SQL Grundlagen und Datenbankdesign

Modul-Nr: E-134-6

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

21.07.2025
04.08.2025
18.08.2025

4 Wochen in Vollzeit; 8 Wochen in Teilzeit
Kalender anzeigen

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Beschreibung:
  • Grundlagen Datenbankentwicklung
  • Entwurf und Aufbau einer Datenbank
  • Entwurf einer Beispieldatenbank
  • Realisierung einer Datenbank in MySQL®
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte

    Vermittlung von Kenntnissen der Datenbanksprache SQL in der MySQL®-Version

    • Einführung Datenbanken
    • Datenbank erstellen
    • Tabellen erstellen und verwalten
    • Daten einfügen, aktualisieren und löschen (DML)
    • Daten aus einer oder mehreren Tabellen abfragen
    • Schlüssel und Indizes
    • Sichten
    • Funktionen
    • Transaktionen und deren Verwaltung in MySQL®
    • Stored Procedures
    • Trigger
    • Nutzerverwaltung
    • Administrationsaufgaben
  • Zielgruppe
    Das Bildungsangebot richtet sich an IT-affine Personen, die künftig im Bereich der MySQL®-Datenbankprogrammierung und Anwendungsentwicklung arbeiten möchten.
  • Zugangsvoraussetzungen

    Interessenten sollten über erste Erfahrungen im Umgang mit mindestens einem relationalen Datenbankmanagementsystem verfügen. Erforderlich ist ein grundlegendes Verständnis für Sinn und Zweck relationaler DBMS und ihrer Basiskonzepte; es werden aber keine SQL-Detailkenntnisse vorausgesetzt.

  • Perspektiven
    Datenbanken sind ein elementarer Bestandteil aller wirtschaftlich und administrativ tätigen Unternehmen und Behörden. Mit den in diesem Kurs erworbenen Kenntnissen besitzen Sie praktische, anwendungsbereite Fähigkeiten in SQL auf Basis von MySQL®5 und können sich so qualifiziert im Umfeld von Datenbanksystemen weiterentwickeln und Ihre Chancen bei der Arbeitsplatzsuche verbessern
  • Fördermöglichkeiten
    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau (IHK)

Veranstaltungskaufleute konzipieren und organisieren Veranstaltungen und sorgen für deren reibungslosen Ablauf. Sie kalkulieren die Kosten und übernehmen alle kaufmännischen Aufgaben rund um die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen. Neben Organisationstalent und Kreativität verfügen sie u. a. über Kenntnisse in den Bereichen Projektmanagement, Veranstaltungstechnik, Catering…
Mehr dazu erfahren

Vorbereitung auf die IHK Abschlussprüfung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit (IHK)

Im vorliegenden Prüfungsvorbereitungsmodul erhalten potentielle Prüflinge effektiv und inhaltlich ausgewogen prüfungsrelevantes Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten anhand eines Trainings von komplexen Aufgaben aus der beruflichen Praxis der Schutz und Sicherheitsberufe. Die Prüfung findet nach 360 Unterrichtsstunden außerhalb der Lehrgangszeit vor der IHK zu Leipzig statt.
Mehr dazu erfahren

Personaldienstleistungskaufmann /-frau (IHK)

Personaldienstleistungskaufleute beherrschen die operativen und administrativen Prozesse der Personalarbeit im eigenen Unternehmen und kennen sich in ihrer Einsatzbranche aus. Sie gestalten eigenverantwortlich die Entscheidungen in der Personalsituation mit all ihren Teilaufgaben wie Anwerbung, Einsatzbegleitung und Sachbearbeitung und sie kennen die Situation ihrer Kunden mit den Schwerpunkten…
Mehr dazu erfahren