zusammengeführt.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    Modellieren von komplexen Formen
    Skizzieren mit Splines
    Einfügen von Kurvendateien aus einer Koordinatentabelle
    3D-Skizzen & Kurven
    Oberflächen erstellen
    Zusammenführen von Oberflächen
    Auftragen von Wanddicken
    Hybridmodellierung
    Gussformmodellierung
    Simulation Xpress
  • Zielgruppe
    Die Weiterbildung richtet sich an Personen aus dem gewerblich-technischen Bereich wie technische Zeichner, Meister, Techniker, Konstrukteure und Ingenieure.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Eine Berufsausbildung mit entsprechendem Fachwissen wird vorausgesetzt. Weiterhin notwendig sind Kenntnisse, die mit der Weiterbildung SolidWorks®, Basics vergleichbar sind.


    Allen Interesierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung Ihrer individuellen Teilnahmevorausetzungen zur Verfügung.
  • Perspektiven
    Mit dieser Fortbildung bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten in allen Bereichen der gewerblichen und industriellen Wirtschaft. Als Einsatzgebiete kommen Ingenieurbüros oder auch Konstruktions- und Entwicklungsabteilungen im Maschinenbau und Werkzeugbau, in der Blechbearbeitung und im Anlagenbau in Frage.

Weitere Kurse

Grundlagen Rechnungswesen für Bürofachkräfte

Aufbauend auf vorhandenen theoretischen und praktischen Grundkenntnissen der Buchhaltung bzw. Buchhaltungsorganisation erwerben und erweitern die Teilnehmer im Modul „Rechnungswesen“ Teil „Rechnungswesen I (Buchführung)“ ihr Wissen durch intensives Üben anhand vielfältiger praktischer Beispiele. Nach der Darstellung grundlegender Aufgaben, der Organisation und von Begriffen der Finanzbuchhaltung,…
Mehr dazu erfahren

Vorschaltmaßnahme zum Steuerfachangestellten

Sie interessieren sich für die Umschulung zum/zur Steuerfachangestellte/-n? Nach dem Anforderungskatalog der Steuerberaterkammer des Freistaates Sachsen wird vor der eigentlichen Umschulung zu diesem Beruf zwingend eine Eignungsfeststellung des Interessenten verlangt. In dieser 4-wöchigen Vorschaltmaßnahme wird getestet, ob Sie ein belastbares Interesse für wirtschaftliche Zusammenhänge…
Mehr dazu erfahren

Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau - Umschulung (IHK)

Veranstaltungskaufleute konzipieren und organisieren Veranstaltungen und sorgen für deren reibungslosen Ablauf. Sie kalkulieren die Kosten und übernehmen alle kaufmännischen Aufgaben rund um die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen. Neben Organisationstalent und Kreativität verfügen sie u. a. über Kenntnisse in den Bereichen Projektmanagement, Veranstaltungstechnik, Catering…
Mehr dazu erfahren