Technisches Englisch - Branchenspezifisch

Modul-Nr: S-1270-7

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

26.05.2025
21.07.2025
15.09.2025

8 Wochen in Vollzeit
Kalender anzeigen

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Beschreibung:

Damit Sie technisches Englisch lernen, vermittelt Ihnen dieses Modul einen technischen Grundwortschatz anhand berufstypischer Situationen und Übungen. Solche Situationen treten häufig in Berufen aus den Bereichen Maschinenbau, Bautechnik, Industrie und IT und in international agierenden Unternehmen auf. Ausgewählte Grammatikthemen sowie eine intensive Kompetenzerweiterung in den Bereichen Sprechen, Lesen, Verstehen und Schreiben zu den jeweiligen berufs- und branchenrelevanten Gegebenheiten ermöglichen Ihnen am Ende des Kurses ein sehr gutes bis fließendes Niveau auf dem Spezialgebiet Technisches Englisch.

Kombinierbar mit allen Sprachzertifkatskursen.

Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte

    Mögliche Schwerpunkte

    • Civil Engineering (Bauwesen/ Bauingenieurwesen)
    • Electrical Engineering (Elektrotechnik/ -mechanik)
    • Mechanical Engineering (Maschinenbau)
    • Information Technology (Informationstechnologie)
    • Food Technology (Nahrungsmittelindustrie)
    • Medical English (Medizinisches Englisch)
    • Automotive Industry (Automobilindustrie)
    • Oil and Gas (Öl und Gas)

    Erweiterung der Kompetenzbereiche:

    • Sprechen
    • Lese- und Hörverständnis
    • Schreiben mit ausgewählten Grammatikstrukturen
  • Zielgruppe
    Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer aus technischen Berufen und sonstigen Bereichen, die den Wunsch haben, technisches Englisch zu lernen.
  • Zugangsvoraussetzungen

    Voraussetzung ist ein sehr gutes B1- oder B2-Niveau.

  • Perspektiven
    Technisches Englisch ist besonders für im Globalisierungsprozess arbeitende Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen aller Branchen von Bedeutung. Projekte werden immer mehr mit internationalen Kunden und Teams umgesetzt und Englisch als gemeinsame Sprachbasis ist dabei für jeden Mitarbeiter ein Muss. Um sich aber im Beruf auch erfolgreich über fachspezifische und technische Themen austauschen zu können, ist es ratsam, seine Englischkenntnisse stets weiter auszubauen und insbesondere technisches Fachvokabular zu kennen. Indem Sie lernen, Fachtermini oder typische Kommunikationssituationen auch in englischer Sprache sicher anzuwenden, bleiben Sie im Job auf dem neuesten Stand.
  • Fördermöglichkeiten
    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau (IHK)

Veranstaltungskaufleute konzipieren und organisieren Veranstaltungen und sorgen für deren reibungslosen Ablauf. Sie kalkulieren die Kosten und übernehmen alle kaufmännischen Aufgaben rund um die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen. Neben Organisationstalent und Kreativität verfügen sie u. a. über Kenntnisse in den Bereichen Projektmanagement, Veranstaltungstechnik, Catering…
Mehr dazu erfahren

Fachkraft für Lagerlogistik (IHK)

Hier dreht sich alles um die Kernaufgabe der Logistik: die richtigen Güter zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Menge am richtigen Ort zur Verfügung zu stellen - und das zu möglichst niedrigen Kosten. Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Güter an, kontrollieren sie und lagern sie sachgerecht. Sie stellen Lieferungen und Tourenpläne zusammen, verladen und versenden Güter. Dazu müssen sie über um…
Mehr dazu erfahren

Fachinformatiker/-in Systemintegration (IHK)

Fachinformatiker/-innen Systemintegration beraten, planen, installieren und konfigurieren interne und externe Anwendungen. Sie realisieren kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen durch das Zusammenführen von Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen. Fachinformatiker/-innen Systemintegration richten Netzwerke und andere Systemlösungen der Informations- und…
Mehr dazu erfahren