Vorbereitung Praxismanager:in - Quereinsteiger

Modul-Nr: Z-P-3000-1

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

02.06.2025
28.07.2025
22.09.2025

12 Wochen in Vollzeit
Kalender anzeigen

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Beschreibung: Dieser Kurs vermittelt Ihnen als Fachfremdem bzw. Quereinsteiger die Grundlagen für das Modul Praxismanagement mit E-Health und Arbeiten 4.0. Sie erhalten damit eine optimale Basis, um den dort behandelten Inhalten gut folgen zu können.

Die Weiterbildung ist systematisch aufgebaut, damit Sie sich Schritt für Schritt die Kompetenz in der medizinischen Fachkunde aneignen können. Neben der allgemeinen Anatomie und der Krankheitslehre werden auch die Themen der Ernährungslehre behandelt und Einblicke in psychosomatische Erkrankungen gewährt. Zudem behandeln Sie auch die Arzneimittellehre, die Laborkunde und die Hygiene. Auch die Gesundheitsberatung und Prävention stehen auf dem Plan dieses Lehrgangs.

Am Ende sind für Sie Grundlagen gelegt, um im Berufsalltag oder – wie oben beschrieben – für die Weiterbildung Praxismanagement mit E-Health und Arbeiten 4.0 ein besseres Verständnis von Informationen in Form von (meist lateinischen und griechischen) medizinischen (Fach-)Begriffen zu erhalten.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • Warum medizinische Fachsprache?
    • Prinzipien der Fachsprache
    • Sprachliche Grundlagen
    • Grundbegriffe der Fachsprache (Termini)
    • Fremdsprachliche Bestandteile medizinischer Fachbegriffe
    • Fachsprache vs. Alltagssprache
    • Grammatik und Schreibweise von Fachtermini
    • Anatomie und Physiologie
    • Pathologie
    • Krankheitslehre
    • Grundlagen Prävention
    • Einblicke in psychosomatische Erkrankungen
    • Ernährungslehre
    • Hygiene
    • Labor
    • Arzneimittellehre
  • Zielgruppe
    Diese Weiterbildung richtet sich an medizinisch Interessierte, aber auch Berufsrückkehrer, die schon länger nicht mehr in diesem Bereich gearbeitet haben.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Vorausgesetzt werden Interesse an medizinischen Themen, gute Deutschkenntnisse sowie fundierte Grundlagen im Umgang mit dem Computer.
  • Perspektiven
    Mit der Teilnahme an unserer Weiterbildung für Quereinsteiger erwerben Sie wichtige Fachkenntnisse und erlangen Qualifikationen, um sich auf darauffolgende Module vorzubereiten oder um sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln.
  • Fördermöglichkeiten
    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

Fachinformatiker/-in Daten- und Prozessanalyse (IHK)

Fachinformatiker der Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse optimieren digitale Geschäftsprozesse und binden neue digitale Geschäftsmodelle ein, indem sie Daten und Prozesse analysieren. Außerdem entwickeln sie Systeme maschinellen Lernens. Bei all diesen Aufgaben berücksichtigen sie die Informationssicherheit.
Mehr dazu erfahren

Berufssprachkurs (BSK): Deutsch mit Zielsprachniveau B2 (400 UE, mit Sprach-Zertifikat)

Neue Starttermine ab 3. Quartal 2025 (Juli 2025) Berufssprachkurse (BSK) sind Kursangebote für die Integration in den Arbeitsmarkt. Aufbauend auf den Integrationskursen bereiten sie Migrantinnen und und Migranten sowie Geflüchtete auf die Arbeitswelt in Deutschland vor. Das Sprachniveau B2 nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen (GER) bildet die zweite Stufe der selbstständigen…
Mehr dazu erfahren

Kaufmann / Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement - FR Großhandel (IHK)

Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement (Fachrichtung Großhandel) kaufen Waren bei den Herstellern ein und verkaufen sie an Handels-, Handwerks- und Industrieunternehmen weiter. Sie beraten die Kunden umfassend über die Eigenschaften der Waren und sorgen für eine termingerechte Lieferung an den richtigen Ort. Für den Wareneinkauf ermitteln sie Bezugsquellen und den Warenbedarf. Sie holen…
Mehr dazu erfahren