Professionelles Gestalten dynamischer Webseiten für IT-Fachkräfte

075/0321/22

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

03.07.2023 - 28.07.2023
31.07.2023 - 25.08.2023
28.08.2023 - 22.09.2023

4 Wochen
Kalender anzeigen

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Beschreibung:

Dynamische Webseiten werden im Gegensatz zu statischen Webseiten erst in dem Moment erzeugt, in dem sie aufgerufen werden. Es existiert also keine Datei, die genau den HTML-Quellcode enthält, der im Browser des Benutzers angezeigt wird. PHP existiert nur auf dem Webserver. Dynamische Internetseiten arbeiten auf der Basis von Datenbanken. Das bedeutet, dass die Inhalte (Texte, Bilder etc.) getrennt von technischen Elementen (Layout- Vorlagen, Programmierung, Skripte) aufbewahrt werden. Wenn ein Besucher die Website besucht, werden die Inhalte und die technischen Elemente aus den Datenbanken gelesen und “just in time” zu einer Internetseite zusammengefügt und dem Besucher der Seite ausgeliefert. Man hat also die Inhalte nicht „fest verankert“ in einem Seiten-Dokument. Die Inhalte werden jedes Mal „live“ aus der Datenbank genommen. Dynamische Seiten können einfacher und schneller verwaltet werden.

Ziel des Moduls ist das Training der Erstellung dynamischer Webseiten mit PHP und HTML, der populärsten Skriptsprachen für das Word Wide Web. Die Teilnehmer werden befähigt, die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten selbstständig und effizient in veränderten und neuen Arbeitssituationen anzuwenden.

Unterrichtsform:

Vor-Ort-Vollzeit

Unterrichtszeiten: 07:30 - 14:45 Uhr
:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • HTML 5 / CSS 3 - Grundlagen der Erstellung von Webseiten
    • Das HTML-Dokument 
    • Arbeit mit Tabellen
    • PHP 5.6 - Grundlagen Erstellung dynamischer Webseiten
    • Sprachelemente und Kontrollstrukturen
    • Arbeit mit Funktionen
    • Wissensvertiefung und Anwendungstraining       
  • Zielgruppe

    Arbeitsuchende mit Anspruch auf Förderung nach SGB II oder SGB III (oder andere Förderung), die für ihre weitere berufliche Entwicklung aktuelles IT- Fachwissen benötigen oder die mit der IHK-Prüfung in einem modernen IT- Beruf einen anerkannten Abschluss anstreben.

  • Zugangsvoraussetzungen

    Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

  • Perspektiven

    Ein Einsatz ist in allen Unternehmen der IT-Branche in Deutschland sowie europaweit möglich. Die Kombination IT-spezifischer mit betriebswirtschaftlichen Inhalten gestattet auch die berufliche Perspektive als Selbstständiger.

  • Fördermöglichkeiten
    • Agentur für Arbeit
    • Jobcenter
    • IFlas
    • Qualifizierungschancengesetz (ehemals WeGebAU)
    • Rententräger
    • Bildungsscheck,
    • Bildungsprämie ESF
    • BFD

Weitere Kurse

Vorbereitung auf die IHK Abschlussprüfung FI-Anwendungsentwicklung (IHK) – Teil 2

Im vorliegenden Modul erhalten potentielle Prüflinge zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung eine zielorientierte Vorbereitung auf die IHK-Berufsprüfung Teil 2. Je nach Vorkenntnissen und Möglichkeiten sollen diese oben genannten Zielgruppen effektiv und inhaltlich ausgewogen prüfungsrelevantes Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten festigen. Mit den verfügbaren Zeitabschnitten des Moduls…
Mehr dazu erfahren

Deutsch mit beruflicher Qualifikation für kaufmännische Berufe

8-monatige Weiterbildung (3 Monate Deutsch / 4 Monate berufliche Qualifikation / 1 Monat Praktikum) Die Deutschkurse für den Beruf richten sich an Migranten, die Arbeit suchen oder in ihrem Beruf weiterkommen möchten. Sie verbinden Deutschunterricht und berufliche Qualifizierung. Wenn Sie an dieser Qualifizierung teilnehmen, können Sie sich sprachlich und fachlich weiterqualifizieren und so Ihre…
Mehr dazu erfahren

Aktuelle Rechts- und Sicherheitsvorschriften in der Lager-/Logistikbranche

Aktuelle Rechtskenntnisse für die Lagerung und den Transport von Gütern sind wichtige Kenntnisse für jeden Lagermitarbeiter. Besonders der Umgang (Lagerung, Verladung, Transport) mit Gefahrstoffen in den verschiedenen Gefahrgutklassen stellt sehr hohe und sicherheitsrelevante Anforderungen an die Beteiligten. Jährlich werden neue Bestimmungen, Verordnungen oder Kennzeichnungen vorgenommen. Unsere…
Mehr dazu erfahren