Sport- und Fitnesskaufmann / Fitnesskauffrau - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - geringe Vorkenntnisse - Intensivkurs (IHK)

Modul-Nr: K-2449-2

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

48 Wochen in Vollzeit

Beschreibung: Menschen ohne Ausbildung haben es auf dem Arbeitsmarkt nicht immer leicht: Sie sind am häufigsten von
Arbeitslosigkeit betroffen. Aber: Eine Ausbildung lässt sich nachholen! Im Rahmen der sogenannten Externenprüfung
können Sie einen vollwertigen Abschluss erlangen.
Die Teilnahme an der Prüfung stellt jedoch eine große Herausforderung dar, da neben praktischen Fähigkeiten auch theoretische Inhalte der Ausbildung geprüft werden, die sie während ihrer beruflichen Tätigkeiten in der Regel nicht gelernt haben.

Im Rahmen der Maßnahme werden Sie umfassend und praxisnah auf die Externenprüfung zum Sport- und Fitnesskaufmann bzw. zur Sport- und Fitnesskauffrau vorbereitet.

Die individuelle Vorbereitung auf die Abschlussprüfung wird nach einer ausführlichen persönlichen Bildungsberatung für Sie zusammengestellt und richtet sich nach Ihren Vorkenntnissen.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    Themen der Vorbereitungsschulung sind zum Beispiel:


    Wirtschafts- und Sozialkunde
    Betriebswirtschaftslehre
    Information, Kommunikation und Kooperation
    Rechnungswesen
    Marketing
    Personal

    Berufsspezifischer Unterricht:


    Sport und Bewegung
    Planung und Organisation von Veranstaltungen
    Technischer Betriebsablauf, Betriebssicherheit
    Leistungsangebote
    Werbung und Öffentlichkeitsarbeit
    Rechnungsvorgänge und Kalkulation
    Qualitätsmanagement
  • Zielgruppe
    Für alle Interessierten, welche über eine Prüfungszulassung der IHK verfügen und Ihren Berufsabschluss nachholen möchten.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Für die Zulassung zur Prüfung bei der Kammer ist der Nachweis von einschlägiger praktischer Berufserfahrung notwendig.
    Hinweis: Die individuelle Zulassung zur Prüfung muss selbstständig bei der zuständigen IHK beantragt werden. Die Kriterien für die Zulassung und für die Prüfung regelt die jeweilige Kammer. Hier kann es zu regionalen Abweichungen kommen (Bsp. notwendige Praxisanteile im Betrieb). Bitte klären Sie vorab, ob alle Kriterien erfüllt sind.
    Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
  • Perspektiven
    Das Gesundheitsbewusstsein in der Bevölkerung steigt – und damit auch der Bedarf nach Fachpersonal für Dienstleistungen rund um Sport und Fitness. Sport- und Fitnesskaufleute sind Experten, die in unterschiedlichen Sportbetrieben mit betriebswirtschaftlichen, organisatorischen und kundenorientierten Tätigkeiten für einen reibungslosen Ablauf sorgen. Sie finden Beschäftigung bei Verbänden, Vereinen, Betrieben der Fitnesswirtschaft sowie in der kommunalen Sportstättenverwaltung. Ein erfolgreicher Berufsabschluss bietet daher sehr gute und sichere Arbeitsmarktchancen in einem Zukunftsberuf.

Weitere Kurse

Allgemeiner Integrationskurs (BAMF) - Vormittagskurs

Was ist ein Integrationskurs? Der Integrationskurs besteht aus einem Sprachkurs mit 600 Unterrichtsstunden und einem Orientierungskurs mit 100 Unterrichtsstunden. Abschluss: Der Sprachkurs endet mit der Prüfung Deutsch für Zuwanderer, der Orientierungskurs mit der Prüfung Leben in Deutschland. Werden beide Prüfungen bestanden, erhält man das Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme am…
Mehr dazu erfahren

Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe § 34a GewO

Eine Anstellung bei einem Sicherheitsunternehmen in den Bereichen Objekt- und Werkschutz, Revier- und Streifenwachdienst, Sicherheitskuriere, Geld- und Werttransport, Empfangsdienst im Objektschutz, Veranstaltungs-Security, oder Personenschutz schreibt eine Unterrichtung für Bewachungspersonal nach § 34a Gewerbeordnung vor. Weitergehende Tätigkeiten setzen nicht nur eine Unterrichtung, sondern…
Mehr dazu erfahren

Technischer Produktdesigner/-in, Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion - Umschulung (IHK)

Was früher als technischer Zeichner bekannt war, ist in Zeiten einer digitalisierten Arbeitswelt der technische Produktdesigner. Während der Umschulung lernen Sie, detaillierte Zeichnungen von Bauteilen und Baugruppen auf Papier und vor allem am PC zu erstellen. Diese Entwürfe testen Sie im Anschluss in Simulationen, um herauszufinden, ob das fertige Produkt in der Praxis besteht und in Produktion…
Mehr dazu erfahren