PR / Marketing für Umwelt und Naturschutz

Modul-Nr: U-149-5

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

24 Wochen in Vollzeit

Beschreibung: Das Thema Umweltschutz ist in nahezu allen Bereich der Wirtschaft und der Politik ein wichtiges Aufgabengebiet.
Unternehmen und Verbände und Kommunen benötigen eine wirksame Öffentlichkeitsarbeit, um auf den Informations- und Meinungsmärkten bestehen zu können. Diese muss auf die Wünsche und die Bedürfnisse der Öffentlichkeit abgestimmt sein. Weiterhin soll die Öffentlichkeitsarbeit ein positives Bild der Organisation aufbauen oder ein negatives Bild korrigieren.Dazu müssen zielgruppengerechte Marketing- und Werbemaßnahmen koordiniert werden.Die Maßnahmen werden überwacht und deren Ergebnisse kontrolliert. Aus diesen Ergebnissen können anschließend neue Kampagnen abgeleitet werden.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    Arbeitsfelder Umwelt und Naturschutz
    Umweltrecht
    PR-Berufsfeld, PR-Berufsverbände, PR-Berufsethik
    Instrumente der Presse- und Medienarbeit
    Anwendungsfelder und PR-Methodik
    Marketinginstrumentes
    Marktforschung
    Kommunikation als Kernaufgabe des Marketings
    Kaufmännisches Rechnen
    BWL Grundlagen
    Projektmanagement mit MS Project
  • Zielgruppe
    Die Weiterbildung richtet sich an Teilnehmer mit einem abgeschlossenen Studium oder an staatlich geprüfte Techniker im Bereich Umwelt-, Natur- oder Ingenieurwissenschaften sowie im Bereich der Energie-, Umwelt- oder Gebäudetechnik.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Teilnehmer sollten eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Studium im Umweltbereich nachweisen können und ein großes Interesse an Öffentlichkeitsarbeit mitbringen.


    Allen Interesierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung Ihrer individuellen Teilnahmevorausetzungen zur Verfügung.
  • Perspektiven
    Nach der Weiterbildung sind die Teilnehmer/-innen in der Lage, Marketing- und Kommunikationsstrategien zu entwickeln, auszuarbeiten und zu präsentieren. Weiterhin lernen sie dazugehörige Unterlagen, wie zum Beispiel Flyer, Produktbroschüren, Präsentationen, Anzeigen, Bilder und Animationen zu erstellen und zu bearbeiten. Sie können Projekteinhaltlich, zeitlich und personell organisieren und betreuen.

Weitere Kurse

Deutsch mit beruflicher Qualifikation für Maschinen- und Anlagenkonstruktion

8-monatige Weiterbildung (3 Monate Deutsch / 4 Monate berufliche Qualifikation / 1 Monat Praktikum) Die Deutschkurse für den Beruf richten sich an Migranten, die Arbeit suchen oder in ihrem Beruf weiterkommen möchten. Sie verbinden Deutschunterricht und berufliche Qualifizierung. Wenn Sie an dieser Qualifizierung teilnehmen, können Sie sich sprachlich und fachlich weiterqualifizieren und so Ihre…
Mehr dazu erfahren

Informations-/ Kommunikationstechnik und sicherheitstechnische Einrichtungen für Schutz- und Sicherheitsberufe

Die Anwendungsmöglichkeiten der modernen Informations- und Kommunikationstechnik speziell auch der Laptop-Nutzung, gehören heute zur Grundvoraussetzung für einen effizienten Einsatz im Sicherheits- und Bewachungsgewerbe. Die Teilnehmer werden befähigt mit dem PC und dem Laptop umzugehen, sie werden mit den Grundzügen der Hard- und Software vertraut gemacht und üben in diesem Modul den rationellen…
Mehr dazu erfahren

Erwerb von Grundkompetenzen

Ziel dieses Moduls ist es - je nach individuellem Bedarf - die Kompetenzen in den Bereichen Lesen, Schreiben, Mathematik und Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien für gering qualifizierte Arbeitsuchende zu entwickeln, Berufsschulgrundkenntnisse zu wiederholen, zu festigen und zu vermitteln und den Wunsch nach einer abschlussorientierten beruflichen Entwicklung zu stärken. Es…
Mehr dazu erfahren