Wirtschaftsenglisch - Intermediate B1.2

Modul-Nr: S-2121-7

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

22.04.2025
28.04.2025
05.05.2025

4 Wochen in Vollzeit; 8 Wochen in Teilzeit
Kalender anzeigen

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Beschreibung: Als unumstrittene Weltsprache hat Englisch eine Dominanz in der Unterhaltungs- und Werbebranche und immer mehr auch in der Wirtschaft. Ob es um internationale Wirtschaftsbeziehungen und ausländische Geschäftspartner geht oder intern um das eigene Büro: Englisch wird immer wichtiger und als Mittlersprache immer mehr gesprochen. Durch die fortschreitende Internationalisierung bildet die englische Sprache die Kommunikationsbasis in der Wirtschaftswelt, dadurch werden gute Englischkenntnisse immer mehr zum zusätzlichen Einstellungskriterium für Bewerber.

Mit diesem Kurs erweitern Sie Ihr Mittelstufen-Wissen zur englischen Grammatik, festigen Ihren Wortschatz und lernen, intensive vertiefende mündliche und schriftliche Übungen aus dem kaufmännischen Berufssprachgebrauch zu meistern.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte

    Vermittlung von erweitertem Mittelstufen-Wissen:

    • Grammatik
    • Wortschatzübungen 
    • Intensive Vertiefung der mündlichen und schriftlichen Übungen im kaufmännischen Berufssprachgebrauch
    • Präzisierung der Aussprache durch gezielte, praxisnahe Anwendungsübungen
    • Ausbau der Hör- und Leseverständniskompetenz
    • Schwerpunktsetzung: kaufmännischer Büroalltag und Wirtschaftsenglisch
  • Zielgruppe
    Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer, die idealerweise eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung haben und/oder im kaufmännischen Bereich tätig sind und für ihre berufliche Tätigkeit ein gutes Niveau der englischen Sprache benötigen.
  • Zugangsvoraussetzungen

    Sie sollten über ein abgeschlossenes Mittelstufenniveau verfügen oder ein unteres B1-Level nachweisen können.

  • Perspektiven
    Englisch ist mittlerweile die am häufigsten gesprochene Sprache der Welt und daher im Kontakt mit Kunden, Partnern oder Zulieferern aus anderen Ländern unverzichtbar. Gerade im kaufmännischen Bereich sind entsprechende Sprachkenntnisse im beruflichen Alltag nicht mehr wegzudenken. Der Blick in aktuelle Stellenangebote bestätigt, dass neben der entsprechenden Ausbildung auch gute bis sehr gute Englischkenntnisse gefragt sind. Durch die Teilnahme an diesem Sprachkurs verbessern Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt somit deutlich.
  • Fördermöglichkeiten
    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe § 34a GewO

Eine Anstellung bei einem Sicherheitsunternehmen in den Bereichen Objekt- und Werkschutz, Revier- und Streifenwachdienst, Sicherheitskuriere, Geld- und Werttransport, Empfangsdienst im Objektschutz, Veranstaltungs-Security, oder Personenschutz schreibt eine Unterrichtung für Bewachungspersonal nach § 34a Gewerbeordnung vor. Weitergehende Tätigkeiten setzen nicht nur eine Unterrichtung, sondern…
Mehr dazu erfahren

Fachinformatiker Systemintegration - Vorbereitung auf die Externenprüfung (IHK) - 48 Wochen

Im vorliegenden Modul erhalten potentielle Prüflinge zum Fachinformatiker für Systemintegration eine zielorientierte Vorbereitung auf die IHK-Berufsprüfung. Je nach Vorkenntnissen und Möglichkeiten sollen diese oben genannten Zielgruppen effektiv und inhaltlich ausgewogen prüfungsrelevantes Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten festigen. Mit den verfügbaren Zeitabschnitten des Moduls ist…
Mehr dazu erfahren

Erwerb von Grundkompetenzen

Ziel dieses Moduls ist es - je nach individuellem Bedarf - die Kompetenzen in den Bereichen Lesen, Schreiben, Mathematik und Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien für gering qualifizierte Arbeitsuchende zu entwickeln, Berufsschulgrundkenntnisse zu wiederholen, zu festigen und zu vermitteln und den Wunsch nach einer abschlussorientierten beruflichen Entwicklung zu stärken. Es…
Mehr dazu erfahren