Lagerlogistiker/ -in mit Schwerpunkt Qualitätsmanagement

Modul-Nr: Z-G-019-2

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

14 Wochen in Vollzeit

Beschreibung: Im Bereich Lagerlogistik herrscht nach wie vor ein großer Bedarf an qualifizierten Mitarbeiter/innen. Lagerlogistiker arbeiten zum Beispiel in Logistikzentren, Speditionen und im Versandhandel. Sie nehmen Waren aller Art an, prüfen anhand der Begleitpapiere Menge und Beschaffenheit und kümmern sich um die Entladung, das Sortieren der Güter und das sachgerechte Lagern an vorher bereits eingeplanten Plätzen. Im Warenausgang werden Auslieferungstouren geplant und die günstigste Versandart ermittelt. Mitarbeiter/innen im Bereich Lager/Logistik stellen Lieferungen zusammen, verpacken Ware und erstellen Begleitpapiere. Außerdem können sie LKW, Container oder Eisenbahnwaggons beladen und die Fracht gegen Verrutschen oder Auslaufen sichern. Sie optimieren den innerbetrieblichen Informations-, Material- und Wertefluss von der Beschaffung bis zum Absatz und können Warenbezugsquellen erkunden, Angebotsvergleiche erarbeiten, Waren bestellen und deren Bezahlung veranlassen.

Das Qualitätswesen nimmt auch in der Lagerlogistik einen immer größeren Platz ein. Ein nachhaltiges Qualitätsmanagement kann dazu beitragen, dass Standards dauerhaft eingehalten werden. Damit ist und bleibt das Unternehmen konkurrenzfähig auf dem Markt. Ein Schwerpunkt dieser Weiterbildung liegt dabei deshalb auf dem Qualitätsmanagement.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
:

TÜV Zertifizierung (nach bestandener Prüfung) & trägerinterne Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    Güterannahme und -kontrolle
    Güter lagern
    Güterbearbeitung
    Transport von Gütern im Betrieb
    Kommissionierung von Gütern
    Verpackung von Gütern
    Tourenplanung und Güterverladung
    Güterversand
    Logistische Prozesse optimieren und Güter beschaffen
    Wirtschafts- und Sozialkunde in Lager/Logistik
    Qualitätsmanagement Grundlagen - Qualitätsfachkraft (TÜV)
  • Zielgruppe
    Die Weiterbildung richtet sich an Personen, die im Bereich Lager/Logistik arbeiten möchten.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Wünschenswert sind ein Realschul- und ein Berufsschulabschluss. Berufserfahrung und betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind ebenfalls wünschenswert, aber nicht Bedingung. Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
  • Perspektiven
    Im Rahmen der Weiterbildung werden insbesondere ungelernte Ergänzungskräfte intensiv und praxisnah auf eine qualifizierte Tätigkeit in der Logistikbranche vorbereitet. Sie erhalten damit die Möglichkeit, sich für anspruchsvollere Aufgaben zu empfehlen und damit ein breiteres Einsatzspektrum zu erlangen. Die Weiterbildung leistet damit auch einen Beitrag zur Fachkräftesicherung in diesem Bereich.

Weitere Kurse

Technischer Produktdesigner/-in, Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion - Umschulung (IHK)

Was früher als technischer Zeichner bekannt war, ist in Zeiten einer digitalisierten Arbeitswelt der technische Produktdesigner. Während der Umschulung lernen Sie, detaillierte Zeichnungen von Bauteilen und Baugruppen auf Papier und vor allem am PC zu erstellen. Diese Entwürfe testen Sie im Anschluss in Simulationen, um herauszufinden, ob das fertige Produkt in der Praxis besteht und in Produktion…
Mehr dazu erfahren

Englisch für Büro und Sekretariat

Ergänzend zu den kaufmännischen Modulen können die Teilnehmer im Kompetenzzentrum für Kaufleute auch anwendbare Kenntnisse und Fähigkeiten im Gebrauch der englischen Sprache für das kaufmännische Geschäftsleben und den Büroalltag erwerben, dies erhöht die Vermittelbarkeit der Teilnehmer/-innen auf dem Arbeitsmarkt erheblich. Kenntnisse im Wirtschaftsenglisch sind heute in allen kaufmännischen…
Mehr dazu erfahren

Englisch für Schutz- und Sicherheitsberufe

Das Beherrschen von Grundkenntnissen der englischen Sprache wird in Schutz- und Sicherheitsberufen mittlerweile in vielen Aufgabengebieten voraus gesetzt. Insbesondere beim Einsatz bei Veranstaltungen ist Englisch mittlerweile eine Grundvoraussetzung. Im Kurs werden vor allem berufsbezogene Sprachkenntnisse vermittelt und gefestigt.
Mehr dazu erfahren