Fachkraft Lohnbuchhaltung mit Lexware

Modul-Nr: ZN-K-1056-B

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

14 Wochen in Vollzeit

Beschreibung: Lohn- und Gehaltsabrechnung bzw. Lohnbuchhaltung sind in jedem Unternehmen mit Arbeitnehmern eine bedeutende Aufgabe. Die Anforderungen an die Kenntnisse über die aktuelle Gesetzgebung sind hoch, und die Verantwortung des Arbeitgebers ist groß.

Die Lohnbuchhaltung ist immer mit der Finanzbuchführung und der Personalverwaltung verknüpft. Ein wichtiges Werkzeug der Lohnbuchhaltung ist dabei eine datenbankgestützte Anwendungssoftware, mit der die Abrechnung ausgeführt und die Daten an die Finanzbuchhaltung (FiBu) weitergegeben werden. Diese Software führt auch die verpflichtenden Meldungen an Sozialversicherungsträger und Finanzamt aus und bildet die Personalverwaltung des Unternehmens ab.

Mit dem Kurs Zertifizierte/r Lohnbuchhalter/in erwerben Sie Expertenwissen in diesem Fachgebiet und weisen durch die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang nach, dass Sie die nötige Kompetenz haben, um verantwortlich die Lohn- und Gehaltsbuchhaltung eines Unternehmens mit Hilfe von ERP-Softwarelösungen wie Lexware zu führen.
Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie ein trägerinternes Zertifikat.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    In fünf aufeinander aufbauenden Einzelmodulen lernen Sie:


    Aufgaben und rechtliche Rahmenbedingungen des Personalwesens
    Grundlagen d. Personalplanung, -entwicklung und -verwaltung
    Theorie der Lohn- und Gehaltsabrechnung
    Rechtliche Grundlagen der Vergütung und Besteuerung
    Grundlagen des Sozialversicherungsrechts
    Erweiterte Praxis der Lohn- und Gehaltsabrechnung mit LEXWARE:


    Systemeinführung
    Anlegen der Stammdaten
    Abrechnungen, Meldungen, Korrekturen
    Berichte, Jahresmeldungen
    Zulagenberechnung
    Beschäftigung besonderer Personengruppen
    besondere Beschäftigungsverhältnisse
    besondere Vergütungsformen und Leistungen
  • Zielgruppe
    Das Angebot richtet sich an Personen, die eine kaufmännische Ausbildung oder mehrjährige einschlägige Berufserfahrung haben und eine verantwortende Stellung in der Lohnbuchhaltung eines Unternehmens oder Beratungsbüros anstreben.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Neben einem allgemeinbildenden Schulabschluss SEK I (Sekundarstufe I) und guten Deutschkenntnissen sind Grundkenntnisse in PC-Bedienung und Kenntnisse in den Office-Programmen (MS-Word und Excel) sowie Grundkenntnisse im Rechnungswesen erforderlich. Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
  • Perspektiven
    Branchen- und regionsübergreifend ist permanent ein breiter Arbeitsmarkt für Lohnbuchhalter/-innen im Unternehmen sowie in Beratungsbüros vorhanden. Mit der Qualifikation sind Sie für diese verantwortungsvolle Aufgabe gerüstet. Sie beherrschen sowohl die Theorie als auch die Praxis und können Ihre Kenntnisse in ERP-Systemen umsetzen.

Weitere Kurse

Grundqualifizierung für Lagerberufe mit Hauptschulabschluss

Der Hauptschulabschluss ist heute zumeist die Mindestvoraussetzung für einen Ausbildungsplatz – ob im kaufmännischen, handwerklichen oder technischen Bereich. Auch als Sprungbrett für eine weiterführende Schulausbildung ist der Hauptschulabschluss notwendig. Bei Z&P Schulung hast Du die Möglichkeit, Deinen Hauptschulabschluss nachzuholen sowie in verschiedene Berufsfelder hineinzuschnuppern und…
Mehr dazu erfahren

Integrationsassessment | Integrationscoaching

Was ist Coaching? Coaching ist eine Form individueller Prozessberatung im beruflichen Umfeld mit Blick auf die Rahmenbedingungen im persönlichen, sozialen und beruflichen Umfeld. Gemeinsam eigene Lösungen finden! Unsere persönliche Beratung findet im Einzelgespräch oder in der Gruppe in unseren Räumen, bei Ihnen Zuhause und fast überall, wo wir Sie unterstützen können, statt. Seit über 15 Jahren…
Mehr dazu erfahren

Vorschaltmaßnahme zum Steuerfachangestellten

Sie interessieren sich für die Umschulung zum/zur Steuerfachangestellte/-n? Nach dem Anforderungskatalog der Steuerberaterkammer des Freistaates Sachsen wird vor der eigentlichen Umschulung zu diesem Beruf zwingend eine Eignungsfeststellung des Interessenten verlangt. In dieser 4-wöchigen Vorschaltmaßnahme wird getestet, ob Sie ein belastbares Interesse für wirtschaftliche Zusammenhänge…
Mehr dazu erfahren