Umweltmanagement - Planung und effektive Programmgestaltung nach ISO 14001 und EMAS

Modul-Nr: U-4224

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

2 Wochen in Vollzeit; 4 Wochen in Teilzeit

Beschreibung: Umweltorientiertes unternehmerisches Handeln ist nicht nur bei Großunternehmen, sondern gerade für kleine und mittlere Unternehmen wichtig, denn es dient der Langzeitsicherung des wirtschaftlichen Erfolgs eines Unternehmens und dem Erhalt des Standortes. In einem globalisierten Markt ist die Integration von Umweltmanagementsystemen gemäß den ISO 14001 und EMAS-Normen ein entscheidender Faktor für die Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen.

Die Planung von Umweltmanagementsystemen ist nicht nur eine Reaktion auf externe Anforderungen, sondern ein proaktiver Prozess, der die Unternehmensführung direkt betrifft. Unternehmen, die in der Lage sind, ihre Umweltstrategien effektiv zu planen und durch gut strukturierte Umweltprogramme umzusetzen, können Risiken minimieren, Kosten reduzieren und ihr Image in der Öffentlichkeit verbessern. Im Rahmen dieses Kurses erlernen Sie anhand praktischer Übungen die Ermittlung der Umweltaspekte, die Bestimmung von Umweltrisiken sowie die Entwicklung von Umweltzielen und -programmen.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • Umweltaspekte
    • Umweltprüfung
    • Umweltrisiken
    • Umweltziele
    • Umweltprogramm
  • Zielgruppe
    Die Weiterbildung richtet sich an Mitarbeiter und Führungskräfte aus den Bereichen Umwelt, Nachhaltigkeit, CSR und Betriebsmanagement, die Kenntnisse in der Planung eines Umweltmanagementsystems erwerben oder vertiefen wollen, um ein effektives Umweltmanagementsystem aufzubauen und zu pflegen.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Der Kurs setzt Grundkenntnisse im kaufmännischen Bereich voraus und eine Affinität zu Umwelt und Technik. Zudem werden gute Deutsch-Kenntnisse (Niveau B2) benötigt.
  • Perspektiven
    Die beruflichen Perspektiven im Bereich Umweltmanagement sind umfangreich und zukunftssicher. Mit spezialisierten Kenntnissen in der Anwendung von Umweltaspekten, der Durchführung von Umweltprüfungen, der Bewertung von Umweltrisiken sowie der Festlegung und Umsetzung von Umweltzielen und -programmen nach ISO 14001 und EMAS eignen Sie sich gefragte Expertise an. Fachkräfte in diesem Bereich sind nachgefragt, um Unternehmen dabei zu unterstützen, nachhaltiger zu wirtschaften und ihre Corporate Social Responsibility (CSR) zu stärken. Nutzen Sie Ihre Chance, führende Positionen im betrieblichen Umweltmanagement zu besetzen und tragen Sie aktiv zu einer nachhaltigeren Zukunft bei. Empfehlen Sie sich für eine Karriere, die sowohl ethisch wertvoll als auch professionell herausfordernd ist.
  • Fördermöglichkeiten
    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

Kaufmann / Kauffrau für Tourismus und Freizeit (IHK)

Kaufleute für Tourismus und Freizeit sind u. a. in Tourismus- und Freizeitorganisationen, Tourismusstellen, touristischen Branchenverbänden, Freizeitbädern, Freizeit- und Ferienparks, Campingplätzen, Marinas, touristisch orientierten Verkehrsunternehmen sowie Unternehmen und Organisationen des Gesundheits- und Wellnesstourismus tätig. Sie entwickeln, vermitteln und verkaufen touristische und…
Mehr dazu erfahren

Erwerb von Grundkompetenzen

Ziel dieses Moduls ist es - je nach individuellem Bedarf - die Kompetenzen in den Bereichen Lesen, Schreiben, Mathematik und Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien für gering qualifizierte Arbeitsuchende zu entwickeln, Berufsschulgrundkenntnisse zu wiederholen, zu festigen und zu vermitteln und den Wunsch nach einer abschlussorientierten beruflichen Entwicklung zu stärken. Es…
Mehr dazu erfahren

Berufssprachkurs (BSK): Deutsch mit Zielsprachniveau B2 (400 UE, mit Sprach-Zertifikat)

Berufssprachkurse (BSK) sind Kursangebote für die Integration in den Arbeitsmarkt. Aufbauend auf den Integrationskursen bereiten sie Migrantinnen und und Migranten sowie Geflüchtete auf die Arbeitswelt in Deutschland vor. Das Sprachniveau B2 nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen (GER) bildet die zweite Stufe der selbstständigen Sprachverwendung. Es ist in verschiedenen Berufsfeldern…
Mehr dazu erfahren