Erwerb von Grundkompetenzen - IT-Kompetenz (Computer Grundlagen; Browser; Microsoft® Outlook; Word -Textverarbeitung; Excel - Tabellenkalkulation)

Modul-Nr: S-2369-C-3

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

8 Wochen in Vollzeit

Beschreibung: In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen breitgefächerte PC-Kenntnisse, die Sie benötigen, um Ihre Umschulung, Teilqualifikation oder Qualifizierung stressfrei und sicher abschließen zu können. Sie erlernen als erstes, einen Computer zu bedienen. Anschließend widmen Sie sich den wichtigsten Programmen, die in fast allen Büroberufen genutzt werden: Internet und E-Mail mit Outlook, Textverarbeitung mit Word und Tabellenkalkulation mit Excel. Mit unserer langjährigen pädagogischen Erfahrung unterstützen wir Sie dabei, sich neues Wissen anzueignen oder vorhandene Kenntnisse aufzupolieren und langfristig im Gedächtnis zu verankern.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    Microsoft® Windows und PC - Computer Grundlagen


    Windows - Erste Schritte
    Starten und Beenden
    Arbeiten mit der Maus
    Der Windows Desktop
    Programme und Dokumente
    Programme starten und beenden
    Dokumente erstellen und speichern
    Dateien und Ordner verwalten
    Der Arbeitsplatz
    Ansichtsoptionen festlegen
    Ordner erstellen
    Dateien und Ordner umbenennen, verschieben, kopieren, löschen
    Der Papierkorb
    Systemeinstellungen
    Anzeigeeinstellungen
    Taskleiste/Startmenü anpassen
    Mauseinstellungen
    Netzwerkfunktion
    Was ist ein Netzwerk?
    Zugriff auf Netzwerkressourcen
    Netzwerke hinzufügen und entfernen
    Neue Features
    Browser und Microsoft® Outlook - Online Grundlagen


    Internet, Web und E-Mail
    Einblick ins Internet
    Sicher im Internet arbeiten
    Datenschutz und Urheberrecht
    Mit Suchmaschinen, Online-Lexika und Übersetzungstools arbeiten
    Onlineshopping und -banking
    Online-Communitys und soziale Netzwerke
    Outlook kennenlernen
    E-Mails erstellen und senden
    E-Mails empfangen
    Den Überblick über Ihre E-Mails behalten
    Mit Kontakten und dem Adressbuch arbeiten
    Termine und Besprechungen organisieren
    Ordner, Elemente und E-Mails verwalten
    Microsoft® Word - Textverarbeitung


    Grundlagen
    Programmstart und Benutzeroberfläche
    Ansichten, Symbolleiste, Hilfsfunktion
    Text bearbeiten und formatieren
    Schreibhilfen
    Dokumente verwalten und speichern
    Absätze formatieren und ausrichten
    Dokumente formatieren
    Tabellen
    Drucken
    Grafische Elemente einfügen
    Serienbrief
    Microsoft® Excel - Tabellenkalkulation


    Excel - Erste Schritte
    Was ist Excel?
    Programmstart und Benutzeroberfläche
    Arbeiten mit Zellen
    Arbeiten mit Dateien
    Arbeitsmappen speichern
    Dateien öffnen und suchen
    Arbeitsmappen schließen
    Neue Arbeitsmappen anlegen
    Formatieren von Tabellen
    Zahlenformate
    Seiteneinrichtung und Druck
    Seitenansicht, Seitenumbrüche
    Kopf- und Fußzeile, Seite einrichten
    Drucken
    Arbeiten mit Formeln und Funktionen
    Arbeiten mit Diagrammen und Grafiken
  • Zielgruppe
    Dieses Modul wendet sich an Personen, die bislang keine oder nur geringe Kenntnisse im Bedienen eines PCs und der Nutzung der Office-Programme Microsoft® Outlook, Word und Excel haben. Explizit angesprochen werden auch Migranten und Flüchtlinge, die bereits über grundlegende Sprachkenntnisse verfügen (Niveau A2 GER).
  • Zugangsvoraussetzungen
    Bestimmte berufliche Vorkenntnisse oder Erfahrungen sind für eine Teilnahme nicht erforderlich. Um unser Angebot individuell auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden zu können, führen wir mit Ihnen vorab ein persönliches Beratungsgespräch. Ausnahmeregelungen erfolgen in Abstimmung mit dem Jobcenter bzw. der Arbeitsagentur oder der optierenden Kommune.
  • Perspektiven
    Durch die Teilnahme an dieser Maßnahme können Sie Ihre Grundkompetenzen ausbauen - zum Beispiel als Vorbereitung für eine Umschulung oder Teilqualifizierung. So schaffen Sie die ideale Basis für Ihre berufliche Weiterbildung.

Weitere Kurse

Deutsch mit beruflicher Qualifikation für IT Berufe

8-monatige Weiterbildung (3 Monate Deutsch / 4 Monate berufliche Qualifikation / 1 Monat Praktikum) Die Deutschkurse für den Beruf richten sich an Migranten, die Arbeit suchen oder in ihrem Beruf weiterkommen möchten. Sie verbinden Deutschunterricht und berufliche Qualifizierung. Wenn Sie an dieser Qualifizierung teilnehmen, können Sie sich sprachlich und fachlich weiterqualifizieren und so Ihre…
Mehr dazu erfahren

Kompetenzzentrum Lager / Logistik

Die Inhalte der modularen Weiterbildung orientieren sich an den spezifischen Anforderungen der modernen Lagerwirtschaft. Um den unterschiedlichen Aufgaben in den Bereichen Lagerhaltung, Kommissionierung, Spedition und kaufmännische Lagerverwaltung gerecht zu werden, ist eine laufende Anpassung und Aktualisierung des Kenntnisstandes notwendig, zum Beispiel müssen die neuesten…
Mehr dazu erfahren

Vorschaltmaßnahme zum Steuerfachangestellten

Sie interessieren sich für die Umschulung zum/zur Steuerfachangestellte/-n? Nach dem Anforderungskatalog der Steuerberaterkammer des Freistaates Sachsen wird vor der eigentlichen Umschulung zu diesem Beruf zwingend eine Eignungsfeststellung des Interessenten verlangt. In dieser 4-wöchigen Vorschaltmaßnahme wird getestet, ob Sie ein belastbares Interesse für wirtschaftliche Zusammenhänge…
Mehr dazu erfahren