Termine und Informationen:
Termine: |
26.05.2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
|
---|---|
Beschreibung: |
Damit Sie technisches Englisch lernen, vermittelt Ihnen dieses Modul einen technischen Grundwortschatz anhand berufstypischer Situationen und Übungen. Solche Situationen treten häufig in Berufen aus den Bereichen Maschinenbau, Bautechnik, Industrie und IT und in international agierenden Unternehmen auf. Ausgewählte Grammatikthemen sowie eine intensive Kompetenzerweiterung in den Bereichen Sprechen, Lesen, Verstehen und Schreiben zu den jeweiligen berufs- und branchenrelevanten Gegebenheiten ermöglichen Ihnen am Ende des Kurses ein sehr gutes bis fließendes Niveau auf dem Spezialgebiet Technisches Englisch. Kombinierbar mit allen Sprachzertifkatskursen. |
Unterrichtsform: |
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer |
Unterrichtszeiten: | 08:00 – 16:00 Uhr |
Abschluss: |
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung |
Ort: |
Z&P Schulung GmbH |
-
Inhalte
Mögliche Schwerpunkte
- Civil Engineering (Bauwesen/ Bauingenieurwesen)
- Electrical Engineering (Elektrotechnik/ -mechanik)
- Mechanical Engineering (Maschinenbau)
- Information Technology (Informationstechnologie)
- Food Technology (Nahrungsmittelindustrie)
- Medical English (Medizinisches Englisch)
- Automotive Industry (Automobilindustrie)
- Oil and Gas (Öl und Gas)
Erweiterung der Kompetenzbereiche:
- Sprechen
- Lese- und Hörverständnis
- Schreiben mit ausgewählten Grammatikstrukturen
-
ZielgruppeDieser Kurs richtet sich an Teilnehmer aus technischen Berufen und sonstigen Bereichen, die den Wunsch haben, technisches Englisch zu lernen.
-
Zugangsvoraussetzungen
Voraussetzung ist ein sehr gutes B1- oder B2-Niveau.
-
PerspektivenTechnisches Englisch ist besonders für im Globalisierungsprozess arbeitende Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen aller Branchen von Bedeutung. Projekte werden immer mehr mit internationalen Kunden und Teams umgesetzt und Englisch als gemeinsame Sprachbasis ist dabei für jeden Mitarbeiter ein Muss. Um sich aber im Beruf auch erfolgreich über fachspezifische und technische Themen austauschen zu können, ist es ratsam, seine Englischkenntnisse stets weiter auszubauen und insbesondere technisches Fachvokabular zu kennen. Indem Sie lernen, Fachtermini oder typische Kommunikationssituationen auch in englischer Sprache sicher anzuwenden, bleiben Sie im Job auf dem neuesten Stand.
-
FördermöglichkeitenBildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund