Erwerb von Grundkompetenzen - Grundwissen Deutsch 1 & 2 (Auffrischung und Vertiefung - Rechtschreibung und Grammatik; Sprache und Text)
Modul-Nr: S-2369-B-3
Termine und Informationen:
8 Wochen in Vollzeit |
|
Beschreibung: |
In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen breitgefächerte Deutschkenntnisse, die Sie benötigen, um Ihre Umschulung, Teilqualifikation oder Qualifizierung stressfrei und sicher abschließen zu können: Sie frischen zum einen Ihre Rechtschreib-Kenntnisse auf und werden in der deutschen Grammatik fit gemacht. Zusätzlich verbessern Sie Ihre Lesefähigkeit, so dass auch längere und kompliziertere Texte künftig keine Hürde mehr sind. Mit unserer langjährigen pädagogischen Erfahrung unterstützen wir Sie dabei, sich neues Wissen anzueignen oder vorhandene Kenntnisse aufzupolieren und langfristig im Gedächtnis zu verankern. |
Unterrichtsform: |
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer |
Unterrichtszeiten: | 08:00 – 16:00 Uhr |
: |
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung |
Ort: |
Z&P Schulung GmbH |
-
Inhalte
Auffrischung und Vertiefung Rechtschreibung & Grammatik
Offene, betonte Silben, geschlossene Tonsilben
Komplexer Anfangsrand, Auslautverhärtung
Konsonantenbuchstabenverdoppelung bei Einsilbern und bei grammatischen Formen
Konkreta, Komposita, Funktionswörter
Textbaustein vor-, v-Wörter (viel) und Funktionswörter (ob, und, weg)
Großschreibung nach Satzschlusszeichen (Punkt) und am Satzanfang u. a.
Auffrischung und Vertiefung Sprache & Text
Lebenslanges Lernen
Arbeit mit Wortkarten
Erarbeitung der Werkzeuge zum strategischen Lesen Intonationsübungen
Narrative Texte zu Herausforderungen in der Arbeitswelt Anleitungen
Formulare
Informationstexte und Grafiken zu Arbeitsweltthemen -
Zielgruppe
Angesprochen werden Menschen mit Deutsch als Erstsprache, die Schwierigkeiten beim Schreiben und Lesen haben.
-
Zugangsvoraussetzungen
Bestimmte berufliche Vorkenntnisse oder Erfahrungen sind für eine Teilnahme nicht erforderlich. Um unser Angebot individuell auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden zu können, führen wir mit Ihnen vorab ein persönliches und unverbindliches Beratungsgespräch. Ausnahmeregelungen erfolgen in Abstimmung mit dem Jobcenter bzw. der Arbeitsagentur oder der optierenden Kommune.
-
Perspektiven
Durch die Teilnahme an dieser Maßnahme können Sie Ihre Grundkompetenzen ausbauen - zum Beispiel als Vorbereitung für eine Umschulung oder Teilqualifizierung. So schaffen Sie die ideale Basis für Ihre berufliche Weiterbildung.