Erwerb von Grundkompetenzen - Grundwissen Mathematik (Grundrechenarten & Zins- und Prozentrechnung)

Modul-Nr: S-2368-C-3

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

4 Wochen in Vollzeit

Beschreibung: In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen mathematische Inhalte, die Sie benötigen, um Ihre Umschulung, Teilqualifikation oder Qualifizierung stressfrei und sicher abschließen zu können: Sie werden im Umgang mit den vier Grundrechenarten sowie der Zins- und Prozentrechnung fit gemacht. Mit unserer langjährigen pädagogischen Erfahrung unterstützen wir Sie dabei, sich neues Wissen anzueignen oder vorhandene Kenntnisse aufzufrischen und langfristig im Gedächtnis zu verankern.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    Grundrechenarten


    Addition mit positiven und negativen Zahlen
    Subtraktion mit positiven und negativen Zahlen
    Aufrunden und Abrunden
    Multiplikation mit einstelligen und mehrstelligen Faktoren
    Multiplikation von Größen
    Division mit und ohne Komma
    Potenzen
    Zins- und Potenzrechnung


    Dreisatz
    Währungsrechnung
    EURO-Umrechnung
    verschiedene Währungen und Wechselkurse
    Verteilungsrechnung (Bruchrechnen)
    Zahlendarstellung
    Durchschnittsrechnung
    Potenzrechnung
    Zinsrechnung und Zinseszinsrechnung
    Zinssatzberechnung, Zeitberechnung, Effektivzinsberechnung
  • Zielgruppe
    Der Kurs richtet sich an Arbeitsuchende, die zur Vorbereitung auf eine Umschulung oder Teilqualifizierung oder für die Teilnahme an einer Qualifizierung notwendige Kenntnisse erwerben oder auffrischen möchten. Explizit angesprochen werden auch Migranten und Flüchtlinge, die bereits über grundlegende Sprachkenntnisse (Niveau A2 GER) verfügen.
  • Zugangsvoraussetzungen
    An der Maßnahme können Teilnehmer mit unterschiedlichen Zugangsvoraussetzungen teilnehmen. Bestimmte berufliche Vorkenntnisse oder Erfahrungen sind für die Teilnahme an der Maßnahme nicht erforderlich.
    Ausnahmeregelungen erfolgen in Abstimmung mit dem JC/der Arbeitsagentur oder der optierenden Kommune. Grundlegende Deutschsprachkenntnisse (Niveau A2 GER) werden vorausgesetzt.
    Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
  • Perspektiven
    Durch die Teilnahme an dieser Maßnahme können Sie Ihre Grundkompetenzen ausbauen - zum Beispiel als Vorbereitung für eine Umschulung oder Teilqualifizierung. So schaffen Sie die ideale Basis für Ihre berufliche Weiterbildung.

Weitere Kurse

Aktuelle Rechts- und Sicherheitsvorschriften in der Lager-/Logistikbranche

Aktuelle Rechtskenntnisse für die Lagerung und den Transport von Gütern sind wichtige Kenntnisse für jeden Lagermitarbeiter. Besonders der Umgang (Lagerung, Verladung, Transport) mit Gefahrstoffen in den verschiedenen Gefahrgutklassen stellt sehr hohe und sicherheitsrelevante Anforderungen an die Beteiligten. Jährlich werden neue Bestimmungen, Verordnungen oder Kennzeichnungen vorgenommen. Unsere…
Mehr dazu erfahren

SAP® Grundlagen - Anwendungsübergreifende Funktionen im SAP-System

Innerhalb der SAP-Software gib es eine Vielzahl von Grundfunktionen, die die Tätigkeit der Sachbearbeiter unterstützen und komplexe Geschäftsprozesse strukturieren bzw. automatisieren. Das betrifft insbesondere Funktionen zur Anpassung des Systems an benutzerspezifische Anforderungen, Funktionen zur Auswertung und Analyse von betriebswirtschaftlichen Vorgängen und Funktionen zur effizienten…
Mehr dazu erfahren

Deutsch mit beruflicher Qualifikation für Maschinen- und Anlagenkonstruktion

8-monatige Weiterbildung (3 Monate Deutsch / 4 Monate berufliche Qualifikation / 1 Monat Praktikum) Die Deutschkurse für den Beruf richten sich an Migranten, die Arbeit suchen oder in ihrem Beruf weiterkommen möchten. Sie verbinden Deutschunterricht und berufliche Qualifizierung. Wenn Sie an dieser Qualifizierung teilnehmen, können Sie sich sprachlich und fachlich weiterqualifizieren und so Ihre…
Mehr dazu erfahren