C++, Basics

Modul-Nr: E-228-4

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

2 Wochen in Vollzeit

Beschreibung: Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse zur Programmierung in der Programmiersprache C++. Die Teilnehmer/-innen erwerben praktisch orientierte, anwendungsnahe Fähigkeiten und Kenntnisse in der Programmierung und Entwicklung. Sie erlernen Anwendungen für hardwarenahe und sehr allgemein wiederverwendbare Programme, unabhängig von bestimmten Betriebssystemen sowie das nötige theoretische Hintergrundwissen als solide Basis.


Mehr als in anderen Programmiersprachen wird dieses Hintergrundwissen bei der Programmierung in C++ besonders gefördert, um ein in Echtzeit störungsfrei laufendes Programm erstellen zu können. Die im Rahmen des Kurses erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten ermöglichen den Teilnehmenden eine Vielfalt an Programmen zu erstellen und objektorientiert zu arbeiten.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    Einführung und erstes Programmieren
    Ein- und Ausgabe
    Kommentare
    Kontrollstrukturen
    Variablen, Datentypen und Konstanten
    Operatoren
    Arrays und Strukturen
    Programmblöcke
    Funktionen und Zeiger
    Bibliotheken
    Objektorientierung (Klassen, Instanziierung, Objekte)
    Ausblick: Klassenhierarchien und Vererbung
  • Zielgruppe
    Das Bildungsangebot richtet sich an IT-affine Personen und erfahrene Programmierer/-innen, die künftig neu oder wieder im Bereich der Programmierung und Softwareentwicklung arbeiten möchten.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Gute Deutschkenntnisse sowie grundlegende Kenntnisse in der Programmierung und in der Objektorientierung werden vorausgesetzt. Die Programmiersprache legt dabei keinerlei Einschränkungen einer Programmrichtung fest.


    Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
  • Perspektiven
    Die Programmiersprache C++ ist auf dem Gebiet der hardwarenahen Programmierung seit den 80er Jahren und sicherlich auch in erkennbarer Zukunft die Programmiersprache mit der größten Verbreitung. Außerdem ist sie Basis für viele andere Programmiersprachen wie C# oder Java, deren Codierung in Anlehnung an C++ erfolgte. Damit bietet die Beherrschung dieser Programmiersprache gute Voraussetzungen, sich auch in andere Sprachen einzuarbeiten. Der Kurs kann somit auch als solide Basis dienen, um in anderen objektorientierten Programmiersprachen wie C# und Java leichter Fuß zu fassen.
    Im Rahmen der Weiterbildung erwerben Sie einen umfassenden Einblick in die Programmiersprache C++ und können dadurch in umfangreicher Breite Problemlösungen erstellen. Absolventen der Maßnahme können sich mit den erworbenen Kenntnissen und Fertigkeiten kompetent in Entwickler-Teams einbringen und erhöhen damit ihre Chance auf dem Arbeitsmarkt.

Weitere Kurse

Sicherheitstechnik für Lagerfachkräfte

In allen Lager- und Logistikberufen werden Kenntnisse zur Sicherheit und zum Brandschutz erwartet. Deshalb sind Bestimmungen zur Unfallverhütung und Sicherheit ein besonderer Arbeitsschwerpunkt innerhalb der modularen Ausbildung, die jetzt auch eine fundierte Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten nach VDS beinhaltet, da nach gesetzlicher Vorgabe alle Lager größer 2000m² einen Beauftragten…
Mehr dazu erfahren

Vorbereitung auf die IHK-Abschlussprüfung zur Fachkraft für Lagerlogistik

In jüngster Zeit bewerben sich Arbeitsuchende, die über entsprechende Berufsjahre im Lagerbereich verfügen, um eine komprimierte Unterstützung bei der Vorbereitung auf die Externenprüfung bei der IHK in dem entsprechenden Beruf. Außerdem gibt es Nachfragen junger Menschen, die einen Abschluss als Assistent erlangt haben, jetzt nach Möglichkeiten suchen und eine anerkannte IHK-Prüfung anstreben und…
Mehr dazu erfahren

Allgemeiner Integrationskurs (BAMF) - Nachmittagskurs

Was ist ein Integrationskurs? Der Integrationskurs besteht aus einem Sprachkurs mit 600 Unterrichtsstunden und einem Orientierungskurs mit 100 Unterrichtsstunden. Abschluss: Der Sprachkurs endet mit der Prüfung Deutsch für Zuwanderer, der Orientierungskurs mit der Prüfung Leben in Deutschland. Werden beide Prüfungen bestanden, erhält man das Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme am…
Mehr dazu erfahren