Steuerrecht für Finanzbuchhalter/-innen

Modul-Nr: K-845-5

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

2 Wochen in Vollzeit; 4 Wochen in Teilzeit bei 22,5 Std./Woche

Beschreibung: Wer über die Belegerfassung und Buchung hinaus Finanzbücher verantwortlich führt, benötigt zusätzliche Kenntnisse in Finanz- und Steuerrecht, um angemessene Entscheidungsgrundlagen zu haben und die Tragweite seines Handelns einschätzen zu können. Mit dieser Fortbildung wird das Wissen von Finanzbuchhaltern entsprechend ergänzt.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    Einführung in allg. Steuerrecht und Abgabenordnung
    Einkommensteuerrecht
    Umsatzsteuerrecht
    Lohnsteuerrecht
    Körperschaftssteuerrecht
    Gesellschafts- und Umwandlungsrecht
    Internationale Vorschriften im Rechnungswesen
    Gewerbesteuerrecht
    Sonstige Steuerarten
  • Zielgruppe
    Die Fortbildung richtet sich an Mitarbeiter in der Finanzbuchhaltung, die ihr Wissen ergänzen oder auffrischen wollen. Insbesondere Berufsanfänger und Berufsrückkehrer werden angesprochen.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Zu den Teilnahmevoraussetzungen zählen erweitertes Grundlagenwissen in der Finanzbuchhaltung (aktuelles Wissen) und Grundlagenwissen in Wirtschaftsrecht. Außerdem erforderlich sind gute Deutschkenntnisse und EDV-Kenntnisse.


    Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
  • Perspektiven
    Wer über die Belegerfassung und Buchung hinaus Finanzbücher verantwortlich führt, benötigt zusätzliche Kenntnisse in Finanz- und Steuerrecht, um angemessene Entscheidungsgrundlagen zu haben und die Tragweite seines Handelns einschätzen zu können. Mit dieser Fortbildung wird das Wissen von Finanzbuchhaltern entsprechend ergänzt.

Weitere Kurse

Aktuelle EDV-Anwendungen für Personalfachkaufleute

Ziel des Moduls „Aktuelle EDV-Anwendungen für das Personalwesen“ ist es, Lehrgangsteilnehmer/-innen mit Vorkenntnissen in der betrieblichen Personalwirtschaft auf die neuesten EDV Anwendungen hinzuweisen und Ihnen Kenntnisse und Fertigkeiten der Anwendung zu vermitteln.
Mehr dazu erfahren

Kaufmann/-frau für IT-Systemmanagement (IHK)

Ob Computersystem, Softwarelösung oder Telefonanlage - IT-System-Kaufleute beraten die Kunden umfassend und fachgerecht bei der Planung und Anschaffung unterschiedlichster IT-Produkte. Hierfür analysieren sie die speziellen Anforderungen des Kunden vor Ort und konzipieren dazu passende informations- und telekommunikationstechnische Lösungen. Projekte leiten sie kaufmännisch, technisch und…
Mehr dazu erfahren

Kompetenzzentrum Schutz und Sicherheit

Die Inhalte des Lehrgangs orientieren sich an den spezifischen Anforderungen für die unterschiedlichen Tätigkeiten im Sicherheits- und Bewachungsgewerbe. Mit dem Basismodul (Abschluss mit IHK-Sachkundeprüfung) werden die Voraussetzungen für eine Arbeitsaufnahme in Unternehmen des Bewachungsgewerbes gelegt. In den anschließenden Aufbaukursen werden Kenntnisse und Fähigkeiten für spezielle…
Mehr dazu erfahren