Betrieblicher Datenschutz

Modul-Nr: Z-E-2888

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

2 Wochen in Vollzeit

Beschreibung: Datenschutz basiert auf dem Datenschutzrecht, das in Deutschland durch das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und europaweit durch die Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) geregelt ist. Die Einhaltung und Umsetzung des Datenschutzes ist ein wesentlicher Aspekt der Rechtssicherheit in Unternehmen.

Dazu gehört in vielen Fällen auch die Bestellung eines/einer Datenschutzbeauftragten, wenn etwa personenbezogene Daten automatisiert verarbeitet werden oder eine Datenschutz-Folgenabschätzung durchzuführen ist. Datenschutzbeauftragte analysieren die betrieblichen Vorgänge auch im Hinblick auf die Einhaltung der geltenden Gesetze. Sie legen geeignete Maßnahmen fest und organisieren und dokumentieren den betrieblichen Datenschutz.

In dieser Qualifizierung lernen Sie zunächst die wichtigsten rechtlichen Grundlagen und ihre Umsetzung im beruflichen Alltag kennen. Ebenso erlangen Sie Kenntnisse über Ihre persönlichen Rechte und Pflichten.

Der zweite Teil bereitet Sie gezielt auf die Funktion als Datenschutzbeauftragte(r) vor. Sie beschäftigen sich intensiv mit den Aufgaben auf dieser wichtigen Position und erwerben das nötige Know-how.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    Definition und gesetzliche Grundlagen des Datenschutzes
    Grundprinzipien und betriebliche Umsetzung des Datenschutzes
    Technisch-organisatorischer Datenschutz
    Entwicklungen und Risiken im Datenschutz
    EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO)
    Personenbezogene Daten EU-DSGVO und BDSG
    Der Datenschutzbeauftragte (DSB): Aufgaben, Folgeabschätzung, Risikobewertung, Schutzstufenkonzept
    Auftragsverarbeitung
    Personenbezogene Daten international
    Datenschutz im Personalwesen – Bewerbungsverfahren
    Vertragliche Regelungen mit Dienstleistern
    Schulungen und Unterweisungen im Datenschutz
    Datenschutzkonzept und Datenschutzhandbuch
    Mindestregelungen im betrieblichen Datenschutz
    Sanktionen
  • Zielgruppe
    EDV Verantwortliche, Führungskräfte, Administrative Kräfte mit erweiterten Kompetenzen
  • Zugangsvoraussetzungen
    Kenntnisse im Bereich Datenschutz inkl. Weiterbildung zum/zur Datenschutzbeauftragten bilden in der Regel eine Zusatzqualifikation für Fachkräfte aus Organisation, Management und anderen Mitarbeitern und sprechen damit eine große potenzielle Zielgruppe an.


    Vorausgesetzt werden PC- und Office-Grundkenntnisse sowie Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2.

    Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
  • Perspektiven
    Zu den vielen Zusatzqualifikationen, die Arbeitgeber heute gern sehen, gehört der sichere Umgang mit Kunden- und Unternehmensdaten. Durch die zusätzliche Qualifizierung als Datenschutzbeauftragter können Sie Ihr potenzielles Einsatzfeld erweitern, zumal entsprechende Kenntnisse aktuell in allen Branchen und Regionen gefragt sind.

Weitere Kurse

Englisch für Büro und Sekretariat

Ergänzend zu den kaufmännischen Modulen können die Teilnehmer im Kompetenzzentrum für Kaufleute auch anwendbare Kenntnisse und Fähigkeiten im Gebrauch der englischen Sprache für das kaufmännische Geschäftsleben und den Büroalltag erwerben, dies erhöht die Vermittelbarkeit der Teilnehmer/-innen auf dem Arbeitsmarkt erheblich. Kenntnisse im Wirtschaftsenglisch sind heute in allen kaufmännischen…
Mehr dazu erfahren

Vorbereitung auf die IHK-Abschlussprüfung zur Fachkraft für Lagerlogistik

In jüngster Zeit bewerben sich Arbeitsuchende, die über entsprechende Berufsjahre im Lagerbereich verfügen, um eine komprimierte Unterstützung bei der Vorbereitung auf die Externenprüfung bei der IHK in dem entsprechenden Beruf. Außerdem gibt es Nachfragen junger Menschen, die einen Abschluss als Assistent erlangt haben, jetzt nach Möglichkeiten suchen und eine anerkannte IHK-Prüfung anstreben und…
Mehr dazu erfahren

IT-Kompetenzzentrum

Mit dieser modular gegliederten Weiterbildung erhalten IT-Fachkräfte oder Quereinsteiger die Möglichkeit, ihr Wissen und ihre Fertigkeiten effektiv zu erweitern und zu aktualisieren. Je nach Vorkenntnissen, Berufserfahrung und anvisierter Einsatzrichtung werden aus den einzelnen Modulen individuelle Abfolgen erstellt und realisiert. Der Absolvent/die Absolventin erlangt damit zertifizierte…
Mehr dazu erfahren