Termine und Informationen:
2 Wochen in Vollzeit; 4 Wochen in Teilzeit |
|
Beschreibung: |
Umweltorientiertes unternehmerisches Handeln ist nicht nur bei Großunternehmen, sondern gerade für kleine und mittlere Unternehmen wichtig, denn es dient der Langzeitsicherung des wirtschaftlichen Erfolgs eines Unternehmens und dem Erhalt des Standortes. In einem globalisierten Markt ist die Integration von Umweltmanagementsystemen gemäß den ISO 14001 und EMAS-Normen ein entscheidender Faktor für die Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Die regelmäßige Durchführung von Umweltbetriebsprüfungen und Umweltaudits ist essenziell, um die Einhaltung der Umweltgesetzgebung zu gewährleisten und die Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern. In dieser Weiterbildung erwerben Sie Kompetenzen, um Umweltbetriebsprüfungen und -audits gemäß ISO 14001 und EMAS durchzuführen, Umweltcontrollingsysteme zu entwickeln sowie Nichtkonformitäten zu erkennen und effektive Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen einzuleiten. Absolventen können Umweltmanagementsysteme effektiv auditieren, kontrollieren und kontinuierliche Verbesserungen sicherstellen. Diese Fähigkeiten sind vor allem in Sektoren gefragt, die strengen Umweltauflagen unterliegen und wo die Optimierung der Umweltleistung einen direkten Einfluss auf die betriebliche Effizienz und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben hat. |
Unterrichtsform: |
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer |
Unterrichtszeiten: | 08:00 – 16:00 Uhr |
Abschluss: |
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung |
Ort: |
Z&P Schulung GmbH |
-
Inhalte
- Umweltbetriebsprüfung und Umweltaudit
- Umweltcontrolling
- Maßnahmen zur Verbesserung sowie Korrekturmaßnahmen
-
ZielgruppeDie Weiterbildung richtet sich an Mitarbeiter und Führungskräfte, Qualitätsbeauftragte sowie Auditoren aus dem Bereich Umwelt, Nachhaltigkeit, CSR und Betriebsmanagement, die ihre Expertise in der normenkonformen Evaluation der Umweltperformance einer Organisation vertiefen möchten.
-
ZugangsvoraussetzungenDer Kurs setzt Grundkenntnisse im kaufmännischen Bereich voraus und eine Affinität zu Umwelt und Technik. Zudem werden gute Deutsch-Kenntnisse (Niveau B2) benötigt.
-
PerspektivenNach Kursabschluss sind Sie in der Lage, kritische Funktionen innerhalb des Umweltmanagements eines Unternehmens zu übernehmen. Sie können Umweltmanagementsysteme effektiv auditieren, kontrollieren und kontinuierliche Verbesserungen sicherstellen. Diese Fähigkeiten sind besonders wertvoll in Sektoren, die strengen Umweltauflagen unterliegen und wo die Optimierung der Umweltleistung einen direkten Einfluss auf die betriebliche Effizienz und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben hat.
-
FördermöglichkeitenBildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund