Qualitätsmanagement - Interne/r Auditor/in (TÜV)

Modul-Nr: Q-3256

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

2 Wochen in Vollzeit

Beschreibung: Jedes nach ISO 9001 zertifizierte Unternehmen muss mindestens einmal im Jahr eine interne Überprüfung – also ein Audit – durchführen. In dieser Qualifizierung lernen Sie, für Ihre Organisation ein Auditprogramm aufzustellen. Durch die intensive Auseinandersetzung mit dem DIN EN ISO 19011 Leitfaden zur Auditierung von Managementsystemen gelingt es Ihnen, die Planung, Durchführung und Nacharbeit von internen Audits zu organisieren.

Ein Auditor muss ein gutes Verhältnis zu den auditierten Mitarbeitern aufbauen. Das Thema Kommunikation beinhaltet deshalb Fragetechniken, Grundlagen und den Umgang mit schwierigen Situationen.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
:

TÜV Zertifizierung (nach bestandener Prüfung) & trägerinterne Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    Bedeutung der Systemprüfung in der eigenen Organisation
    Beurteilung von Wirksamkeit und Leistung eines Systems
    Systemaudit - Prozessaudit - Produktaudit
    Auditorenauswahl
    Auditziele, Auditprogramm, Auditplanung
    Auditdurchführung
    Eröffnungs- und Abschlussbesprechung
    Konformität und Nichtkonformität
    Auditbewertung und Auditauswertung
    Berichterstattung - Nachverfolgung der Wirksamkeit
    DIN ISO 19011
    Kommunikation und Kommunikationstraining
    Praktische Übungen
  • Zielgruppe
    Das Modul richtet sich an Mitarbeiter und angehende Führungskräfte aus Organisationen, die ein Qualitätsmanagement eingeführt haben. Angesprochen sind Personen, die für die Überprüfung eigener Vorgaben zuständig sind und an der Qualitätsentwicklung mitwirken.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Der Abschluss als Qualitätsmanagementbeauftragter (QMB) muss zwingend vorliegen. Sie sollten mindestens einen Realschulabschluss und eine Facharbeiterausbildung mitbringen. Sie müssen in der Lage sein, selbständig mit Office-Programmen und dem Internet zu arbeiten. Sicheres Deutsch in Wort und Schrift wird vorausgesetzt.


    Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
  • Perspektiven
    Die vielfältig in Unternehmen installierten QM-Systeme verlangen nach kompetenten internen Auditoren, um die eigenen jährlich stattfindenden Überprüfungen zu organisieren und durchzuführen. Das anfänglich im Bereich der Industrie angesiedelte Qualitätsmanagement findet heute Anwendung auch in der Dienstleistung, im Gesundheits- und Bildungswesen sowie in der öffentlichen Verwaltung.

    In allen Regionen gibt es Organisationen, die Qualitätsmaßnahmen anstreben und realisieren müssen. Somit ist der Bedarf zwar branchenabhängig, aber flächendeckend vorhanden. Die Qualifikation als Interner Auditor lässt dadurch für Sie neue Beschäftigungsmöglichkeiten in Ihrem bekannten Berufsumfeld und der Branche prognostizieren.

Weitere Kurse

Detektivausbildung

Nach der Festlegung von 2003 in der Gewerbeordnung, dass für bestimmte Tätigkeiten im Bewachungsgewerbe eine Sachkundeprüfung (§ 34 a GewO) abgelegt werden muss, betrifft dies auch den Arbeitsbereich Schutz vor Ladendieben (Warenhausdetektiv) und Observation besonderer Objekte. Diese Aufgabenbereiche werden von Detektiven ausgeführt und die Kenntnisse und Fertigkeiten werden bei uns im Aufbaumodul…
Mehr dazu erfahren

Sicherheitstechnik für Lagerfachkräfte

In allen Lager- und Logistikberufen werden Kenntnisse zur Sicherheit und zum Brandschutz erwartet. Deshalb sind Bestimmungen zur Unfallverhütung und Sicherheit ein besonderer Arbeitsschwerpunkt innerhalb der modularen Ausbildung, die jetzt auch eine fundierte Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten nach VDS beinhaltet, da nach gesetzlicher Vorgabe alle Lager größer 2000m² einen Beauftragten…
Mehr dazu erfahren

Grundqualifizierung zum Verwaltungshelfer mit Hauptschulabschluss

Der Hauptschulabschluss ist heute zumeist die Mindestvoraussetzung für einen Ausbildungsplatz – ob im kaufmännischen, handwerklichen oder technischen Bereich. Auch als Sprungbrett für eine weiterführende Schulausbildung ist der Hauptschulabschluss notwendig. Bei Z&P Schulung hast Du die Möglichkeit, Deinen Hauptschulabschluss nachzuholen sowie in verschiedene Berufsfelder hineinzuschnuppern und…
Mehr dazu erfahren