Kaufmännischer Schriftverkehr - Sprache und Form - DIN 5008

Modul-Nr: E-3030-1

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

1 Woche in Vollzeit; 2 Wochen in Teilzeit

Beschreibung: Ein Unternehmen wird unter anderem auch durch geschäftlichen Schriftverkehr nach außen repräsentiert. Sprache, Form und Inhalt müssen daher rechtlichen, ästhetischen und formalen Ansprüchen genügen. Auch unternehmensinterner Schriftverkehr will gekonnt und ökonomisch formuliert und gehandhabt sein. Dieses Modul vermittelt Ihnen grundlegende Fertigkeiten und Kenntnisse zur Erstellung und zum Umgang mit kaufmännischen Schriftstücken. Dabei lernen Sie die formale Gestaltung von Geschäftsdokumenten und die DIN 5008 'Schreib- und Gestaltungsregeln' kennen. Sie machen sich mit den gängigsten Formulierungen vertraut und lernen, präzise und angemessen zu formulieren, ohne wichtige Tabus zu brechen.

Dieser Kurs bildet den ersten von zwei Teilen zu diesem Thema und geht dem Modul 'Kaufmännischer Schriftverkehr - Inhaltliche und rechtliche Grundlagen' voraus.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    Wörterzwischenräume, Satz- und andere Zeichen
    Rechenzeichen, Zahlen und Aufstellungen
    Größenangaben, Formeln und Hervorhebungen
    Tabellen, Diagramme und Abbildungen
    Gliederungen, Inhaltsverzeichnisse und Übersichten
    Beschriftung, Seitenränder, Kopf- und Fußzeilen
    Aufbau und Gestaltung von Briefvordrucken
    E-Mail
  • Zielgruppe
    Diese Weiterbildung ist geeignet für mehrere Zielgruppen, insbesondere für kaufmännische und verwaltende Berufe, technische Berufe mit Dokumentations- und Berichtsaufgaben, Management und akademische Berufe sowie Berufe im Sozial- und Gesundheitswesen.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Teilnehmer des Kurses müssen grundlegende PC-Kenntnisse mit Windows und Microsoft Office mitbringen. Im Umgang mit MS Word werden erweiterte Kenntnisse, wie sie in einem Grundlagenkurs vermittelt werden, vorausgesetzt. Deutschkenntnisse (B2) sind ebenfalls erforderlich.


    Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
  • Perspektiven
    Die Beherrschung der Grundregeln kaufmännischen Schriftverkehrs wird nicht nur von der Bürokraft und dem Sekretariat erwartet, sondern von jedem im Unternehmen, der Schriftstücke verfassen muss. Nach diesem Kurs bringen Sie erweitertes Wissen auf diesem Gebiet mit und verbessern damit Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Weitere Kurse

Fachkraft für Lagerlogistik (IHK)

Das Ziel der zweijährigen Umschulung ist auf die Entwicklung von Handlungskompetenz im Bereich Lagerlogistik gerichtet und die Vorbereitung auf das Ablegen der IHK Prüfung im Beruf der Fachkraft für Lagerlogistik. Die Teilnehmer erwerben alle notwendigen Fertigkeiten und Kenntnisse zur Ausübung einer qualifizierten kaufmännischen Tätigkeit im Berufsbild, die vom Wareneingang, der Registrierung im…
Mehr dazu erfahren

Fachkraft für Schutz und Sicherheit mit Zusatzqualifikationen (IHK)

Das Ziel der Umschulung besteht darin, die Teilnehmer mit allen Aspekten des breitgefächerten Berufsbildes vertraut zu machen, um einen variablen Praxiseinsatz zu gewährleisten. Fachkräfte für Schutz und Sicherheit schützen Personen, Objekte, Anlagen und Werte. Sie planen vorbeugende Maßnahmen für deren Sicherheit bzw. zur Abwehr von Gefahren und führen sie durch. Darüber hinaus müssen die…
Mehr dazu erfahren

Aktuelle EDV-Anwendungen für Personalfachkaufleute

Ziel des Moduls „Aktuelle EDV-Anwendungen für das Personalwesen“ ist es, Lehrgangsteilnehmer/-innen mit Vorkenntnissen in der betrieblichen Personalwirtschaft auf die neuesten EDV Anwendungen hinzuweisen und Ihnen Kenntnisse und Fertigkeiten der Anwendung zu vermitteln.
Mehr dazu erfahren