Implementieren und Warten von Datenbanksystemen für IT-Fachkräfte

075/0321/22

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

4 Wochen

Beschreibung:

MySQL-Datenbanken (Structured Query Language) ist eines der weltweit verbreitetsten relationalen Datenbankverwaltungssysteme und wurde auch gerade mit der Verbreitung von PHP sehr populär. Sie ist sehr logisch und einfach zu lernen. Eine Datenbank erlaubt es, einfach und effizient gewisse Daten abzulegen, auf diese wieder zuzugreifen, oder sie zu verändern. Dies ist nützlich bei jeder Applikation die irgendwelche Daten abspeichern und ausgeben muss, beispielsweise bei einem Registrierungsprozess, bei einem Webshop, in einem Gästebuch oder in einem Forum. Um den Umgang mit Datenbanken, besser gesagt mit relationalen Datenbank wie MySQL zu verstehen, brauchen die Teilnehmer ein paar Grundbegriffe. Die wichtigsten Begriffe in diesem Zusammenhang sind dabei Datenbank, Tabellen, Spalten, Zeilen und Zellen. Diese Begriffe und Konzepte sind den Tabellenkalkulationsprogrammen wie beispielsweise Microsoft Excel sehr ähnlich.

Mit diesem Modul erfolgt eine sehr anspruchsvolle und praxisnahe Weiterbildung von Fachkräften der Bereiche Programmierung, Systemadministration, Grafikdesigner, Webdesigner und Mediendesigner, die sich verstärkt in ihrer täglichen Arbeit mit dynamischen Websites konfrontiert sehen und einen Einstieg finden wollen. Es müssen unbedingt Fachkenntnisse aus den Bereichen Grundlagen der Netzwerktechnik, Serveradministration mit Windows-Servern und/oder mit Linux-Servern, Exchange, Kommunikationsserver und Betreuen von IT- Systemen vorhanden sein.

Unterrichtsform:

Vor-Ort-Vollzeit

Unterrichtszeiten: 07:30 - 14:45 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • MS Access  - Grundlagen                                                                         
    • SQL - Grundlagen und Datenbankdesign                                            
    • MySQL – Administration                                                                           
    • SQL Server – Administration                                                         
    • Wissensvertiefung und Anwendungstraining       
  • Zielgruppe

    Arbeitsuchende mit Anspruch auf Förderung nach SGB II oder SGB III (oder andere Förderung), die für ihre weitere berufliche Entwicklung aktuelles IT- Fachwissen benötigen oder die mit der IHK-Prüfung in einem modernen IT- Beruf einen anerkannten Abschluss anstreben.

  • Zugangsvoraussetzungen

    Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

  • Perspektiven

    Ein Einsatz ist in allen Unternehmen der IT-Branche in Deutschland sowie europaweit möglich. Die Kombination IT-spezifischer mit betriebswirtschaftlichen Inhalten gestattet auch die berufliche Perspektive als Selbstständiger.

  • Fördermöglichkeiten
    • Agentur für Arbeit
    • Jobcenter
    • IFlas
    • Qualifizierungschancengesetz (ehemals WeGebAU)
    • Rententräger
    • Bildungsscheck,
    • Bildungsprämie ESF
    • BFD

Weitere Kurse

SAP® - S/4HANA Personalmanagement (HR) für Anwender

Die Z&P Schulung GmbH bietet mit dem Kompetenzzentrum „SAP“ eine modulare Weiterbildung an, die Interessenten in die Welt der SAP® - Lösungen einführt und aufbauend auf den Qualifikationen, berufspraktischen Kenntnissen und Erfahrungen diese schult, vertieft oder erweitert. Für die SAP® - Anwendungen im HR-Bereich gilt im Besonderen, dass es alle Funktionen zur Unterstützung der Personalplanung,…
Mehr dazu erfahren

Grundlagen der Prozeduralen Programmierung für IT-Fachkräfte

In diesem Modul erwerben die Teilnehmer die Grundkenntnisse im Programmieren und wenden diese in der Programmiersprache „C“ an. „C“ ist eine Programmiersprache, die auf fast allen Computersystemen zur Verfügung steht. Sie zählt zu den sogenannten prozeduralen Programmiersprachen. Sie wurde in den 70-er Jahren entwickelt und ist auf vielen Computersystemen verbreitet. Sie wird zur System- und…
Mehr dazu erfahren

Personenschutz

Zu den Aufgaben des professionellen Personen- und Begleitschutzes gehört die Abwehr potenzieller Angriffe gegen das Leben, die körperliche Unversehrtheit und die Handlungsfreiheit einzelner gefährdeter Personen oder von Personengruppen aus dem öffentlichen Leben wie Politik, Wirtschaft, Sport und Entertainment vor Angriffen (Entführung, Attentat etc.) durch Dritte, die laut Gefahrenprognose einem…
Mehr dazu erfahren