Abfallrecht

Modul-Nr: U-140-4

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

1 Woche in Vollzeit

Beschreibung: Zweck des Kurses ist die Vermittlung von Grundlagenkenntnissen, welche die Teilnehmer/-innen befähigen sollen, in Firmen, Behörden, Verbänden oder NGOs, alltägliche Praxisfragen des Umweltrechts, speziell des Abfallrechts und der Umweltpolitik zu bearbeiten, sei es hauptberuflich oder zusätzlich zum eigentlichen Aufgabengebiet.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    Auswirkungen von Abfällen auf die Umwelt
    Gefahren durch Müll, Auswirkungen zur See
    Vorschriften des Abfallrechts
    KrwG und untergesetzliche Regelwerke/Verordnungen
    Grundsätze und Pflichten der Kreislaufwirtschaft
    Grundsätze und Pflichten der Abfallbeseitigung
    Gefährliche Abfälle zur Verwertung und zur Beseitigung
    Beförderungserlaubnis
    Entsorgungsfachbetrieb
  • Zielgruppe
    Die Weiterbildung richtet sich an Personen, die im Unternehmen mit betrieblichem Umweltschutz – speziell Abfallrecht – zu tun haben.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Eine Ausbildung oder Studium im kaufmännischen oder technischen Bereich sowie Kenntnisse im Umweltrecht. Weiterhin ist die vorhergehende Teilnahme am Kursen Umweltrecht, Basics und Aufbaukurs nötig.


    Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung Ihrer individuellen Teilnahmevorausetzungen zur Verfügung.
  • Perspektiven
    Der Kurs vermittelt einen ersten Einstieg in die Problematik des Abfallrechtes. Er ermöglicht so den Teilnehmern, sich im Abfallrecht zunächst einzufinden, um dann bei differenzierteren Anforderungen selbstständig Lösungen zu finden. Es bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten in allen Bereichen, wie Produktion, Handel, Handwerk, Dienstleistungen oder Öffentliche Verwaltung.

Weitere Kurse

Vorbereitung auf die IHK-Abschlussprüfung zum Fachlageristen

Neben unseren eigenen Umschülern bewerben sich in jüngster Zeit auch Arbeitsuchende, die über entsprechende Berufsjahre im Lagerbereich verfügen, um eine komprimierte Unterstützung bei der Vorbereitung auf die Externenprüfung bei der IHK in dem entsprechenden Beruf. Außerdem gibt es Nachfragen junger Menschen, die einen Abschluss als Assistent erlangt haben, jetzt nach Möglichkeiten suchen und…
Mehr dazu erfahren

SAP® Personalabrechnung mit SAP® ERP

Innerhalb der SAP® - Anwendungen ermöglicht das HR-Modul die Übernahme von Daten der Personalwirtschaft in das Finanzwesen und das Controlling. Die Auswahl der konkreten Lehrthemen, Fallbeispiele und Übungs- bzw. Trainingsaufgaben ist an konkreten Anforderungen der betrieblichen Praxis im Personalbereich, einschließlich der Lohn- und Gehaltsrechnung orientiert.
Mehr dazu erfahren

Geprüfter Personalfachkaufmann/-frau (IHK) (berufsbegleitend)

„Human – Resources“ – die Mitarbeiter und deren Know-how sind der wichtigste Faktor im Unternehmen. Das Personalwesen übernimmt heute eine strategische Schlüsselrolle für die betrieblichen Aktivitäten im Personal-, Sozial- und Bildungswesen. Es sind Mitarbeiter mit aktuellen Fach- und Führungskenntnissen in der Personalwirtschaft gefragt, denn flexible, aktuell qualifizierte Mitarbeiter sind für…
Mehr dazu erfahren