Technische Grundlagen: IT

Modul-Nr: G-4286

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

30.06.2025
11.08.2025
22.09.2025

1 Woche in Vollzeit
Kalender anzeigen

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Beschreibung:

In der Weiterbildung zu Grundlagen der IT erwerben Sie umfassende Kenntnisse in den Schlüsselbereichen der Informationstechnologie, die für eine erfolgreiche Karriere in diesem schnelllebigen Feld essenziell sind. Der Kurs deckt ein breites Spektrum an Themen ab, darunter Digitaltechnik, Netzwerktechnik sowie die Grundlagen von Hardware und Software. Zusätzlich werden Ihnen Kenntnisse in verschiedenen Programmiersprachen vermittelt. Diese Ausbildung bildet eine fundierte Basis für weiterführende Qualifikationen im IT-Bereich sowie im Sektor der Steuerungs- und Regelungstechnik.

Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • Digitaltechnik
    • Netzwerktechnik
    • Hardware
    • Software
    • Programmiersprachen
  • Zielgruppe

    Angesprochen sind Personen, die im technisch-gewerblichen Bereich arbeiten möchten.

  • Zugangsvoraussetzungen

    Grundlegende PC-Kenntnisse sowie Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 sind zwingend erforderlich.

  • Perspektiven

    Mit Kenntnissen der Informationstechnik können Sie diverse Aufgaben in Industrie, Handwerk oder im Facility Management übernehmen. Damit bietet sich Ihnen ein breites Spektrum an potenziellen Möglichkeiten zur beruflichen Entwicklung in Bereichen, in denen Fachkräfte gesucht sind.

  • Fördermöglichkeiten

    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

IT-Kompetenzzentrum - Modulare Weiterbildung

Mit dieser modular gegliederten Weiterbildung erhalten IT-Fachkräfte oder Quereinsteiger die Möglichkeit, ihr Wissen und ihre Fertigkeiten effektiv zu erweitern und zu aktualisieren. Je nach Vorkenntnissen, Berufserfahrung und anvisierter Einsatzrichtung werden aus den einzelnen Modulen individuelle Abfolgen erstellt und realisiert. Der Absolvent/die Absolventin erlangt damit zertifizierte…
Mehr dazu erfahren

Berufssprachkurs (BSK): Deutsch mit Zielsprachniveau B1 (400 UE, mit Sprach-Zertifikat)

Neue Starttermine ab 3. Quartal 2025 (Juli 2025) Berufssprachkurse (BSK) sind Kursangebote für die Integration in den Arbeitsmarkt. Aufbauend auf den Integrationskursen bereiten sie Migrantinnen und und Migranten sowie Geflüchtete auf die Arbeitswelt in Deutschland vor. Das Sprachniveau B1 nach dem GER bildet die erste Stufe der selbstständigen Sprachverwendung. Im Kontext der beruflichen…
Mehr dazu erfahren

Interventionskraft für Wach- und Sicherheitsunternehmen

Als Interventionskraft und als NSL-Fachkraft (Notruf-und Service-Leitstellen Fachkraft) beherrscht der Mitarbeiter alle Prozesse, die von der Alarmverifizierung, der Hilfeleistungsveranlassung, zur Gefahrenabwehr sowie zur Schadensvermeidung und Schadensbegrenzung bei Industrie- und Privatobjekten, bei Personenschaden und für den Versicherer notwendig sind. Die modulare Weiterbildung im Bereich…
Mehr dazu erfahren