Adobe® Dreamweaver®, Responsive Webdesign

Modul-Nr: X-2703-2

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

4 Wochen in Vollzeit

Beschreibung: In diesem Kurs arbeiten Sie nach dem inzwischen internationalen Standard, Webseiten über einen Splitscreen (geteilte Bildschirmoberfläche) auf einem Monitor gleichzeitig für verschiedene Endgeräte zu produzieren. Während Sie beispielsweise für den Computermonitor designen, sehen Sie synchron auf den anderen Einstellungsfenstern, wie sich der Seitenverlauf auf dem Smartpad und dem Smartphone auswirkt. Als Ergebnis erhält man nach Fertigstellung also drei verschiedene Endprodukte. Darüber hinaus wird im Rahmen dieses Workflows die entsprechende App erstellt.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    Menüs, Paletten, Bedienfelder, Voreinstellungen
    Layouts im Web
    Adaptives RWD, Media Queries, HTML 5
    jQuery Mobile
    Navigation im RWD
    Bilder (nicht nur) auf hochauflösenden Monitoren
    Flexbox
    Bootstrap
    Schriftarten, Typographie, Textformatierungen, Silbentrennung
    Modals, canvas, svg
    Formulare
    Bildergalerien, Slider
    Neustes aus der CSS Layoutkiste
    display:grid
    Linkcheck, Site überprüfen, Webspace, rechtliche Aspekte
    Ausblick auf die Zukunft
  • Zielgruppe
    Die Weiterbildung ist für Marketingfachleute, Architekten, Grafiker und Designer für Print und Web, Werbeagenturen, Druckereien, Redaktionen und Verlage, Profifotografen mit eigenen Studios, Werbeabteilungen größerer Firmen, Mode- und Textildesigner, Industriedesigner, Produkt- und Verpackungsdesigner geeignet.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Ein sicherer Umgang mit dem PC, räumliches Denken, Kreativität und die Beherrschung der deutschen Sprache (B2) sind Grundvoraussetzung für diesen Kurs.



    Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
  • Perspektiven
    Gibt ein Kunde eine Internetseite in Auftrag, möchte er in der heutigen Zeit auch, dass der Endverbraucher seine Webseite auf dem Smartphone und dem Smartpad lesen kann. Für diese Geräte war es bislang erforderlich, einen gesonderten Entwicklungsaufwand zu betreiben. Und das konnte sehr zeitaufwendig sein. Der Vorteil für eine Firma, einen Mitarbeiter einzustellen, der in der gleichen Zeit Webseiten für den Desktop layoutet und dabei als Ergebnis drei Produkte (für PC, SPa, SPh) fertigestellt hat, ist enorm. Der Vorteil für Sie bei der Bewerbung ist dadurch nicht von der Hand zu weisen.

Weitere Kurse

Deutsch mit beruflicher Qualifikation in der Gesundheitspflege

8-monatige Weiterbildung (3 Monate Deutsch / 4 Monate berufliche Qualifikation / 1 Monat Praktikum) Die Deutschkurse für den Beruf richten sich an Migranten, die Arbeit suchen oder in ihrem Beruf weiterkommen möchten. Sie verbinden Deutschunterricht und berufliche Qualifizierung. Wenn Sie an dieser Qualifizierung teilnehmen, können Sie sich sprachlich und fachlich weiterqualifizieren und so Ihre…
Mehr dazu erfahren

Fachlagerist mit Zusatzqualifikationen (IHK)

Ziel der 16-monatigen Umschulung ist die Vorbereitung auf das Ablegen der IHK-Prüfung im Beruf Fachlagerist/-in. Die Teilnehmer erwerben Fertigkeiten und Kenntnisse zur Ausübung einer qualifizierten beruflichen Tätigkeit im Berufsbild, die insbesondere das selbständige Planen, Durchführen und Kontrollieren der Lagerprozesse und der Güterbeschaffung einschließt. In allen Lager- und Logistikberufen…
Mehr dazu erfahren

Interventionskraft für Wach- und Sicherheitsunternehmen

Als Interventionskraft und als NSL-Fachkraft (Notruf-und Service-Leitstellen Fachkraft) beherrscht der Mitarbeiter alle Prozesse, die von der Alarmverifizierung, der Hilfeleistungsveranlassung, zur Gefahrenabwehr sowie zur Schadensvermeidung und Schadensbegrenzung bei Industrie- und Privatobjekten, bei Personenschaden und für den Versicherer notwendig sind. Die modulare Weiterbildung im Bereich…
Mehr dazu erfahren