Systemisches Coaching

Modul-Nr: S-3743-2

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

28.04.2025
23.06.2025
18.08.2025

8 Wochen in Vollzeit
Kalender anzeigen

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Beschreibung: Coaching und Beratung sind derzeit in aller Munde, der Markt wächst stark. In diesem Kurs erwerben Sie fundierte Kenntnisse, um professionele:r Coach:in mit einem systemischen Ansatz zu werden. Praktische Inhalte werden mit der passenden Theorie untermauert, komplexe Zusammenhänge werden einfach erklärt. Der Mensch, sein Reflexionsprozess und die Weiterentwicklung stehen dabei immer im Vordergrund. So stellt der Kurs ebenso eine Reise zu sich selbst dar, denn die Arbeit an den eigenen Themen ist für die Bearbeitung der Themen anderer Menschen unabdingbar.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • Systemisches Denken
    • Systemische Theorie
    • Was ist Coaching?
    • Führungs- und Beratungsstile
    • Der Gesprächscoaching-Ablauf
    • Coaching Methoden
    • Coaching-Konzepte
    • Coaching in der Praxis
    • Eigencoaching-Konzepte
  • Zielgruppe
    Die Zielgruppe ist vielfältig. Erfahrungen im Coaching-Bereich werden nicht vorausgesetzt, da die Methoden und Ansätze des Systemischen Coachings für sich alleine stehen können. Aber Coaches oder Berater, die bereits selbstständig oder angestellt sind, lernen hier mit dem systemischen Ansatz viel Neues und spezialisieren sich. Auch Mitarbeitende in psychologischen Berufen oder in pädagogischen Konstellationen finden sich hier.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Voraussetzung für die Arbeit im Systemischen Coaching sind die Freude am Umgang mit Menschen sowie ein Talent in der Beratung. Ein Interesse an Persönlichkeitsentwicklung und an der eigenen Entwicklung werden ebenso vorausgesetzt.
  • Perspektiven
    Als Coach:in kann man entweder selbstständig oder angestellt in vielen Bereichen tätig werden. Im privaten Bereich können Sie als psychologische Beratung mit Gruppen oder im 1:1 Setting arbeiten. Im Bereich des Business-Coachings in Betrieben können Sie sich einzelnen Führungskräften oder Angestellten widmen. Zudem gibt es in fast allen Bereichen Coaching-Bedarf: zum Beispiel in der Jugendhilfe ebenso wie bei Fachkräften aller Art.
  • Fördermöglichkeiten
    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

Tourismuskaufmann / Tourismuskauffrau für Privat- und Geschäftsreisen (IHK)

Tourismuskaufleute beraten und informieren Kunden zu touristischen Angeboten in den verschiedenen Urlaubsländern, zu Flügen, Pauschalreisen und Veranstaltungen. Sie ermitteln Reiseverbindungen und Reiseangebote, kalkulieren Preise und führen Umbuchungen und Stornierungen durch. Außerdem entwickeln, vermitteln und verkaufen sie touristische Produkte und Dienstleistungen und beantworten  Fragen zu…
Mehr dazu erfahren

Vorbereitung auf die IHK Abschlussprüfung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit (IHK)

Im vorliegenden Prüfungsvorbereitungsmodul erhalten potentielle Prüflinge effektiv und inhaltlich ausgewogen prüfungsrelevantes Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten anhand eines Trainings von komplexen Aufgaben aus der beruflichen Praxis der Schutz und Sicherheitsberufe. Die Prüfung findet nach 360 Unterrichtsstunden außerhalb der Lehrgangszeit vor der IHK zu Leipzig statt.
Mehr dazu erfahren

Kaufmann / Kauffrau für IT-Systemmanagement (IHK)

Kaufleute für IT-System-Management setzen IT-Fachwissen in einem kaufmännischen Aufgabenbereich ein. Sie konzipieren und realisieren kundenspezifische Projekte und begleiten Unternehmen bei der Anschaffung von IT-Systemen. Sie beraten und schulen Kunden, entwickeln Marketingstrategien, arbeiten Angebote aus und rechnen Aufträge ab.
Mehr dazu erfahren