Adobe® Charakter Animation

Modul-Nr: X-2676-2

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

2 Wochen in Vollzeit

Beschreibung: Erwecken Sie Ihre Figuren zum Leben! Durch Charakter-Animation erschaffen Sie zwei- und dreidimensionale Objekte und Figuren für TV, Film und Werbung. Als Grundlage dafür dient Ihnen das Adobe-Programm Charakter Animator mit Figuren aus Photoshop und Illustrator.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    Programmoberfläche, Bedienfelder und Fenster
    Szenen und Projekte
    Kamera einrichten und Ruhepose festlegen
    Zusammenspiel mit Adobe Illustrator und Adobe Photoshop
    Die Marionette: Aufbau, Ebenen, Gruppen, Bezeichnungen, Dragger, Body und Head, Gesichtseinstellungen
    Einrichten einer neuen Szene
    Einstellungen in der Zeitleiste
    Transformieren der Marionette
    Audio-Aufzeichnung via Mikrofon, Mund-Animation durch Audio-Import, Soundformate
    Die 7 Grundverhalten der Marionette
    Steuerung des Verhaltens über Kamera/Mikrofon und über Tastatureingabe
    Eigene Marionette animieren
    Gelenke hinzufügen
    Zyklusebenen hinzufügen
    Bewegungsauslöser
    Kopfdrehung
    Rigging
    Walk Cycle
    Effekte
    Gesichtstracking in After Effects und Übertragung des Verhaltens auf die Marionette in Character Animator
    Projektaufgabe und Präsentation
  • Zielgruppe
    Dieser Kurs richtet sich an Marketingfachleute, Architekten, Grafiker und Designer für Print und Web, Werbeagenturen, Profifotografen mit eigenen Studios, Werbeabteilungen größerer Firmen, Mode- und Textildesigner, Industriedesigner, Produkt- und Verpackungsdesigner, Mediengestalter für Bild und Ton, Gamedesigner, 3D-Artists, Motion Grafics Designer.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Ein sicherer Umgang mit dem PC, räumliches Denken, Kreativität und die Beherrschung der deutschen Sprache (B2) sind Grundvoraussetzung für diesen Kurs.

    Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung. Dabei erörtern wir eventuell nötige, praktische Vorkenntnisse, in den relevanten Anwendungsprogrammen.
  • Perspektiven
    Circa 60 % aller Firmen benutzen statt Schauspielern künstliche Charaktere, um ihre Produkte an die Kunden zu bringen. Meister Proper© oder den Spee-Fuchs© kennt zum Beispiel fast jeder. Charaktere wie diese müssen erschaffen und animiert werden; mit entsprechenden Kenntnissen werden Sie zum gefragten Spezialisten.

Weitere Kurse

Modellieren, Entwickeln komplexer objektorientierter Applikationen für Programmierer

Im vorliegenden Modul wird der fortgeschrittene Umgang mit Programmiersprachen zur Softwareentwicklung trainiert. Es gehört zum Kompetenzzentrum für IT-Anwendungen, wo Fachkräften in modularer Form spezielles Wissen in der Softwareprogrammierung vermittelt wird. Die Teilnehmer werden befähigt, die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten selbstständig und effizient in veränderten und neuen…
Mehr dazu erfahren

Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung (IHK)

Das Ziel der Umschulung besteht darin, einen Fachinformatiker für den Bereich Anwendungsentwicklung auszubilden, der befähigt ist, kundenspezifische Softwareanwendungen zu konzipieren, zu realisieren, zu testen und zu dokumentieren. Er kann bestehende Anwendungen modifizieren sowie anwendergerechte und ergonomische Bedienoberflächen entwickeln. Dafür kommen moderne Softwareentwicklungswerkzeuge…
Mehr dazu erfahren

Aktuelle Rechts- und Steuerpraxis für kaufmännische Fachkräfte

Der modulare Aufbau des Kompetenzzentrums „Kaufleute“ ist bewusst so konzipiert, dass je nach den individuellen Vorkenntnissen und Berufserfahrungen die Teilnehmer/-innen sich genau das Modul bzw. die Module wählen können, das bzw. die sie zur Aktualisierung oder Erweiterung ihrer beruflichen Kenntnisse und Fähigkeiten benötigen. Dabei gibt es grundlegende Module wie z. B. das Modul „Aktuelle…
Mehr dazu erfahren