Umweltmanagement - Stakeholdermanagement, Kommunikation und Mitarbeiter-Engagement nach ISO 14001 und EMAS

Modul-Nr: U-4225

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

2 Wochen in Vollzeit; 4 Wochen in Teilzeit

Beschreibung: Umweltorientiertes unternehmerisches Handeln ist nicht nur bei Großunternehmen, sondern gerade für kleine und mittlere Unternehmen wichtig, denn es dient der Langzeitsicherung des wirtschaftlichen Erfolgs eines Unternehmens und dem Erhalt des Standortes. In einem globalisierten Markt ist die Integration von Umweltmanagementsystemen gemäß den ISO 14001 und EMAS-Normen ein entscheidender Faktor für die Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Die Integration und Schulung der Mitarbeiter, die Anwendung der Mitarbeiter-Beteiligung nach sowie die Umsetzung der Kommunikations- und Dokumentationsstrategien sind zentrale Säulen für den Erfolg eines jeden Umweltmanagementsystems. Sie fördern nicht nur die interne Akzeptanz, sondern verbessern auch die Transparenz und Glaubwürdigkeit eines Unternehmens gegenüber externen Stakeholdern.

Dieser Kurs fokussiert sich auf diesen zu häufig vernachlässigten Aspekt der Mitarbeiterbeteiligung. Sie erlernen anhand praktischer Übungen, Mitarbeiterkompetenzen zu entwickeln, Beteiligungsstrategien umzusetzen sowie effektive Kommunikations- und Dokumentationsprozesse zu etablieren.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • Stakeholder-Management
    • Normenkonforme Kommunikation und Dokumentation
    • Mitarbeiterkompetenzen und Mitarbeiterbeteiligung
    • Umweltberichterstattung
    • Grundlagen des Integrierten Managementsystems (IMS)
  • Zielgruppe
    Die Weiterbildung richtet sich an Mitarbeiter, Führungskräfte, Qualitätsbeauftragte und Kommunikationsverantwortliche aus den Bereichen Umwelt, Nachhaltigkeit, CSR und Betriebsmanagement. Ebenso angesprochen sind diejenigen, die verantwortlich für die interne und externe Kommunikation von Umwelt- und CSR-Initiativen sind und ihre Botschaften wirkungsvoll gestalten wollen. Dieses Programm ist speziell konzipiert, um Ihre Fähigkeiten in zentralen Bereichen wie Stakeholdermanagement und normenkonformer Kommunikation sowie Dokumentation wie Umweltberichterstattung zu verbessern. Ebenso angesprochen sind diejenigen, die ihre Kompetenzen in der Mitarbeiterbeteiligung erweitern möchten.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Der Kurs setzt Grundkenntnisse im kaufmännischen Bereich voraus und eine Affinität zu Umwelt und Technik. Zudem werden gute Deutsch-Kenntnisse (Niveau B2) benötigt.
  • Perspektiven
    Dieser Kurs vermittelt Ihnen wesentliche Fähigkeiten und Wissen für die effektive Implementierung und Verwaltung von Umweltmanagementsystemen durch die strategische Einbeziehung und Schulung von Mitarbeitern sowie die Etablierung robuster Kommunikations- und Dokumentationsverfahren. Mit den erworbenen Kompetenzen können Sie wesentlich zur Steigerung der Umweltperformance und zur Förderung der Unternehmensnachhaltigkeit beitragen, was ihre Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt signifikant erhöht.
  • Fördermöglichkeiten
    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

Interventionskraft für Wach- und Sicherheitsunternehmen

Als Interventionskraft und als NSL-Fachkraft (Notruf-und Service-Leitstellen Fachkraft) beherrscht der Mitarbeiter alle Prozesse, die von der Alarmverifizierung, der Hilfeleistungsveranlassung, zur Gefahrenabwehr sowie zur Schadensvermeidung und Schadensbegrenzung bei Industrie- und Privatobjekten, bei Personenschaden und für den Versicherer notwendig sind. Die modulare Weiterbildung im Bereich…
Mehr dazu erfahren

Übungsfirma – Praktisches Training für IT-Berufe

In diesem Modul lernen die Teilnehmer typische Situationen organisatorischer, wirtschaftlicher, technischer sowie personeller Art in IT-Projekten kennen, darauf ihre erlangten Fähigkeiten und Kenntnisse anzuwenden, zu vertiefen, entsprechend zu planen und zu handeln. Sie beschreiben und dokumentieren das Projekt mit der Problemstellung, Entwicklung, Implementierung und Tests von Lösungsstrategien…
Mehr dazu erfahren