Jährlicher Pflichtkurs für Betreuungskräfte nach §§ 43b, 53b SGB XI - Umgang mit Aggressionen; Erkennen von Emotionen

Modul-Nr: FK-P-914-A-4

Termine und Informationen:

2 Tage in Vollzeit

Beschreibung: Dieser 18 Lerneinheiten dauernde Kurs beschäftigt sich intensiv mit dem Umgang mit Aggressionen und Erkennen von Emotionen.

Die beiden Themen werden umrahmt von einem Erfahrungsaustausch und Überblick über die Neuerungen im Berufsfeld sowie einer abschließenden Reflexion, sodass Sie mit neuen Eindrücken in den Arbeitsalltag zurückkehren.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
:

Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    Umgang mit Aggressionen
    Erkennen von Emotionen
    Umgang im Kollegenkreis
  • Zielgruppe
    Der Kurs richtet sich an Personen mit der Qualifizierung zur Betreuungskraft nach § 43b SGB XI (Richtlinien §53c SGB XI), examinierte Altenpfleger/-innen und examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen. Auch Interessenten aus dem medizinischen oder pflegerischen Bereich können an diesem Modul teilnehmen.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Es ist möglichst der Nachweis als Betreuungskraft nach den Richtlinien §53c SGB XI oder an der Teilnahme des jährlichen Pflichtkurses (16 Lerneinheiten) zu erbringen.


    Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
  • Perspektiven
    Nach den Richtlinien des § 53c SGB XI werden von den Pflegekassen Gelder für zusätzliche Betreuungskräfte (§ 43b SGB XI) gezahlt. Der Bedarf an qualifizierten Personen mit dieser Weiterbildung ist nach wie vor groß.

Weitere Kurse

Fortgeschrittene Anwendungen von Standardsoftware

Die vorliegende Weiterbildungsmaßnahme beinhaltet eine erweiterte Ausbildung (zweites Modul) in der Anwendung von Microsoft Produkten, in der die Teilnehmer/-innen in modularer Form ihre Fachkompetenzen mit der EDV Softwareanwendung von MS Office vervollständigen können. Die Teilnehmer anwenderbereites Wissen und Können in der Fortgeschrittenen Anwendung der Standardsoftware in Word und Excel. Es…
Mehr dazu erfahren

Cours d'intégration général (BAMF) - cours du matin

Qu'est-ce qu'un cours d'intégration général? Le cours d'intégration se compose d'un cours de langue de 600 heures d'enseignement et d'un cours d'orientation de 100 heures d'enseignement. Diplôme : Le cours de langue se termine par test d’allemand pour les immigrants / "Deutsch für Zuwanderer", le cours d'orientation par test Vivre en Allemagne / "Leben in Deutschland". Si vous réussissez les…
Mehr dazu erfahren

Deutsch mit beruflicher Weiterbildung in der Gesundheitspflege

8-monatige Weiterbildung (3 Monate Deutsch / 4 Monate berufliche Qualifikation / 1 Monat Praktikum) Die Deutschkurse für den Beruf richten sich an Migranten, die Arbeit suchen oder in ihrem Beruf weiterkommen möchten. Sie verbinden Deutschunterricht und berufliche Qualifizierung. Wenn Sie an dieser Qualifizierung teilnehmen, können Sie sich sprachlich und fachlich weiterqualifizieren und so Ihre…
Mehr dazu erfahren