Personalarbeit - Operative Fachexperten

Modul-Nr: M-2602-2

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

12 Wochen in Vollzeit

Beschreibung: Personalarbeit im Unternehmen hat sich in den letzten Jahren deutlich gewandelt. Lag der Arbeitsfokus früher auf administrativen Aufgaben wie der Gehaltsabrechnung, nimmt das Personalwesen heute eine wichtige Schlüsselrolle ein. Das Spektrum umfasst dabei die Personalpolitik und -planung, die Personalsuche und -einstellung sowie die Personalentwicklung und Personalbetreuung. Gut ausgebildete Personalfachleute sind deshalb als Dienstleister für Mitarbeiter und Führungskräfte ein wesentlicher Bestandteil des Unternehmens.

In diesem Modul lernen Sie, die wichtigsten Prozesse im Personalwesen in ihrer Wechselwirkung zu verstehen und zu gestalten. Sie beschäftigen sich dabei mit den wichtigsten gesetzlichen Rahmenbedingungen der Personalarbeit. Weitere Themenfelder sind Lohntheorie und Sozialversicherungsrecht sowie Personalbeschaffung, -entwicklung und -bindung. Ebenso behandelt werden die Aspekte der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz. Ein Einstieg in das Thema Zeitarbeit sowie Grundlagen in Kommunikation und Führungskompetenz runden das Feld ab.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    Recht in der Personalarbeit:


    Arbeitsverträge, Lohntheorie und Sozialversicherungsrecht
    Formale Gestaltung von Arbeitsverhältnissen
    Auflösung von Arbeitsverhältnissen
    Wichtige Gesetze und Richtlinien:


    Tarifrecht, BetrVG, Mitbestimmung
    Jugendarbeitsschutz, Mutterschutz, Gleichstellung
    Arbeitnehmerhaftun
    Personalakte
    Personalbeschaffung:


    Anforderungsprofil, Stellenanzeigen, Suchmedien
    Bewerberauswahl
    Personalentwicklung und Personalmarketing
    Betriebliches Gesundheitsmanagement und Arbeitssicherheit


    Zeitarbeit


    Kommunikation


    Personal- und Mitarbeiterführung
  • Zielgruppe
    Dieses Modul richtet sich an Personen mit vorwiegend kaufmännischer oder Verwaltungsvorbildung die sich gründlich in die Sachbearbeitung des Personalwesens einarbeiten wollen.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Vorausgesetzt werden neben guten Deutschkenntnissen (B2) eine abgeschlossene Berufsausbildung innerhalb Deutschlands sowie gute PC- und Office-Kenntnisse. Kaufmännische oder betriebswirtschaftliche Grundlagenkenntnisse sind von Vorteil.


    Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
  • Perspektiven
    Absolventen dieser Fortbildung bieten sich vielseitige und interessante Karrierechancen auf einem zukunftssicheren Arbeitsmarkt. Als Fachexperte sind Sie ein/-e gefragte/-r Mitarbeiter/-in in der Personalabteilung des Unternehmens.

Weitere Kurse

Aktuelle Rechts- und Steuerpraxis für kaufmännische Fachkräfte

Der modulare Aufbau des Kompetenzzentrums „Kaufleute“ ist bewusst so konzipiert, dass je nach den individuellen Vorkenntnissen und Berufserfahrungen die Teilnehmer/-innen sich genau das Modul bzw. die Module wählen können, das bzw. die sie zur Aktualisierung oder Erweiterung ihrer beruflichen Kenntnisse und Fähigkeiten benötigen. Dabei gibt es grundlegende Module wie z. B. das Modul „Aktuelle…
Mehr dazu erfahren

Kaufmann / Kauffrau im Gesundheitswesen - Umschulung (IHK)

Die Gesundheitsbranche ist einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren in Deutschland. Die Dienstleistungen in ihren unterschiedlichen Arbeitsgebieten bedürfen effektiver und effizienter Organisation. Dies ist das Tätigkeitsfeld der Kaufleute im Gesundheitswesen. Zu ihren Aufgaben zählen Kundenbetreuung, Erfassung von Patientendaten, Anwendung sozial- und gesundheitsrechtlicher Regelungen und…
Mehr dazu erfahren

Sicherheitstechnik für Lagerfachkräfte

In allen Lager- und Logistikberufen werden Kenntnisse zur Sicherheit und zum Brandschutz erwartet. Deshalb sind Bestimmungen zur Unfallverhütung und Sicherheit ein besonderer Arbeitsschwerpunkt innerhalb der modularen Ausbildung, die jetzt auch eine fundierte Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten nach VDS beinhaltet, da nach gesetzlicher Vorgabe alle Lager größer 2000m² einen Beauftragten…
Mehr dazu erfahren