Externe/-r Auditor/-in für Energiemanagement

Modul-Nr: U-2041-3

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

2 Wochen in Vollzeit

Beschreibung: Eine Zertifizierung schafft Vertrauen und verbessert die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen.
Viele Organisationen stellen sich deshalb der Aufgabe ein Energiemanagementsystem einzuführen, aufrecht zu erhalten und zu verbessern. Diese Praxis möchte man sich durch eine Zertifizierung von externer Seite bestätigen lassen.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    Forderungen der DIN EN ISO 50001 aus Sicht des Auditors
    Gesprächstechniken und Fragetechniken für Auditoren
    Kommunikation im Audit
    Umgang mit schwierigen Situationen
    Auditplanung
    Dokumentenbewertung
    Auditdurchführung
    Eröffnungsgespräch, Auditgespräch, Abschlussgespräch
    Auditfeststellungen
    Berichterstattung
    Dokumentation und Auditauswertung
    Anforderungen der DIN 17021
    Kompetenz des Auditors, Anforderungen an Ressourcen
    Anforderungen an Informationen, Anforderungen an Prozesse
  • Zielgruppe
    Das Modul richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die bereits fortgeschrittene Kenntnisse und Erfahrungen im Energiemanagement besitzen und ihr Wissen nun zur Auditierung von Fremdunternehmen einsetzten möchten.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Die Ausbildung als externe/-r Auditor/-in setzt grundlegende Kenntnisse der Norm 50001, Umsetzung dieser Normanforderungen im Unternehmen, Auditerfahrung und Managementerfahrung voraus. Der Abschluss als EMB, Interner Auditor muss vorliegen.


    Allen Interesierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung Ihrer individuellen Teilnahmevorausetzungen zur Verfügung.
  • Perspektiven
    Personen mit der oben beschriebenen Qualifizierung können als Freiberufler oder im Anstellungsverhältnis für eine Zertifizierungsgesellschaft Energiemanagementaudits nach DIN EN ISO 50001 durchführen.

Weitere Kurse

Büroorganisation und Kommunikation für kaufmännische Fachkräfte

Die vorliegende Weiterbildungsmaßnahme beinhaltet eine intensive Weiterbildung in dieser Richtung, in der die Teilnehmer/-innen in modularer Form Kompetenzen in den Bereichen der modernen Geschäftskorrespondenz mit EDV Softwareanwendungen, Sekretariats-/Büroorganisation und -kommunikation und Assistenz im Management erwerben können. Darüber hinaus werden sie befähigt, einen professionellen…
Mehr dazu erfahren

Vorbereitung auf die IHK Abschlussprüfung FI-Systemintegration (IHK) – Teil 2

Im vorliegenden Modul erhalten potentielle Prüflinge zum Fachinformatiker für Systemintegration eine zielorientierte Vorbereitung auf die IHK-Berufsprüfung Teil 2. Je nach Vorkenntnissen und Möglichkeiten sollen diese oben genannten Zielgruppen effektiv und inhaltlich ausgewogen prüfungsrelevantes Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten festigen. Mit den verfügbaren Zeitabschnitten des Moduls ist…
Mehr dazu erfahren

Kaufmann / Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistungen - Umschulung (IHK)

Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung arbeiten in Unternehmen, die den Transport von Gütern und logistische Dienstleistungen planen, organisieren und überwachen. Des Weiteren gibt es in der Güterbeförderung, im Straßen- und Eisenbahnverkehr, in der Schifffahrt sowie bei Frachtfluggesellschaften oder Paket- und Kurierdiensten geeignete Tätigkeitsfelder. Kaufleute für Spedition und…
Mehr dazu erfahren