Kultursensible Pflege und interkulturelle Kommunikation

Modul-Nr: P-2295-3

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

2 Wochen in Vollzeit

Beschreibung: Im Gesundheitssystem nimmt der tägliche Umgang mit älteren und gebrechlichen sowie kranken Menschen aus anderen Ländern ständig zu. Aufgrund der unterschiedlichen Erziehung und der Lebensführung sind Konflikte nicht ausgeschlossen.
Sie erhalten in diesem Kurs einen Einblick in andere Kulturen und deren Unterschiedlichkeit zu unserer Kultur. Ihnen werden Möglichkeiten aufgezeigt, um ein vernünftiges, gesundes Miteinander zu erreichen. Sie lernen, warum ein bestimmtes Verhalten beiderseits zu Unmut führen kann und haben somit die Möglichkeit, hier aufklärend einzuwirken.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    Begrifflichkeiten
    Kulturen (Tradition, Werte, Normen und Standards)
    Religionen
    Migranten
    Erwartungen und Erfahrungen im Umgang mit dem deutschen Gesundheitssystem
    Kommunikation in Gesundheitsberufen
    Ältere Menschen (Pflegealltag)
  • Zielgruppe
    Dieser Kurs richtet sich an alle Personen aus dem Gesundheitswesen, die mit alten bzw. kranken Menschen unterschiedlicher Herkunft und somit Kultur und Glaubensrichtung in Kontakt kommen.
    Dieses Modul lässt sich auch gut mit anderen Kursen aus dem Bereich Medizin/Pflege/Soziales kombinieren.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Vorausgesetzt wird Interesse an medizinischen oder sozialen Themen, zudem sind Computer-Kenntnisse und Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1-B2 unbedingt sicherzustellen.


    Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
  • Perspektiven
    Vor dem Hintergrund der Globalisierungsdynamik ist ein guter fachlicher und sozialer Umgang mit Menschen unterschiedlicher Herkunft und somit der verschiedenen Kulturen und Glaubensrichtungen im Bereich des Gesundheitswesens unerlässlich.

Weitere Kurse

Lexware Anwendungen für Fachkräfte im Rechnungswesen

Die Teilnehmer lernen die kaufmännische Software von Lexware financial office pro kennen und verarbeiten beleggestützt komplette Buchungen bis zum Jahresabschluss elektronisch. Bei dieser betriebswirtschaftlichen Software sind theoretische Kenntnisse zum Buchen von Lohn und Gehalt für die Eingabe in den PC nötig. Im Unterschied zum Buchen mit anderen Programmen müssen die…
Mehr dazu erfahren

Berufssprachkurs (BSK): Deutsch mit Zielsprachniveau B1 (400 UE, mit Sprach-Zertifikat)

Berufssprachkurse (BSK) sind Kursangebote für die Integration in den Arbeitsmarkt. Aufbauend auf den Integrationskursen bereiten sie Migrantinnen und und Migranten sowie Geflüchtete auf die Arbeitswelt in Deutschland vor.
Mehr dazu erfahren

Aktuelle Rechts- und Sicherheitsvorschriften in der Lager-/Logistikbranche

Aktuelle Rechtskenntnisse für die Lagerung und den Transport von Gütern sind wichtige Kenntnisse für jeden Lagermitarbeiter. Besonders der Umgang (Lagerung, Verladung, Transport) mit Gefahrstoffen in den verschiedenen Gefahrgutklassen stellt sehr hohe und sicherheitsrelevante Anforderungen an die Beteiligten. Jährlich werden neue Bestimmungen, Verordnungen oder Kennzeichnungen vorgenommen. Unsere…
Mehr dazu erfahren