Technisches Englisch inkl. Sprachzertifikat

Modul-Nr: Z-S-2660-1

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

10 Wochen in Vollzeit

Beschreibung: Mit der Teilnahme an diesem Kurs erarbeiten Sie sich einen breiten technischen Grundwortschatz. Sprechen, Lesen, Verstehen und Schreiben werden anhand berufs- und branchentypischer Situationen geübt und mit Grammatikthemen kombiniert, so dass Sie zum Abschluss des Kurses ein sehr gutes bis fließendes Niveau auf dem Gebiet des Technischen Englisch aufweisen können.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
:

LanguageCert Test of English-Business (LTE) & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    Technisches Englisch


    Mögliche Schwerpunkte:





    Civil Engineering (Bauwesen/Bauingenieurwesen)
    Electrical Engineering (Elektrotechnik/-mechanik)
    Mechanical Engineering (Maschinenbau)
    Information Technology (Informationstechnologie)
    Food Technology (Nahrungsmittelindustrie)
    Medical English (Medizinisches Englisch)
    Automotive Industry (Automobilindustrie)
    Oil and Gas (Öl und Gas)
    Erweiterung der Kompetenzbereiche:


    Sprechen
    Lese- und Hörverständnis
    Schreiben
    mit ausgewählten Grammatikstrukturen
    Englisch Sprachzertifikat


    Hörverständnis
    Leseverständnis
    Grammatik
    Wortschatz
    Spezifische Aufgabenbereiche und Übungen
  • Zielgruppe
    Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer aus technischen und sonstigen Berufen, die den Wunsch haben, technisches Englisch zu lernen und anschließend ein Sprachzertifikat ablegen wollen.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Ein sehr gutes B1- oder B2- Niveau ist Voraussetzung (eine genaue Einstufung in die Niveaustufen findet vor Kursbeginn statt). Ausreichende Internet- und PC-Kenntnisse sowie Grundlagen in MS Office sollten vorhanden sein.
  • Perspektiven
    Im Globalisierungsprozess arbeiten Fach- und Führungskräfte aller Branchen immer häufiger mit internationalen Kunden und Teams zusammen. Um im Beruf erfolgreich kommunizieren zu können, ist es daher ratsam, seine Englischkenntnisse stets weiter auszubauen. Indem Sie lernen, Fachbegriffe oder typische Kommunikationssituationen auch in englischer Sprache sicher anzuwenden, bleiben Sie im Job auf dem neuesten Stand.

    Durch das zusätzliche Absolvieren des Sprachzertifikats weisen Sie Ihre berufsbezogenen Sprachkenntnisse eindrücklich nach. Unternehmen, Universitäten und Regierungen auf der ganzen Welt erkennen den renommierten Test als Nachweis der Englischkenntnisse an. Mit diesem Sprachzertifikat werden Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erheblich gesteigert.

Weitere Kurse

Kaufmann / Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement - FR Großhandel - Umschulung (IHK)

Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement (Fachrichtung Großhandel) kaufen Waren bei den Herstellern ein und verkaufen sie an Handels-, Handwerks- und Industrieunternehmen weiter. Sie beraten die Kunden umfassend über die Eigenschaften der Waren und sorgen für eine termingerechte Lieferung an den richtigen Ort. Für den Wareneinkauf ermitteln sie Bezugsquellen und den Warenbedarf. Sie holen…
Mehr dazu erfahren

SAP® Grundlagen - Anwendungsübergreifende Funktionen im SAP-System

Innerhalb der SAP-Software gib es eine Vielzahl von Grundfunktionen, die die Tätigkeit der Sachbearbeiter unterstützen und komplexe Geschäftsprozesse strukturieren bzw. automatisieren. Das betrifft insbesondere Funktionen zur Anpassung des Systems an benutzerspezifische Anforderungen, Funktionen zur Auswertung und Analyse von betriebswirtschaftlichen Vorgängen und Funktionen zur effizienten…
Mehr dazu erfahren

Erweiterte Netzwerkadministration mit Linux für IT-Spezialisten

In diesem Modul werden umfassende aktuelle Kenntnisse zu den verschiedenen Linux-Softwarevarianten vermittelt und detailliert auf die Installation und Konfiguration von UBUNTU, DEBIAN und SUSE eingegangen sowie auf die Arbeiten bei der Linux Netzwerkkonfiguration mit NFS Servern als Fileserver und die Samba Grundlagen. Die Einrichtung eines Mailservers, die erweiterte Netzwerkkonfiguration mit…
Mehr dazu erfahren