Zahnmedizinische:r Fachangestellte:r (Zahnarzthelfer:in) - Wiedereinstieg in den Praxisalltag

Modul-Nr: Z-P-2605-3

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

05.05.2025
30.06.2025
18 Wochen in Vollzeit

Beschreibung: Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, zurückliegende Kenntnisse der zahnmedizinischen Fachkunde und des Zahnarztpraxismanagements wieder aufzufrischen. Ebenso erhalten Quereinsteiger aus dem Bereich des Gesundheitswesens mit dem Interessengebiet der Zahlheilkunde die Chance, sich entsprechend weiterzubilden und auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.

Sie arbeiten nach den Lernfeldern der aktuellen Bücher aus dem Bereich der zahnmedizinischen Fachangestellten. Zusätzlich gibt es auch ein Arbeitsbuch, in dem Sie ganz individuell Ihre Aufgaben üben und lösen können.

Zudem bildet unser Modul "Qualitätsmanagement Grundlagen - Qualitätsfachkraft" einen Teil dieses Kurses.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • Kariestherapie begleiten
    • Anatomie (Schädel und Muskulatur)
    • Chirurgische Behandlung begleiten, planen und durchführen
    • Prothetische Behandlungen begleiten, planen und durchführen
    • Prophylaxemaßnahmen begleiten, planen und durchführen
    • Fachterminologie
    • Material- und Instrumentenkunde
    • Umgang mit CGM Z1 zur Praxisverwaltung und Abrechnung
    • Abrechnungsregeln der BEMA und Heil- und Kostenpläne
    • Abrechnungsregeln der GOZ und Kostenvoranschläge
    • Praxisorganisation, Einblicke in Praxis-QM
    • Individualprophylaxe
    • Grundlagen des Qualitätsmanagements und der Qualitäts- managementsysteme im Überblick
    • Acht Grundsätze des Qualitätsmanagements, Einführung der DIN EN ISO 9001 im
  • Zielgruppe
    Dieser Kurs richtet sich an Quereinsteiger, gerne aus medizinischen Berufen oder mit medizinischem Interesse. Mit dieser Modulkombination haben Sie eine gute Möglichkeit, sich in die Thematik einzuarbeiten.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Diese Weiterbildung richtet sich an Zahnmedizinische Fachangestellte und Zahnarzthelfer/-innen, die länger als sieben Jahre nicht mehr im Beruf tätig waren. Auch Quereinsteiger/-innen haben gute Chancen, sich auf diesem Wege in die Thematik einzuarbeiten.
    Gute Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC, im zahnmedizinischen Bereich und im Abrechnungssystem sollten vorhanden sein.
  • Perspektiven
    Gerade Wiedereinsteiger/-innen im Bereich der Zahnarztpraxisverwaltung finden in diesem Kurs aufgrund der intensiven Schulung von CGM Z1, der zahnmedizinischen Fachkunde und des Erwerbs des Titels „Qualitätsfachkraft“ sehr gute Voraussetzungen, um in den Berufsalltag zurückzukehren.
  • Fördermöglichkeiten
    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

Gestalter:in für immersive Medien - Umschulung (IHK)

Gestalter:innen für immersive Medien kreieren virtuelle Welten, erstellen Prototypen, 3D-Modelle und Animationen. Auch Bild- und Tonaufnahmen gehören zum Repertoire. Die Arbeit in interdisziplinären Teams ist dabei Teil Ihrer täglichen Arbeit. Sie beziehen Ihr Publikum aktiv in die Inhalte mit ein und vermitteln ihnen Emotionen.Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) oder Mixed Reality (MR)…
Mehr dazu erfahren

Fachkraft für Schutz und Sicherheit mit Zusatzqualifikationen (IHK)

Das Ziel der Umschulung besteht darin, die Teilnehmer mit allen Aspekten des breitgefächerten Berufsbildes vertraut zu machen, um einen variablen Praxiseinsatz zu gewährleisten. Fachkräfte für Schutz und Sicherheit schützen Personen, Objekte, Anlagen und Werte. Sie planen vorbeugende Maßnahmen für deren Sicherheit bzw. zur Abwehr von Gefahren und führen sie durch. Darüber hinaus müssen die…
Mehr dazu erfahren

Kaufmann / Kauffrau für Tourismus und Freizeit (IHK)

Kaufleute für Tourismus und Freizeit sind u. a. in Tourismus- und Freizeitorganisationen, Tourismusstellen, touristischen Branchenverbänden, Freizeitbädern, Freizeit- und Ferienparks, Campingplätzen, Marinas, touristisch orientierten Verkehrsunternehmen sowie Unternehmen und Organisationen des Gesundheits- und Wellnesstourismus tätig. Sie entwickeln, vermitteln und verkaufen touristische und…
Mehr dazu erfahren