Tourismuskaufmann / Tourismuskauffrau für Privat- und Geschäftsreisen - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - geringe Vorkenntnisse - Intensivkurs (IHK)

Modul-Nr: K-2810-4

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

21.07.2025
19.01.2026
48 Wochen in Vollzeit

Beschreibung: Ein erfolgreicher Berufsabschluss verbessert die Chancen auf dem Arbeitsmarkt und schützt am besten vor Arbeitslosigkeit. Um trotz fehlender Ausbildung einen angesehenen Berufsabschluss zu erwerben, gibt es für Berufserfahrene die Möglichkeit eine Externenprüfung vor der IHK.abzulegen. Dies gilt auch für den Beruf der Tourismuskauffrau bzw. des Tourismuskaufmanns für Privat- und Geschäftsreisen. Voraussetzung ist entsprechende Berufserfahrung.

Im Rahmen dieser Maßnahme werden die Teilnehmenden umfassend auf diese Externenprüfung vorbereitet. Die gezielte Vorbereitung auf die Prüfung ist sinnvoll, da neben praktischen Fähigkeiten auch theoretische Inhalte der Ausbildung geprüft werden, die viele Externe im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeiten in der Regel nicht gelernt haben.

Die individuelle Vorbereitung auf die Abschlussprüfung wird nach einer ausführlichen persönlichen Bildungsberatung für Sie zusammengestellt und richtet sich nach Ihren Vorkenntnissen.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte

    Mögliche Themen im Rahmen der Vorbereitung sind zum Beispiel:

    • Lern- und Arbeitstechniken
    • Wirtschafts- und Sozialkunde
    • Betriebswirtschaftslehre
    • Information, Kommunikation und Kooperation
    • Rechnungswesen
    • Marketing
    • Personal
    • Präsentation
    • Methoden des Projektmanagements
    • Planung und Organisation von Veranstaltungen
    • Veranstaltungskonzeption
    • Durchführung von Veranstaltungen
    • Destination und Region
    • Leistungserstellung
    • Gewährleistung von Servicequalität
    • Vertrieb
    • Anwendung von Fremdsprachen bei Fachaufgaben
    • Gestaltung der Destination
  • Zielgruppe
    Für alle Interessierten, welche über eine Prüfungszulassung der IHK verfügen und Ihren Berufsabschluss nachholen möchten.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Für die Zulassung zur Prüfung bei der Kammer ist der Nachweis von einschlägiger praktischer Berufserfahrung notwendig.
    Hinweis: Die individuelle Zulassung zur Prüfung muss selbstständig bei der zuständigen IHK beantragt werden. Die Kriterien für die Zulassung und für die Prüfung regelt die jeweilige Kammer. Hier kann es zu regionalen Abweichungen kommen (Bsp. notwendige Praxisanteile im Betrieb). Bitte klären Sie vorab, ob alle Kriterien erfüllt sind.
  • Perspektiven
    Tourismusexperten haben sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt, denn der Aufwärtstrend der Branche hält ungebrochen an. Tourismuskaufleute finden vielfältige Einsatzmöglichkeiten, z.B. in Reisebüros aber auch bei Reiseveranstaltern, bei Fluggesellschaften, Eisenbahnen, Personenschifffahrts- und Busunternehmen, bei Tourismusverbänden sowie in größeren Hotels und Ferienzentren. Mit bestandener Externenprüfung bieten sich Ihnen hervorragende neue berufliche Perspektiven in einer Wachstumsbranche.
  • Fördermöglichkeiten
    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

Berufssprachkurs (BSK): Deutsch mit Zielsprachniveau B1 (400 UE, mit Sprach-Zertifikat)

Neue Starttermine ab 3. Quartal 2025 (Juli 2025) Berufssprachkurse (BSK) sind Kursangebote für die Integration in den Arbeitsmarkt. Aufbauend auf den Integrationskursen bereiten sie Migrantinnen und und Migranten sowie Geflüchtete auf die Arbeitswelt in Deutschland vor. Das Sprachniveau B1 nach dem GER bildet die erste Stufe der selbstständigen Sprachverwendung. Im Kontext der beruflichen…
Mehr dazu erfahren

Übungsfirma – Praktisches Training für IT-Berufe

In diesem Modul lernen die Teilnehmer typische Situationen organisatorischer, wirtschaftlicher, technischer sowie personeller Art in IT-Projekten kennen, darauf ihre erlangten Fähigkeiten und Kenntnisse anzuwenden, zu vertiefen, entsprechend zu planen und zu handeln. Sie beschreiben und dokumentieren das Projekt mit der Problemstellung, Entwicklung, Implementierung und Tests von Lösungsstrategien…
Mehr dazu erfahren

Integrationsassessment | Integrationscoaching

Was ist Coaching? Coaching ist eine Form individueller Prozessberatung im beruflichen Umfeld mit Blick auf die Rahmenbedingungen im persönlichen, sozialen und beruflichen Umfeld. Gemeinsam eigene Lösungen finden! Unsere persönliche Beratung findet im Einzelgespräch oder in der Gruppe in unseren Räumen, bei Ihnen Zuhause und fast überall, wo wir Sie unterstützen können, statt. Seit über 15 Jahren…
Mehr dazu erfahren