Termine und Informationen:
Termine: |
19.05.2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
|
---|---|
Beschreibung: |
Ausgebildete Lehrkräfte für Deutsch als Zweitsprache werden derzeit bundesweit gesucht. Mit relevanten Kenntnissen und Fertigkeiten in diesem Bereich stehen die Chancen auf eine Anstellung gut. Möchten Sie Deutsch als Fremd- und Zweitsprache unterrichten oder sind Sie bereits in diesem Bereich aktiv? In dieser Qualifizierung lernen Sie, wie man Unterricht erfolgreich vermittelt und können neue Methoden und Medien ausprobieren. Dabei können Sie sich auch mit anderen (angehenden) Lehrkräften austauschen. https://share.synthesia.io/5de4bab7-1660-4b80-a790-becbe7431e49 |
Unterrichtsform: |
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer |
Unterrichtszeiten: | 08:00 – 16:00 Uhr |
Abschluss: |
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung |
Ort: |
Z&P Schulung GmbH |
-
Inhalte
- Wortschatz- und Grammatikvermittlung
- Unterrichtsplanung und -durchführung, Unterrichtsmaterialanalyse
- Übungstypologien, Sozialformen und Arbeitsanweisungen
- Fertigkeiten: Lesen, Schreiben, Hören, Sprechen
- Spielerische Übungen und Sprachlernspiele
- Fehler und Fehlerkorrektur
- Lernen lernen und interkulturelles Lernen
- Testen und Prüfen
- Neue Medien und virtuelles Lernen
- Lernerberatung und Konfliktmanagement
- Berufsorientierter DaF/DaZ-Unterricht
- Projektarbeit im DaF- und DaZ-Unterricht
-
ZielgruppeDer Kurs richtet sich grundsätzlich an alle, die Interesse daran haben, mit Menschen ausländischer Herkunft in Deutschkursen aller Art zu arbeiten (z.B. in Willkommensklassen, an Volkshochschulen, an Sprachschulen etc.).
-
Zugangsvoraussetzungen
Sie sollten über ein abgeschlossenes Studium oder einen sprachlichen Berufsabschluss verfügen. Wenn Deutsch nicht Ihre Muttersprache ist, benötigen Sie das Sprachniveau C1.
Dieses Video erläutert diese individuellen Teilnahmevoraussetzungen ausführlich.
"
-
PerspektivenDer Zuwachs an Geflüchteten und Zugewanderten verlangt nach einem größeren Angebot an Sprachkursen, und somit steigt auch der Bedarf an gut ausgebildetem Personal. Bildungsanbieter und Schulen suchen verstärkt nach Lehrkräften, die ihr pädagogisches und didaktisches Wissen gezielt im Unterricht einsetzen können. Nach Abschluss dieser Weiterbildung können Sie Menschen ausländischer Herkunft beim Spracherwerb unterstützen und ihnen dabei helfen, sich besser in unserer Gesellschaft zurechtzufinden.
-
FördermöglichkeitenBildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund