Technisches Deutsch (B1.1 - B1.2)

Modul-Nr: S-2522-2

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

8 Wochen in Vollzeit

Beschreibung:

Deutsch lernen speziell für Metall- und Elektroberufe – mit dem Kurs Technisches Deutsch' kein Problem. Neben wichtigem Fachvokabular z. B. aus der Fertigungs-, Werkstoff- und Elektrotechnik und berufsbezogenen Redemitteln lernen Sie auch Deutschland als Arbeitgeber in dieser Branche kennen: Lernen und Arbeiten in Deutschland – sei es in Ferienjobs, Praktika oder der Berufsausbildung in Deutschland – stehen ebenso im Fokus wie der Vergleich mit den Anforderungen und Ausbildungswegen in technischen Berufen in anderen Ländern.'

Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte

    Fertigungs-, Werkstoff- und Elektrotechnik
    Arbeitssicherheit
    Anforderungen und Ausbildungswege in technischen Berufen
    Anleitungen, Formulare, Informationstexte und Grafiken
    Technische Fachsprachen (Präzision, Kürze, Übersichtlichkeit)
    Redemittel zum sprachlichen Handeln in bestimmten beruflichen Situationen
    Wörterbucharbeit (z. B. mit Online-Wörterbüchern für fachspezifische Termini) u. a.

  • Zielgruppe

    Der Kurs richtet sich an Teilnehmer mit einem hohen A2- bzw. niedrigen B1-Niveau gemäß CEF.

  • Zugangsvoraussetzungen

    Teilnahmevoraussetzung ist eine Berufsausbildung / ein Studium oder Arbeitserfahrung im technischen Bereich. Der Kurs richtet sich an Menschen mit Migrationshintergrund, die in technischen Berufen tätig sind oder tätig werden wollen.

  • Perspektiven

    Deutsch gehört auf vielen Gebieten der Wirtschaft und Wissenschaft zu den prominentesten europäischen Sprachen und ist neben Franzosisch die am häufigsten gelernte Zweitsprache in der EU.
    Dieser Kurs vermittelt berufssprachliche Grammatik sowie den entsprechenden Wortschatz für Teilnehmer aus technischen Berufen.

    Kombinierbar mit allen Sprachzertifikatskursen:
    Erwerben Sie im Anschluss an dieses Modul eines unserer international anerkannten Sprachzertifikate, um Ihrem Arbeitgeber mit einem aktuellen und international anerkannten Nachweis Ihre neu erworbenen Kenntnisse zu belegen.

Weitere Kurse

IT-Kompetenzzentrum

Mit dieser modular gegliederten Weiterbildung erhalten IT-Fachkräfte oder Quereinsteiger die Möglichkeit, ihr Wissen und ihre Fertigkeiten effektiv zu erweitern und zu aktualisieren. Je nach Vorkenntnissen, Berufserfahrung und anvisierter Einsatzrichtung werden aus den einzelnen Modulen individuelle Abfolgen erstellt und realisiert. Der Absolvent/die Absolventin erlangt damit zertifizierte…
Mehr dazu erfahren

Lexware Anwendungen für Fachkräfte im Rechnungswesen

Die Teilnehmer lernen die kaufmännische Software von Lexware financial office pro kennen und verarbeiten beleggestützt komplette Buchungen bis zum Jahresabschluss elektronisch. Bei dieser betriebswirtschaftlichen Software sind theoretische Kenntnisse zum Buchen von Lohn und Gehalt für die Eingabe in den PC nötig. Im Unterschied zum Buchen mit anderen Programmen müssen die…
Mehr dazu erfahren

Tourismuskaufmann / Tourismuskauffrau für Privat- und Geschäftsreisen - Umschulung (IHK)

Tourismuskaufleute beraten und informieren Kunden zu touristischen Angeboten in den verschiedenen Urlaubsländern, zu Flügen, Pauschalreisen und Veranstaltungen. Sie ermitteln Reiseverbindungen und Reiseangebote, kalkulieren Preise und führen Umbuchungen und Stornierungen durch. Außerdem entwickeln, vermitteln und verkaufen sie touristische Produkte und Dienstleistungen und beantworten  Fragen zu…
Mehr dazu erfahren