Immissionsschutzrecht, Basics

Modul-Nr: U-162-4

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

1 Woche in Vollzeit

Beschreibung: Der Kurs vermittelt einen ersten Einstieg in die Zusammenhänge des Immissionsschutzrechts. Er ermöglicht es Ihnen, sich im Immissionsschutzrecht zunächst einzufinden, um dann bei differenzierteren Anforderungen selbstständig Lösungen zu finden.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    Allgemeine Umweltrechtsgrundlagen
    Grundlagen des deutschen und europäischen Immissionsschutzrechts
    Auswirkungen auf die Umwelt durch Emissionen
    Genehmigungsverfahren nach BImSchG
    Begrifflichkeiten des BImschG
    Untergesetzliche Regelwerke zum Bundesimmissionsschutzgesetz
  • Zielgruppe
    Die Weiterbildung richtet sich an Personen, die im Unternehmen mit betrieblichem Umweltschutz und speziell mit Abfallrecht zu tun haben.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Eine Ausbildung oder ein Studium im kaufmännischen oder technischen Bereich sowie Kenntnisse im Umweltrecht werden vorausgesetzt.


    Allen Interesierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung Ihrer individuellen Teilnahmevorausetzungen zur Verfügung.
  • Perspektiven
    Die Grundlagenkenntnisse befähigen Sie, in Firmen, Behörden, Verbänden oder Organisationen alltägliche Praxisfragen des Umweltrechts, speziell des Immissionsschutzrechts und der Umweltpolitik zu bearbeiten – sei es hauptberuflich oder zusätzlich zum eigentlichen Aufgabengebiet. Es bestehen außerdem grundsätzlich Beschäftigungsmöglichkeiten in allen Bereichen wie Produktion, Handel, Handwerk oder Dienstleistungen.

Weitere Kurse

DATEV Anwendungen für Fachkräfte im Rechnungswesen

Die Lehrgangsteilnehmer/-innen lernen bei DATEV Kanzlei-Rechnungswesen pro eine spezielle betriebswirtschaftliche Software für das Rechnungswesen bei Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern, Buchprüfern und Rechtsanwälten kennen. Damit erweitern sie ihr Handlungs- und Kompetenzfeld und damit ihre Vermittlungsaussichten auf dem ersten Arbeitsmarkt erheblich. Mit den unter DATEV genutzten Kontenrahmen…
Mehr dazu erfahren

Kaufmann/-frau für Büromanagement (IHK)

Es handelt sich um eine zweijährige Umschulung mit IHK Abschluss. Kaufleute für Büromanagement führen organisatorische und kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten aus. Sie bearbeiten bürowirtschaftliche Aufgaben im Sekretariat sowie kaufmännische Tätigkeiten in den Bereichen Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Logistik, Marketing und Personalverwaltung. Hauptarbeitsmittel ist der…
Mehr dazu erfahren

Detektivausbildung

Nach der Festlegung von 2003 in der Gewerbeordnung, dass für bestimmte Tätigkeiten im Bewachungsgewerbe eine Sachkundeprüfung (§ 34 a GewO) abgelegt werden muss, betrifft dies auch den Arbeitsbereich Schutz vor Ladendieben (Warenhausdetektiv) und Observation besonderer Objekte. Diese Aufgabenbereiche werden von Detektiven ausgeführt und die Kenntnisse und Fertigkeiten werden bei uns im Aufbaumodul…
Mehr dazu erfahren