Naturschutzrecht

Modul-Nr: U-2802-2

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

1 Woche in Vollzeit

Beschreibung: Das Naturschutzrecht soll das Leben der Pflanzen und Tiere schützen. Als Grundlage dient das Bundesnaturschutzgesetz. Es definiert die rechtliche Basis und die Ziele für Naturschutz und Landschaftspflege. Die bekannteste Auswirkung sind die Naturschutzgebiete. Planungsvorhaben öffentlicher und privater Träger werden immer stärker von natur- und umweltschutzrechtlichen Anforderungen beeinflusst.

In diesem Kurs erwerben Sie vertiefende Kenntnisse, um in Behörden, Unternehmen und Organisationen naturschutzrechtliche Sachverhalte zu durchdringen. Vertiefte Kenntnisse im Naturschutzrecht sind zum einen für Planungsbüros und zum anderen für Behördenmitarbeiter von entscheidender Bedeutung. Jedes mit Flächenverbrauch verbundene Projekt ist mit naturschutzrechtlichen Konfliktsachverhalten konfrontiert, die es zu lösen gilt.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    Allgemeine Umweltrechtsgrundlagen
    Grundlagen des internationalen, europäischen und deutschen Naturschutzrechts
    Landschaftsplanung
    EingriffsregelungSchutzgebiete
    Artenschutz
    Verbandsklagerechte
  • Zielgruppe
    Die Weiterbildung richtet sich an Personen, die im Unternehmen mit betrieblichem Umweltschutz – speziell Naturschutzrecht – zu tun haben.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Eine Ausbildung oder ein Studium im kaufmännischen oder technischen Bereich sowie Kenntnisse im Umweltrecht werden vorausgesetzt.


    Allen Interesierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung Ihrer individuellen Teilnahmevorausetzungen zur Verfügung.
  • Perspektiven
    Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Arbeitgeber, die im Bereich der Flächenplanung im weitesten Sinne tätig sind: Beratungsfirmen, Behörden, Energiewirtschaft, Verbände, Umwelt-NGOs, teilweise auch Dienstleistungsunternehmen.

Weitere Kurse

Grundlagen der Prozeduralen Programmierung für IT-Fachkräfte

In diesem Modul erwerben die Teilnehmer die Grundkenntnisse im Programmieren und wenden diese in der Programmiersprache „C“ an. „C“ ist eine Programmiersprache, die auf fast allen Computersystemen zur Verfügung steht. Sie zählt zu den sogenannten prozeduralen Programmiersprachen. Sie wurde in den 70-er Jahren entwickelt und ist auf vielen Computersystemen verbreitet. Sie wird zur System- und…
Mehr dazu erfahren

Immobilienkaufmann / Immobilienkauffrau - Umschulung (IHK)

Ob jemand privat eine schöne Wohnung sucht oder eine Firma nach geeigneten Büroräumen Ausschau hält: Immobilienkaufleute können dabei helfen, das passende Objekt zu finden. Auch in der Verwaltung von Immobilien werden sie als Experten in Sachen Grundstücks- und Wohnungswirtschaft beschäftigt. Sie beraten Kunden, erwerben und verwalten Immobilien, vermitteln, vermieten, verpachten oder verkaufen…
Mehr dazu erfahren

DATEV Anwendungen für Fachkräfte im Rechnungswesen

Die Lehrgangsteilnehmer/-innen lernen bei DATEV Kanzlei-Rechnungswesen pro eine spezielle betriebswirtschaftliche Software für das Rechnungswesen bei Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern, Buchprüfern und Rechtsanwälten kennen. Damit erweitern sie ihr Handlungs- und Kompetenzfeld und damit ihre Vermittlungsaussichten auf dem ersten Arbeitsmarkt erheblich. Mit den unter DATEV genutzten Kontenrahmen…
Mehr dazu erfahren