Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - geringe Vorkenntnisse - Intensivkurs (IHK)

Modul-Nr: K-2426-2

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

48 Wochen in Vollzeit

Beschreibung: Sie haben keinen Abschluss, aber sind berufserfahren und engagiert? Darauf lässt sich aufbauen! Die Externenprüfung ist ein Weg, eine Qualifikationen nachzuholen und eine Ausbildung abzuschließen. Mit einem Berufsabschluss haben Sie die besten Aussichten auf einen sicheren Job und mindern das Risiko von Arbeitslosigkeit. Damit eröffnet das Bestehen der Externenprüfung vielfältige Perspektiven und neue Chancen auf ein erfolgreiches Berufsleben und einen beruflichen Aufstieg.

Im Rahmen dieser Maßnahme werden Sie umfassend und praxisnah auf die Externenprüfung zum Kaufmann im Einzelhandel bzw. zur Kauffrau im Einzelhandel vorbereitet.

Die individuelle Vorbereitung auf die Abschlussprüfung wird nach einer ausführlichen persönlichen Bildungsberatung für Sie zusammengestellt und richtet sich nach Ihren Vorkenntnissen.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
:

Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    Themen der Vorbereitungsschulung sind zum Beispiel:


    Wirtschafts- und Sozialkunde
    Betriebswirtschaftslehre
    Information, Kommunikation und Kooperation
    Rechnungswesen
    Marketing
    Personal
    Berufsspezifischer Unterricht:


    Warensortiment
    Grundlagen von Beratung und Verkauf
    Warenwirtschaft
    Warenannahme, Warenlagerung
    Beschaffungsorientierte Warenwirtschaft
    Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
    Verkaufsförderung
  • Zielgruppe
    Für alle Interessierten, welche über eine Prüfungszulassung der IHK verfügen und Ihren Berufsabschluss nachholen möchten.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Für die Zulassung zur Prüfung bei der Kammer ist der Nachweis von einschlägiger praktischer Berufserfahrung notwendig.
    Hinweis: Die individuelle Zulassung zur Prüfung muss selbstständig bei der zuständigen IHK beantragt werden. Die Kriterien für die Zulassung und für die Prüfung regelt die jeweilige Kammer. Hier kann es zu regionalen Abweichungen kommen (Bsp. notwendige Praxisanteile im Betrieb). Bitte klären Sie vorab, ob alle Kriterien erfüllt sind.
    Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
  • Perspektiven
    Der Einzelhandel ist einer der größten Arbeitgeber in Deutschland. Die Aussichten auf dem Arbeitsmarkt sind für Einzelhandelskaufleute hervorragend, denn der Einzelhandel baut ständig weiter Arbeitsplätze auf und bietet damit weitere Beschäftigungschancen. Ein erfolgreicher Abschluss bietet daher viele verschiedene berufliche Möglichkeiten und gilt als zukunftssicher.

Weitere Kurse

Vorschaltmaßnahme zum Steuerfachangestellten

Sie interessieren sich für die Umschulung zum/zur Steuerfachangestellte/-n? Nach dem Anforderungskatalog der Steuerberaterkammer des Freistaates Sachsen wird vor der eigentlichen Umschulung zu diesem Beruf zwingend eine Eignungsfeststellung des Interessenten verlangt. In dieser 4-wöchigen Vorschaltmaßnahme wird getestet, ob Sie ein belastbares Interesse für wirtschaftliche Zusammenhänge…
Mehr dazu erfahren

Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe § 34a GewO

Eine Anstellung bei einem Sicherheitsunternehmen in den Bereichen Objekt- und Werkschutz, Revier- und Streifenwachdienst, Sicherheitskuriere, Geld- und Werttransport, Empfangsdienst im Objektschutz, Veranstaltungs-Security, oder Personenschutz schreibt eine Unterrichtung für Bewachungspersonal nach § 34a Gewerbeordnung vor. Weitergehende Tätigkeiten setzen nicht nur eine Unterrichtung, sondern…
Mehr dazu erfahren

Lager- und Materialverwaltung mit Warenwirtschaftsprogrammen für Lagerlogistiker

Die materialwirtschaftliche Bearbeitung von Lagerhaltungsvorgängen (Warengruppen, Artikel, Bewegungsdaten, Lagerzu- und Abgänge, Lieferscheine bis hin zur Rechnung) und der Umgang mit Bestellmengen und Lagerkennzahlen erfolgt mit der Software Lexware financial office pro „factura und auftrag“. Als Warenwirtschaftsprogramm für die Lagerhaltung werden die Teilnehmer mit der Spezialsoftware…
Mehr dazu erfahren