Termine und Informationen:
Termine: |
02.06.2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
|
---|---|
Beschreibung: |
Dieser Kurs vermittelt Ihnen als Fachfremdem bzw. Quereinsteiger die Grundlagen für das Modul Praxismanagement mit E-Health und Arbeiten 4.0. Sie erhalten damit eine optimale Basis, um den dort behandelten Inhalten gut folgen zu können. Die Weiterbildung ist systematisch aufgebaut, damit Sie sich Schritt für Schritt die Kompetenz in der medizinischen Fachkunde aneignen können. Neben der allgemeinen Anatomie und der Krankheitslehre werden auch die Themen der Ernährungslehre behandelt und Einblicke in psychosomatische Erkrankungen gewährt. Zudem behandeln Sie auch die Arzneimittellehre, die Laborkunde und die Hygiene. Auch die Gesundheitsberatung und Prävention stehen auf dem Plan dieses Lehrgangs. Am Ende sind für Sie Grundlagen gelegt, um im Berufsalltag oder – wie oben beschrieben – für die Weiterbildung Praxismanagement mit E-Health und Arbeiten 4.0 ein besseres Verständnis von Informationen in Form von (meist lateinischen und griechischen) medizinischen (Fach-)Begriffen zu erhalten. |
Unterrichtsform: |
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer |
Unterrichtszeiten: | 08:00 – 16:00 Uhr |
Abschluss: |
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung |
Ort: |
Z&P Schulung GmbH |
-
Inhalte
- Warum medizinische Fachsprache?
- Prinzipien der Fachsprache
- Sprachliche Grundlagen
- Grundbegriffe der Fachsprache (Termini)
- Fremdsprachliche Bestandteile medizinischer Fachbegriffe
- Fachsprache vs. Alltagssprache
- Grammatik und Schreibweise von Fachtermini
- Anatomie und Physiologie
- Pathologie
- Krankheitslehre
- Grundlagen Prävention
- Einblicke in psychosomatische Erkrankungen
- Ernährungslehre
- Hygiene
- Labor
- Arzneimittellehre
-
ZielgruppeDiese Weiterbildung richtet sich an medizinisch Interessierte, aber auch Berufsrückkehrer, die schon länger nicht mehr in diesem Bereich gearbeitet haben.
-
ZugangsvoraussetzungenVorausgesetzt werden Interesse an medizinischen Themen, gute Deutschkenntnisse sowie fundierte Grundlagen im Umgang mit dem Computer.
-
PerspektivenMit der Teilnahme an unserer Weiterbildung für Quereinsteiger erwerben Sie wichtige Fachkenntnisse und erlangen Qualifikationen, um sich auf darauffolgende Module vorzubereiten oder um sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln.
-
FördermöglichkeitenBildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund