CNC Operate

Modul-Nr: G-2085-3

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

4 Wochen in Vollzeit

Beschreibung: CNC - Computerized Numerical Control (computergestützte numerische Steuerung) - ist eine elektronische Methode zur Steuerung und Regelung von Werkzeugmaschinen (CNC-Maschinen). Hochdynamische Linearantriebe, Positionsmesssysteme mit höchster Auflösung und Genauigkeit sowie neue Maschinenkonzepte machen CNC-Fertigungsmaschinen zu dominierenden Fertigungssystem. Leistungsfähige Rechner, neue Software-Entwicklungen und Simulationssysteme sorgen für Überarbeitung, Kollisionsüberprüfung und Feinkorrekturen bestehender Werkstücke und ermöglichen Einsparungen von bis zu mehreren Millionen Euro pro Jahr.

In diesem CNC-Lehrgang erlernen Sie die rechnergestützte Programmierung nach DIN / ISO und programGUIDE' im Fachbereich Drehen und Fräsen mit der neuen Bedien-und Programmieroberfläche Sinumerik OPERATE.'
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    Aufbau und Funktion von CNC-Werkzeugmaschinen
    Begriffsbestimmungen
    Aufbau von CNC-Programmen
    Programmvorbereitung
    Arbeitsplanung
    Programmierung mit SINUMERIK Operate
    Programmieren nach vorgegebenen Zeichnungen
    Testen der Programme
  • Zielgruppe
    Fachkräfte aus dem Metallbereich, z.B. Zerspanungstechniker oder artverwandte Berufe, Meister, Konstrukteure,Ingenieure.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Es wird eine Berufsausbildung mit entsprechendem Fachwissen vorausgesetzt. Des Weiteren ist Erfahrung als Maschinenbediener an einer CNC-Maschine hilfreich.


    Allen Interesierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung Ihrer individuellen Teilnahmevorausetzungen zur Verfügung.
  • Perspektiven
    Mit dieser Fortbildung bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten in allen Bereichen der gewerblichen und industriellen Wirtschaft, wie zum Beispiel im Maschinen und Anlagenbau oder aber auch im Fahrzeug- und Werkzeugbau.

Weitere Kurse

SAP® Grundlagen - Anwendungsübergreifende Funktionen im SAP-System

Innerhalb der SAP-Software gib es eine Vielzahl von Grundfunktionen, die die Tätigkeit der Sachbearbeiter unterstützen und komplexe Geschäftsprozesse strukturieren bzw. automatisieren. Das betrifft insbesondere Funktionen zur Anpassung des Systems an benutzerspezifische Anforderungen, Funktionen zur Auswertung und Analyse von betriebswirtschaftlichen Vorgängen und Funktionen zur effizienten…
Mehr dazu erfahren

Deutsch mit beruflicher Qualifikation für Maschinen- und Anlagenkonstruktion

8-monatige Weiterbildung (3 Monate Deutsch / 4 Monate berufliche Qualifikation / 1 Monat Praktikum) Die Deutschkurse für den Beruf richten sich an Migranten, die Arbeit suchen oder in ihrem Beruf weiterkommen möchten. Sie verbinden Deutschunterricht und berufliche Qualifizierung. Wenn Sie an dieser Qualifizierung teilnehmen, können Sie sich sprachlich und fachlich weiterqualifizieren und so Ihre…
Mehr dazu erfahren

Kaufmann/-frau für IT-Systemmanagement (IHK)

Ob Computersystem, Softwarelösung oder Telefonanlage - IT-System-Kaufleute beraten die Kunden umfassend und fachgerecht bei der Planung und Anschaffung unterschiedlichster IT-Produkte. Hierfür analysieren sie die speziellen Anforderungen des Kunden vor Ort und konzipieren dazu passende informations- und telekommunikationstechnische Lösungen. Projekte leiten sie kaufmännisch, technisch und…
Mehr dazu erfahren