Qualitätsmanagementbeauftragte/r Teil 1 - Qualitätsmanagement in der betrieblichen Anwendung
Modul-Nr: Q-3254
Termine und Informationen:
2 Wochen in Vollzeit |
|
Beschreibung: | Dieses Modul dient der Einführung in den Bereich Qualitätsmanagement. Es ist der erste Teil der Qualifizierung von QM-Fachpersonal als Qualitätsmanagementbeauftragte/r. Sie werden mit den Grundlagen vertraut gemacht und erhalten einführende Erläuterungen zum Inhalt der ISO. Die Teilnahme empfiehlt sich für alle, die noch keine oder wenig Kenntnisse aus dem QM-Bereich haben. Dazu gehören auch Mitarbeiter der Qualitätssicherung. |
Unterrichtsform: |
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer |
Unterrichtszeiten: | 08:00 – 16:00 Uhr |
: |
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung |
Ort: |
Z&P Schulung GmbH |
-
InhalteGrundlagen und Grundsätze des Qualitätsmanagements
PDCA-Zyklus nach Deming
Prozesse, ihre Identifikation und Steuerung
Umsetzung DIN EN ISO 9001:2015
Qualitätsziele und Planung
Umgang mit Chancen und Risiken
Management von Ressourcen
Dokumentation des QM-Systems -
ZielgruppeDas Modul richtet sich an Mitarbeiter und angehende Führungskräfte aus Organisationen, die ein Qualitätsmanagement aufbauen möchten oder implementiert haben. Es dient als Einstieg in diese Thematik. Die Kombination dieses Moduls mit dem Folgemodul Qualitätsmanagementbeauftragter Teil 2 berechtigt zur Teilnahme an der Prüfung Qualitätsbeauftragter (TÜV).
-
ZugangsvoraussetzungenTeilnehmer sollten mindestens einen Realschulabschluss und einen Facharbeiterabschluss haben. Sie müssen in der Lage sein, selbständig zu arbeiten. In diesem Modul werden Grundlagen des Qualitätsmanagements vorausgesetzt.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung. -
PerspektivenMit dem erfolgreichen Abschluss (nach Teil 2) weisen Sie die notwendige Kompetenz nach, um zum/zur Qualitätsbeauftragten berufen zu werden. Sie können ein Qualitätsmanagementsystem einführen, Prozesse optimieren und Dokumentationen erstellen. Sie kennen die Anforderungen an Qualitätsaufzeichnungen. Der Lehrgang vermittelt Ihnen umfangreiche Kenntnisse in der Umsetzung der DIN EN ISO 9001.