Erwerb von Grundkompetenzen - IT-Kompetenz (Computer Grundlagen; Microsoft® Word -Textverarbeitung; Excel - Tabellenkalkulation;PowerPoint - Präsentationen)

Modul-Nr: S-2369-D-3

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

8 Wochen in Vollzeit

Beschreibung: In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen breitgefächerte PC-Kenntnisse, die Sie benötigen, um Ihre Umschulung, Teilqualifikation oder Qualifizierung stressfrei und sicher abschließen zu können. Sie erlernen als erstes, einen Computer zu bedienen. Anschließend widmen Sie sich den gängigen Programmen, die in fast allen kaufmännischen Berufen verwendet werden: Textverarbeitung mit Word, Tabellenkalkulation mit Excel und Präsentieren mit PowerPoint. Mit unserer langjährigen pädagogischen Erfahrung unterstützen wir Sie dabei, sich neues Wissen anzueignen oder vorhandene Kenntnisse aufzupolieren und langfristig im Gedächtnis zu verankern.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    Microsoft® Windows und PC - Computer Grundlagen


    Windows - Erste Schritte
    Starten und Beenden
    Arbeiten mit der Maus
    Der Windows Desktop
    Programme und Dokumente
    Programme starten und beenden
    Dokumente erstellen und speichern
    Dateien und Ordner verwalten
    Der Arbeitsplatz
    Ansichtsoptionen festlegen
    Ordner erstellen
    Dateien und Ordner umbenennen, verschieben, kopieren, löschen
    Der Papierkorb
    Systemeinstellungen
    Anzeigeeinstellungen
    Taskleiste/Startmenü anpassen
    Mauseinstellungen
    Netzwerkfunktion
    Was ist ein Netzwerk?
    Zugriff auf Netzwerkressourcen
    Netzwerke hinzufügen und entfernen
    Neue Features
    Microsoft® Word - Textverarbeitung


    Grundlagen
    Programmstart und Benutzeroberfläche
    Ansichten, Symbolleiste, Hilfsfunktion
    Text bearbeiten und formatieren
    Schreibhilfen
    Dokumente verwalten und speichern
    Absätze formatieren und ausrichten
    Dokumente formatieren
    Tabellen
    Drucken
    Grafische Elemente einfügen
    Serienbrief
    Microsoft® Excel - Tabellenkalkulation


    Excel - Erste Schritte
    Was ist Excel?
    Programmstart und Benutzeroberfläche
    Arbeiten mit Zellen
    Arbeiten mit Dateien
    Arbeitsmappen speichern
    Dateien öffnen und suchen
    Arbeitsmappen schließen
    Neue Arbeitsmappen anlegen
    Formatieren von Tabellen
    Zahlenformate
    Seiteneinrichtung und Druck
    Seitenansicht, Seitenumbrüche
    Kopf- und Fußzeile, Seite einrichten
    Drucken
    Arbeiten mit Formeln und Funktionen
    Arbeiten mit Diagrammen und Grafiken



    Microsoft® PowerPoint - Präsentationen


    PowerPoint - Erste Schritte
    Programmstart/Benutzeroberfläche
    Ansichten von PowerPoint
    Symbolleisten ein- und ausblenden
    Erstellen von Präsentationen
    Erstellen einer neuen Präsentation
    Erstellen aus einer Entwurfsvorlage
    Hinzufügen und löschen von Folien
    Folien kopieren, ausschneiden, einfügen
    Dateiverwaltung
    Speichern einer Präsentation
    Speichern in anderen Formaten
    Arbeiten mit Text
    Textfelder
    Zeichen und Absätze formatieren
    Aufzählungszeichen und Einzüge
    Texte kopieren, ausschneiden, einfügen, gliedern
    Objekte zeichnen, formatieren, anordnen
    Master und Vorlagen
    Übergänge und Animationen
  • Zielgruppe
    Dieses Modul wendet sich an Personen, die bislang keine oder nur geringe Kenntnisse im Bedienen eines PCs und der Nutzung der Office-Programme Microsoft® Word, Excel und PowerPoint haben. Explizit angesprochen werden auch Migranten und Flüchtlinge, die bereits über grundlegende Sprachkenntnisse verfügen (Niveau A2 GER).
  • Zugangsvoraussetzungen
    Bestimmte berufliche Vorkenntnisse oder Erfahrungen sind für eine Teilnahme nicht erforderlich. Um unser Angebot individuell auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden zu können, führen wir mit Ihnen vorab ein persönliches Beratungsgespräch. Ausnahmeregelungen erfolgen in Abstimmung mit dem Jobcenter bzw. der Arbeitsagentur oder der optierenden Kommune.
  • Perspektiven
    Durch die Teilnahme an dieser Maßnahme können Sie Ihre Grundkompetenzen ausbauen - zum Beispiel als Vorbereitung für eine Umschulung oder Teilqualifizierung. So schaffen Sie die ideale Basis für Ihre berufliche Weiterbildung.

Weitere Kurse

Fachbezogenes Englisch für IT-Beruf

Die Kommunikationsfähigkeit in der englischen Sprache ist ein unentbehrliches Werkzeug, um sich bei zunehmender Globalisierung in der Wirtschaft behaupten zu können. Dies gilt insbesondere für die IT-Berufe. Der Markt verlangt nach Arbeitskräften, für welche Englisch keine fremde Sprache, sondern ein vertrautes Kommunikationsmittel ist. Um auf den sich dynamisch entwickelnden IT-Märkten…
Mehr dazu erfahren

Vorbereitung auf die IHK Prüfung zum/ zur Geprüften Personalfachkaufmann/ -frau (IHK)

Die Vorbereitung auf die anspruchsvolle IHK Fortbildungsprüfung ist das Anliegen des vorliegenden Moduls, das die wesentlichsten Schwerpunkte der Personalwirtschaft, des Rechts und der Lohnrechnung unter dem Aspekt der IHK Prüfung zusammenfasst.
Mehr dazu erfahren

Vorbereitung auf die IHK-Abschlussprüfung zum Fachlageristen

Neben unseren eigenen Umschülern bewerben sich in jüngster Zeit auch Arbeitsuchende, die über entsprechende Berufsjahre im Lagerbereich verfügen, um eine komprimierte Unterstützung bei der Vorbereitung auf die Externenprüfung bei der IHK in dem entsprechenden Beruf. Außerdem gibt es Nachfragen junger Menschen, die einen Abschluss als Assistent erlangt haben, jetzt nach Möglichkeiten suchen und…
Mehr dazu erfahren