Kaufmann/-frau für Büromanagement (IHK)

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description Bei erfolgreichem Abschluss einer Umschulung bekommen Sie eine Weiterbildungsprämie von bis zu 2500€

Termine und Informationen:

Termine:

07.08.2023 - 06.08.2025
24 Monate

Beschreibung:

Es handelt sich um eine zweijährige Umschulung mit IHK Abschluss. Kaufleute für Büromanagement führen organisatorische und kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten aus. Sie bearbeiten bürowirtschaftliche Aufgaben im Sekretariat sowie kaufmännische Tätigkeiten in den Bereichen Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Logistik, Marketing und Personalverwaltung.

Hauptarbeitsmittel ist der Computer und die Softwareanwendungen in MS Office zur Erstellung der Geschäftsbriefe, die sie nach Vorgabe formulieren und gestalten, Belege, Rechnungen, Aufträge, Auftragsbestätigungen, Besprechungsunterlagen, Unterschriftenmappen, Urlaubslisten, Statistiken, Sitzungsprotokolle, Dienst- und Organisationspläne. Häufig wechselnde Aufgaben und Arbeitssituationen, Bildschirmarbeit und Kundenkontakt prägen das Berufsbild.

Unterrichtsform:

Vor-Ort-Vollzeit

Unterrichtszeiten: 07:30 - 14:45 Uhr
:

Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte

    Ausbildungsinhalte 

    • Volkswirtschaftliche Grundlagen, Geschäftsprozesse, betriebliche Organisation
    • Recht und Steuern
    • Moderne Informationsverarbeitung im Büro
    • Gesprächsführung und kundenorientierte Kommunikation
    • Arbeits- und Büroorganisation
    • Beschaffungsprozesse im Unternehmen
    • Personalarbeit im Büro
    • Marketing – Dienstleistungsmarketing
    • Wirtschaftsenglisch für Kaufleute Büromanagement
    • Betriebswirtschaftliche Steuerung: Rechnungswesen
    • Investition, Finanzierung, Controlling
    • Prüfungsvorbereitung für Informationstechnisches Büromanagement
    • Auftragssteuerung und -koordinierung
    • Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
    • Kaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen
    • Einkauf und Logistik
    • Marketing und Vertrieb
    • Personalwirtschaft
    • Assistenz und Sekretariat
    • Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement
    • Vorbereitung auf die IHK Abschlussprüfung
    • Praktikum
  • Zielgruppe

    Die Umschulung ist für Arbeitsuchende mit Anspruch auf eine Förderung nach SGB II oder SGB III konzipiert. Grundsätzlich wird, wie bei allen anerkannten Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz geregelten Ausbildungsberufen, keine bestimmte schulische oder berufliche Vorbildung rechtlich vorgeschrieben. Spezielle Zugangsvoraussetzungen zur IHK-Berufsabschlussprüfung sind nicht gegeben.

  • Zugangsvoraussetzungen

    Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

  • Perspektiven

    Kaufleute für Büromanagement sind in Unternehmen aller Branchen gefragt! Von Büroorganisation bis hin zum Rechnungswesen gibt es zahlreiche Aufgaben, die von ihnen erledigt werden.

  • Fördermöglichkeiten
    • Agentur für Arbeit
    • Jobcenter
    • IFlas
    • Qualifizierungschancengesetz (ehemals WeGebAU)
    • Rententräger
    • Bildungsscheck,
    • Bildungsprämie ESF
    • BFD

Weitere Kurse

Personalplanung, -einsatz, -entwicklung und -controlling für Personalfachkaufleute

Ziel des Moduls „Personalplanung, -einsatz, -entwicklung und -controlling“ ist es, Lehrgangsteilnehmer/-innen mit Vorkenntnissen die betriebliche Personalwirtschaft und die Prozesse der Unternehmenssteuerung zu vermitteln. Besonders die effektive Personaleinsatzplanung und die Personalentwicklung stehen im Mittelpunkt, um qualifizierte Mitarbeiter in den Unternehmen zu halten und ihre Kompetenzen…
Mehr dazu erfahren

Technischer Produktdesigner/-in, Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion - Umschulung (IHK)

Was früher als technischer Zeichner bekannt war, ist in Zeiten einer digitalisierten Arbeitswelt der technische Produktdesigner. Während der Umschulung lernen Sie, detaillierte Zeichnungen von Bauteilen und Baugruppen auf Papier und vor allem am PC zu erstellen. Diese Entwürfe testen Sie im Anschluss in Simulationen, um herauszufinden, ob das fertige Produkt in der Praxis besteht und in Produktion…
Mehr dazu erfahren

General integration course (BAMF) - Afternoon course

What is an integration course? (BAMF) The integration course (BAMF) consists of a language course with 600 lesson units and an orientation course with 100 lesson units. Completion: The language course ends with final language test German Test for Immigrants (Deutsch für Zuwanderer), the orientation course ends with the test Living in Germany (Leben in Deutschland). If both tests are passed…
Mehr dazu erfahren