Vorbereitung auf eine Mediengestalter-Umschulung Schwerpunkte: Deutsche Sprache und Werkzeuge für Mediengestalter-und Grundlagenfächer
Modul-Nr: ZU-S-4417-1
Termine und Informationen:
16 Wochen in Vollzeit |
|
Beschreibung: |
'Die tragenden Fähigkeiten aller Mediengestalter sind umfangreiche Kenntnisse in der Gestaltung und Technik. Um einen guten Einstieg in diese Grundkompetenzen zu finden, werden Ihnen zuvor eventuell erforderliche deutsche Sprachkenntnisse vermittelt und die am PC notwendigen Fertigkeiten vorbereitet. Dieser Vorkurs verschafft Ihnen einen Einblick in eine der anschließenden Mediengestalter-Aufgabengebiete der Umschulung selbstverständlicher und sicherer zu beteiligen. Gleichzeitig bieten die Inhalte eine erste Orientierung der technischen und gestalterischen Umsetzung. Diese Vorbereitung ermöglicht es Ihnen, Ihre Eignung für eine Umschulung als Mediengestalter möglichst frühzeitig und klar vorgezeichnet zu erkennen. |
Unterrichtsform: |
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer |
Unterrichtszeiten: | 08:00 – 16:00 Uhr |
Abschluss: |
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung |
Ort: |
Z&P Schulung GmbH |
-
Inhalte
Zur Auswahl stehen Inhalte aus folgenden Themenbereichen, die individuell und entsprechend Ihres Bedarfs zusammengestellt und vermittelt werden:
- Deutschkenntnisse
- Photoshop Basics
- Windows und PC Grundlagen
- Gestaltungsgrundlagen
-
ZielgruppeDieser Vorbereitungskurs richtet sich an Personen, die eine Umschulung zum Mediengestalter Digital und Print anstreben.
-
ZugangsvoraussetzungenBesondere Teilnahmevoraussetzungen sind nicht nötig, da die konkreten Inhalte und Schwerpunkte individuell auf jeden Teilnehmer, seinen Bedarf und seine Vorkenntnisse abgestimmt werden.
-
PerspektivenMediengestalter gehört zu den Berufen, die ein breites Spektrum an attraktiven Beschäftigungsmöglichkeiten nach Berufsabschluss bieten. Mit unseren Vorbereitungskursen werden Sie optimal auf Ihre Umschulung in diesem Bereich vorbereitet.
-
FördermöglichkeitenBildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund