Modellieren, Entwickeln komplexer objektorientierter Applikationen für Programmierer

075/0321/22

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

4 Wochen

Beschreibung:

Im vorliegenden Modul wird der fortgeschrittene Umgang mit Programmiersprachen zur Softwareentwicklung trainiert. Es gehört zum Kompetenzzentrum für IT-Anwendungen, wo Fachkräften in modularer Form spezielles Wissen in der Softwareprogrammierung vermittelt wird. Die Teilnehmer werden befähigt, die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten selbstständig und effizient in veränderten und neuen Arbeitssituationen anzuwenden.

Die Objektorientierung bietet einen soliden Werkzeugkasten an, der es erlaubt, die Zielsetzungen der Entwicklung von einer guten Software anzugehen. Die fortgeschrittenen Techniken mit graphischer Programmierung und Bilddateienbearbeitung mit der Programmiersprache C# werden im vorliegenden Modul mit den Teilnehmern erarbeitet und trainiert.

Unterrichtsform:

Vor-Ort-Vollzeit

Unterrichtszeiten: 07:30 - 14:45 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • Anwendung der UML (Unified Modeling Language)
    • Einführung in die Entwurfsmustertechnik
    • Software für die Modellierung mit der UML
    • Reengineering und Prototyping        
    • Einführung in C#       
    • Multithreading und Threads
    • Serialisierung
    • Grafische Programmierung mit GDI+
    • Arbeit mit Bilddateien und Drucken
    • Wissensvertiefung und Anwendungstraining
  • Zielgruppe

    Arbeitsuchende mit Anspruch auf Förderung nach SGB II oder SGB III (oder andere Förderung), die für ihre weitere berufliche Entwicklung aktuelles IT- Fachwissen benötigen oder die mit der IHK-Prüfung in einem modernen IT- Beruf einen anerkannten Abschluss anstreben.

  • Zugangsvoraussetzungen

    Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

  • Perspektiven

    Ein Einsatz ist in allen Unternehmen der IT-Branche in Deutschland sowie europaweit möglich. Die Kombination IT-spezifischer mit betriebswirtschaftlichen Inhalten gestattet auch die berufliche Perspektive als Selbstständiger.

  • Fördermöglichkeiten
    • Agentur für Arbeit
    • Jobcenter
    • IFlas
    • Qualifizierungschancengesetz (ehemals WeGebAU)
    • Rententräger
    • Bildungsscheck,
    • Bildungsprämie ESF
    • BFD

Weitere Kurse

Kompetenzzentrum Lager / Logistik

Die Inhalte der modularen Weiterbildung orientieren sich an den spezifischen Anforderungen der modernen Lagerwirtschaft. Um den unterschiedlichen Aufgaben in den Bereichen Lagerhaltung, Kommissionierung, Spedition und kaufmännische Lagerverwaltung gerecht zu werden, ist eine laufende Anpassung und Aktualisierung des Kenntnisstandes notwendig, zum Beispiel müssen die neuesten…
Mehr dazu erfahren

Professionelles Gestalten dynamischer Webseiten für IT-Fachkräfte

Dynamische Webseiten werden im Gegensatz zu statischen Webseiten erst in dem Moment erzeugt, in dem sie aufgerufen werden. Es existiert also keine Datei, die genau den HTML-Quellcode enthält, der im Browser des Benutzers angezeigt wird. PHP existiert nur auf dem Webserver. Dynamische Internetseiten arbeiten auf der Basis von Datenbanken. Das bedeutet, dass die Inhalte (Texte, Bilder etc.) getrennt…
Mehr dazu erfahren

Deutsch mit beruflicher Weiterbildung in der Gesundheitspflege

8-monatige Weiterbildung (3 Monate Deutsch / 4 Monate berufliche Qualifikation / 1 Monat Praktikum) Die Deutschkurse für den Beruf richten sich an Migranten, die Arbeit suchen oder in ihrem Beruf weiterkommen möchten. Sie verbinden Deutschunterricht und berufliche Qualifizierung. Wenn Sie an dieser Qualifizierung teilnehmen, können Sie sich sprachlich und fachlich weiterqualifizieren und so Ihre…
Mehr dazu erfahren