Kaufmann/-frau für Büromanagement (IHK)

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description Bei erfolgreichem Abschluss einer Umschulung bekommen Sie eine Weiterbildungsprämie von bis zu 2500€

Termine und Informationen:

Termine:

24 Monate

Beschreibung:

Es handelt sich um eine zweijährige Umschulung mit IHK Abschluss. Kaufleute für Büromanagement führen organisatorische und kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten aus. Sie bearbeiten bürowirtschaftliche Aufgaben im Sekretariat sowie kaufmännische Tätigkeiten in den Bereichen Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Logistik, Marketing und Personalverwaltung.

Hauptarbeitsmittel ist der Computer und die Softwareanwendungen in MS Office zur Erstellung der Geschäftsbriefe, die sie nach Vorgabe formulieren und gestalten, Belege, Rechnungen, Aufträge, Auftragsbestätigungen, Besprechungsunterlagen, Unterschriftenmappen, Urlaubslisten, Statistiken, Sitzungsprotokolle, Dienst- und Organisationspläne. Häufig wechselnde Aufgaben und Arbeitssituationen, Bildschirmarbeit und Kundenkontakt prägen das Berufsbild.

Unterrichtsform:

Vor-Ort-Vollzeit

Unterrichtszeiten: 07:30 - 14:45 Uhr
Abschluss:

Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte

    Ausbildungsinhalte 

    • Volkswirtschaftliche Grundlagen, Geschäftsprozesse, betriebliche Organisation
    • Recht und Steuern
    • Moderne Informationsverarbeitung im Büro
    • Gesprächsführung und kundenorientierte Kommunikation
    • Arbeits- und Büroorganisation
    • Beschaffungsprozesse im Unternehmen
    • Personalarbeit im Büro
    • Marketing – Dienstleistungsmarketing
    • Wirtschaftsenglisch für Kaufleute Büromanagement
    • Betriebswirtschaftliche Steuerung: Rechnungswesen
    • Investition, Finanzierung, Controlling
    • Prüfungsvorbereitung für Informationstechnisches Büromanagement
    • Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
    • Assistenz und Sekretariat
    • Vorbereitung auf die IHK Abschlussprüfung
    • Praktikum (insgesamt 6 Monate)
  • Zielgruppe

    Die Umschulung ist für Arbeitsuchende mit Anspruch auf eine Förderung nach SGB II oder SGB III konzipiert. Grundsätzlich wird, wie bei allen anerkannten Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz geregelten Ausbildungsberufen, keine bestimmte schulische oder berufliche Vorbildung rechtlich vorgeschrieben. Spezielle Zugangsvoraussetzungen zur IHK-Berufsabschlussprüfung sind nicht gegeben.

  • Zugangsvoraussetzungen

    Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

  • Perspektiven

    Kaufleute für Büromanagement sind in Unternehmen aller Branchen gefragt! Von Büroorganisation bis hin zum Rechnungswesen gibt es zahlreiche Aufgaben, die von ihnen erledigt werden.

  • Fördermöglichkeiten
    • Agentur für Arbeit
    • Jobcenter
    • IFlas
    • Qualifizierungschancengesetz (ehemals WeGebAU)
    • Rententräger
    • Bildungsscheck,
    • Bildungsprämie ESF
    • BFD

Weitere Kurse

Fachkraft für Schutz und Sicherheit mit Zusatzqualifikationen (IHK)

Das Ziel der Umschulung besteht darin, die Teilnehmer mit allen Aspekten des breitgefächerten Berufsbildes vertraut zu machen, um einen variablen Praxiseinsatz zu gewährleisten. Fachkräfte für Schutz und Sicherheit schützen Personen, Objekte, Anlagen und Werte. Sie planen vorbeugende Maßnahmen für deren Sicherheit bzw. zur Abwehr von Gefahren und führen sie durch. Darüber hinaus müssen die…
Mehr dazu erfahren

Job-BSK 100 UE Bürokommunikation

Berufssprachkurse (BSK) sind Kursangebote für die Integration in den Arbeitsmarkt. BSK bereiten Migrantinnen und und Migranten sowie Geflüchtete auf die Arbeitswelt in Deutschland vor. Berufssprachkurse vermitteln arbeitsuchenden und beschäftigten Migrantinnen und Migranten ebenso wie Geflüchteten berufsbezogene Deutschkenntnisse. Berufssprachkurse bieten Zugewanderten, EU-Bürgerinnen und -Bürgern…
Mehr dazu erfahren

Fachinformatiker Anwendungsentwicklung - Vorbereitung auf die Externenprüfung (IHK) - 24 Wochen

Im vorliegenden Modul erhalten potentielle Prüflinge zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung eine zielorientierte Vorbereitung auf die IHK-Berufsprüfung. Je nach Vorkenntnissen und Möglichkeiten sollen diese oben genannten Zielgruppen effektiv und inhaltlich ausgewogen prüfungsrelevantes Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten festigen. Mit den verfügbaren Zeitabschnitten des Moduls ist…
Mehr dazu erfahren