Termine und Informationen:
2 Wochen in Vollzeit |
|
Beschreibung: |
Als Open-Source-Programm ist WordPress quasi kostenfrei und somit für jeden Anwender eine echte Alternative zu teuren Programmen anderer Anbieter. Der Einstieg ist zwar einfach, aber gerade wer das Potenzial bei komplexeren Umsetzungen nutzen will, benötigt entsprechendes Know-how. Dieser Kurs vermittelt Ihnen weiterführende Kenntnisse in WordPress zur professionellen Erstellung und Bearbeitung von Internetseiten. |
Unterrichtsform: |
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer |
Unterrichtszeiten: | 08:00 – 16:00 Uhr |
Abschluss: |
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung |
Ort: |
Z&P Schulung GmbH |
-
Inhalte
Beispiel-Installation bei einem professionellen Anbieter/Provider; Theme Installation, Customizr, Child-Theme anlegen, Arbeiten mit dem Gutenberg-Editor, Customizr - 01 Theme für das Projekt gestalten: Farben, Schriften, Logo einbinden, Seiten und Bereiche für den Elementor festlegen, Customizr - 02 Theme für das Projekt gestalten; Darstellung von News, Slideshow für unterschiedliche Bereiche festlegen, Bilder in Photoshop vorbereiten: Plugin/Elementor: Konfigurieren, Benutzeroberfläche, Mit Widgets arbeiten, mehrspaltige Layouts, Bilder einbinden, Eine Landing-Page erstellen; Plugin/YOAST SEO: Einen vorgegebenen Seiteninhalt mit YOAST SEO optimieren, Generelle Einstellungen, Titel und Meta-Description anpassen, Inhalt für die Suchmaschine optimieren, XML-Sitemap
-
Zielgruppe
Diese Weiterbildung ist geeignet für Marketingfachleute, Grafiker und Designer für Web, Werbeagenturen, Redaktionen und Verlage, Profifotografen mit eigenen Studios, Werbeabteilungen größerer Firmen, Mode- und Textildesigner, Industriedesigner, Produkt- und Verpackungsdesigner.
-
Zugangsvoraussetzungen
Ein sicherer Umgang mit dem PC, räumliches Denken, Kreativität und die Beherrschung der deutschen Sprache (B2) sind Grundvoraussetzung für diesen Kurs.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung. -
Perspektiven
Inzwischen werden etwa ein Drittel aller Websites mit WordPress betrieben – Tendenz weiter steigend. Wegen der weiten Verbreitung von WordPress können Sie mit Anwenderkenntnissen entsprechend punkten. Auf vielen Arbeitsmarktfeldern ist das Beherrschen dieser Software auch beinahe unentbehrlich.