Termine und Informationen:
1 Woche in Vollzeit |
|
Beschreibung: | Der Kurs vermittelt einen ersten Einstieg in die Zusammenhänge des Immissionsschutzrechts. Er ermöglicht es Ihnen, sich im Immissionsschutzrecht zunächst einzufinden, um dann bei differenzierteren Anforderungen selbstständig Lösungen zu finden. |
Unterrichtsform: |
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer |
Unterrichtszeiten: | 08:00 – 16:00 Uhr |
Abschluss: |
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung |
Ort: |
Z&P Schulung GmbH |
-
InhalteAllgemeine Umweltrechtsgrundlagen
Grundlagen des deutschen und europäischen Immissionsschutzrechts
Auswirkungen auf die Umwelt durch Emissionen
Genehmigungsverfahren nach BImSchG
Begrifflichkeiten des BImschG
Untergesetzliche Regelwerke zum Bundesimmissionsschutzgesetz -
ZielgruppeDie Weiterbildung richtet sich an Personen, die im Unternehmen mit betrieblichem Umweltschutz und speziell mit Abfallrecht zu tun haben.
-
ZugangsvoraussetzungenEine Ausbildung oder ein Studium im kaufmännischen oder technischen Bereich sowie Kenntnisse im Umweltrecht werden vorausgesetzt.
Allen Interesierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung Ihrer individuellen Teilnahmevorausetzungen zur Verfügung. -
PerspektivenDie Grundlagenkenntnisse befähigen Sie, in Firmen, Behörden, Verbänden oder Organisationen alltägliche Praxisfragen des Umweltrechts, speziell des Immissionsschutzrechts und der Umweltpolitik zu bearbeiten – sei es hauptberuflich oder zusätzlich zum eigentlichen Aufgabengebiet. Es bestehen außerdem grundsätzlich Beschäftigungsmöglichkeiten in allen Bereichen wie Produktion, Handel, Handwerk oder Dienstleistungen.