BWL Grundlagen - Unternehmerisch denken und wirtschaftlich Handeln

Modul-Nr: K-2487-2

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

2 Wochen in Vollzeit

Beschreibung: Setzen Sie Steine aufeinander? Schreiben Sie Papier voll? Addieren Sie Zahlen? Oder bauen Sie vielmehr an einer großen Brücke? Egal wo im Unternehmen Sie was machen: Ihr Verständnis für das Ganze des Unternehmens und die Wirtschaftskreisläufe, in die es eingebettet ist, zeichnet jene Mitarbeiter aus, die motiviert, engagiert und qualifiziert genug sind, um Verantwortung zu übernehmen und die Folgen ihrer Tätigkeit zu überblicken.

In diesem Kurs gewinnen Sie ein grundsätzliches Verständnis für betriebswirtschaftliche Abläufe und Zusammenhänge innerhalb eines Unternehmens und innerhalb der Wirtschaft, in der es agiert.
Eine Grundvoraussetzung für alle, die entweder im wirtschaftlich-verwaltenden Bereich oder in einem größeren Verantwortungsbereich tätig werden wollen.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    Aufbau und Gründung von Unternehmen
    Markt und Marketing
    Unternehmensführung
    Finanzwesen und externes Rechnungswesen
    Controlling und internes Rechnungswesen
    Wertschöpfung und Wertschöpfungsprozesse
    Beschaffung, Produktion und Vertrieb
    Personalwirtschaft
    Gesetze und Regelwerke
    Soziale und globale Marktwirtschaft
  • Zielgruppe
    Das Modul richtet sich an Angestellte aller Berufsgruppen sowie Selbstständige und angestellte Geschäftsführer.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Vorausgesetzt werden gute Deutschkenntnisse (B2) und ein mittlerer Schulabschluss.
    Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
  • Perspektiven
    Die in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse sind eine Zusatzqualifikation, die Ihnen prinzipiell in jedem Beruf und in jeder Branche nützlich sein kann. Sie positionieren sich damit gegenüber Mitbewerbern, die nur die reine Tätigkeit selbst im Blick haben.

Weitere Kurse

Logistische Prozesse, Lagerkalkulation und –controlling für Lagerfachkräfte

In allen Lager- und Logistikberufen werden Kenntnisse zum Versand und Transport unterschiedlicher Güter erwartet, d.h. die Mitarbeiter müssen einen Tourenplan erstellen können und den Ablauf der Transportlogistik mit Lade- und Standzeiten berechnen können. Dazu kommt der wirtschaftliche Faktor der Optimierung der Prozesse. Des Weiteren sind für die effektive Auslastung eines Lagers z.B. der…
Mehr dazu erfahren

SAP® Personalmanagement II, Vertiefung

Die Anwender-Zertifizierung zum qualifizierten SAP User im Bereich HR deckt die Anforderungen des Teilbereichs Personaladministration ab. Mit dem Zertifikat kann der Prüfungsteilnehmer Grundlagenwissen und Fertigkeiten in diesem Anwenderprofil nachweisen und in der Praxis einsetzen. Darüber hinaus kennt er wichtige Prozesse, die für die operative Arbeit im Personalwesen von Bedeutung sind.
Mehr dazu erfahren

Deutsch mit beruflicher Qualifikation für Schutz und Sicherheitsberufe

8-monatige Weiterbildung (3 Monate Deutsch / 4 Monate berufliche Qualifikation / 1 Monat Praktikum) Die Deutschkurse für den Beruf richten sich an Migranten, die Arbeit suchen oder in ihrem Beruf weiterkommen möchten. Sie verbinden Deutschunterricht und berufliche Qualifizierung. Wenn Sie an dieser Qualifizierung teilnehmen, können Sie sich sprachlich und fachlich weiterqualifizieren und so Ihre…
Mehr dazu erfahren