SPS 2 - Anwendung in der Automatisierungstechnik

Modul-Nr: G-502-5

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

6 Wochen in Vollzeit; 12 Wochen in Teilzeit bei 22,5 Std./Woche

Beschreibung: In diesem Kurs werden – aufbauend auf SPS 1 – die SPS-Grundkenntnisse vertieft und neue Elemente eingebracht, die das Spektrum an Maschinen und Aufgaben, die programmiert werden können, stark erweitern. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein internes Zertifikat mit Bezug auf die abgelegte Richtlinienprüfung zum SPS-Techniker nach VDMA/ZVEI.



Die Richtlinienprüfung zum SPS-Techniker ist eine praktische Prüfung. Sie findet in den letzten zwei Wochen an drei zusammenhängenden Tagen an einer reellen Anlage statt. Da entsprechende Anlagen nur an bestimmten Orten in Deutschland zur Verfügung stehen, ist eine Reisebereitschaft der Teilnehmer erforderlich.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    Spezielle Baugruppen
    Speicherbereiche einer SPS
    Inbetriebnahme einer SPS
    Vergleicher und Sprünge
    Datenbausteine
    Mathematische Funktionen
    Auswertung technischer Informationen
    Erweiterte Verknüpfungen und Elemente wie z.B.: Sprung, Loop, Datenbausteine, lokale und globale Variablen etc.
    Ablaufsteuerungen, Verknüpfungssteuerung
    Analogwertverarbeitung
    Normierung eingelesener Werte
    Einbindung des Automatisierungssystems SPS
  • Zielgruppe
    Die Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Elektrotechnik, Metalltechnik, Mechatronik und Automatisierung, sowie an Meister, Techniker und Ingenieure.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Es wird eine Berufsausbildung mit entsprechendem Fachwissen vorausgesetzt.
  • Perspektiven
    Mit guten Kenntnissen in SPS bestehen grundsätzlich Beschäftigungsmöglichkeiten in allen Bereichen der industriellen Wirtschaft. Die Einsatzgebiete reichen vom Maschinenführer über Instandhalter bis hin zum Servicetechniker oder zur Entwicklung in nahezu allen Branchen, die SPS-gesteuerte Produktions- und/oder Transportsysteme nutzen.

Weitere Kurse

Allgemeiner Integrationskurs (BAMF) - Vormittagskurs

Was ist ein Integrationskurs? Der Integrationskurs besteht aus einem Sprachkurs mit 600 Unterrichtsstunden und einem Orientierungskurs mit 100 Unterrichtsstunden. Abschluss: Der Sprachkurs endet mit der Prüfung Deutsch für Zuwanderer, der Orientierungskurs mit der Prüfung Leben in Deutschland. Werden beide Prüfungen bestanden, erhält man das Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme am…
Mehr dazu erfahren

Deutsch mit beruflicher Qualifikation für Lagerberufe

8-monatige Weiterbildung (3 Monate Deutsch / 4 Monate berufliche Qualifikation / 1 Monat Praktikum) Die Deutschkurse für den Beruf richten sich an Migranten, die Arbeit suchen oder in ihrem Beruf weiterkommen möchten. Sie verbinden Deutschunterricht und berufliche Qualifizierung. Wenn Sie an dieser Qualifizierung teilnehmen, können Sie sich sprachlich und fachlich weiterqualifizieren und so Ihre…
Mehr dazu erfahren

Logistische Prozesse, Lagerkalkulation und –controlling für Lagerfachkräfte

In allen Lager- und Logistikberufen werden Kenntnisse zum Versand und Transport unterschiedlicher Güter erwartet, d.h. die Mitarbeiter müssen einen Tourenplan erstellen können und den Ablauf der Transportlogistik mit Lade- und Standzeiten berechnen können. Dazu kommt der wirtschaftliche Faktor der Optimierung der Prozesse. Des Weiteren sind für die effektive Auslastung eines Lagers z.B. der…
Mehr dazu erfahren