Beauftragte - Beauftragter für Umweltmanagement mit Qualifizierung zum - zur internen und externen Auditor - Auditorin

Modul-Nr: Z-U-2638-1

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

10 Wochen in Vollzeit

Beschreibung: Umweltschutz und soziale Verantwortung sind für Wirtschaftsunternehmen Schlagworte, die zunehmend an Bedeutung gewinnen. Viele Betriebe setzen sich aktiv mit dem betrieblichen Umweltschutz auseinander und haben bereits ein System zum Umweltmanagement eingeführt.

Nach Absolvieren dieses Kurses sind Sie in der Lage, ein solches Umweltmanagement-System nach DIN EN ISO 14001 bzw. EMAS III aufzubauen und zu betreuen. Sie erhalten außerdem eine Ausbildung zum internen und externen Umweltauditor – eine gute Basis, um beispielsweise bei Umweltaudits im eigenen Unternehmen mitzuwirken.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    Umweltmanagement, Basics


    Betrieblicher Umweltschutz
    Managementsysteme / Umweltmanagementsystem
    Aufgaben und Befugnisse von Personen im betrieblichen Umweltschutz
    Begriffe im Umweltmanagement und deren Bedeutung
    Vorstellung der Regelwerke ISO 14001 und EMAS
    Interne Kommunikation
    Grundlagen Umweltrecht
    Formen der Berichterstattung
    Umweltmanagement, Aufbaukurs


    Ziele und Nutzen von Umweltmanagementsystemen (UMS)
    Aufrechterhaltung und Verbesserung eines UMS
    Dokumentation / Checklisten
    ISO 14001 und EMAS/UAG
    Internes Audit
    Zusammenhang zum Umweltrecht
    Interne Kommunikation
    Schnittpunkte zu Qualitätsmanagement und Arbeitssicherheit
    Umweltmanagementbeauftragte/-r


    Aufgaben und Befugnisse
    Integration des Umweltrechts in eine Managementdokumentation
    Schulung von Mitarbeitern
    Umweltmanagement-Handbuch
    Kontinuierliche Verbesserung des UMS
    Interne und externe Kommunikation
    Umweltcontrolling
    Integrierte Managementsysteme
    Umweltmanagement, Interne/-r Auditor/-in


    Inhalt und Umsetzung der DIN ISO 19011
    Anforderungen aus Standards zur internen Überprüfungen
    Umweltmanagementsysteme nach EMAS III und DIN EN ISO 14001
    Planung und Durchführung von Audits
    Dokumentation und Berichterstellung bei Audits
    Umgang mit Feststellungen beim Audit
    Kommunikation im Audit
    Gesprächstechniken für Auditoren
    Externe/-r Umweltauditor/-in


    Umweltmanagementsysteme nach EMAS III und DIN EN ISO 14001
    Anforderungen der DIN EN ISO 17021
    Planung und Durchführung von Audits
    Dokumentation und Berichterstellung bei Audits
    Umgang mit Feststellungen beim Audit
    Kommunikation im Audit
    Gesprächstechniken für Auditoren
  • Zielgruppe
    Die Teilnehmer sollten kaufmännisches oder technisches Wissen in Form einer Ausbildung oder eines Studiums vorweisen können.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Mit dieser Weiterbildung sprechen wir Personen an, die jetzt oder künftig mit betrieblichem Umweltschutz zu tun haben.


    Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
  • Perspektiven
    Eine Vielzahl an Unternehmen nutzt das zunehmende Umweltbewusstsein ihrer Kunden und bekennt sich zum Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001. Entsprechend hoch ist der Bedarf an Fachkräften, die dieses Regelwerk beherrschen. Diese Ausbildung zum Umweltmanager ermöglicht die Übernahme von Verantwortung im betrieblichen Umweltschutz und versetzt Sie in die Lage, als interner oder externer Umweltauditor zu arbeiten.

Weitere Kurse

SAP® Personalabrechnung mit SAP® ERP

Innerhalb der SAP® - Anwendungen ermöglicht das HR-Modul die Übernahme von Daten der Personalwirtschaft in das Finanzwesen und das Controlling. Die Auswahl der konkreten Lehrthemen, Fallbeispiele und Übungs- bzw. Trainingsaufgaben ist an konkreten Anforderungen der betrieblichen Praxis im Personalbereich, einschließlich der Lohn- und Gehaltsrechnung orientiert.
Mehr dazu erfahren

Vorbereitung auf die IHK-Abschlussprüfung zur Fachkraft für Lagerlogistik

In jüngster Zeit bewerben sich Arbeitsuchende, die über entsprechende Berufsjahre im Lagerbereich verfügen, um eine komprimierte Unterstützung bei der Vorbereitung auf die Externenprüfung bei der IHK in dem entsprechenden Beruf. Außerdem gibt es Nachfragen junger Menschen, die einen Abschluss als Assistent erlangt haben, jetzt nach Möglichkeiten suchen und eine anerkannte IHK-Prüfung anstreben und…
Mehr dazu erfahren

Interventionskraft für Wach- und Sicherheitsunternehmen

Als Interventionskraft und als NSL-Fachkraft (Notruf-und Service-Leitstellen Fachkraft) beherrscht der Mitarbeiter alle Prozesse, die von der Alarmverifizierung, der Hilfeleistungsveranlassung, zur Gefahrenabwehr sowie zur Schadensvermeidung und Schadensbegrenzung bei Industrie- und Privatobjekten, bei Personenschaden und für den Versicherer notwendig sind. Die modulare Weiterbildung im Bereich…
Mehr dazu erfahren