SPS-Techniker:in TIA-Portal mit Deutsch B2

Modul-Nr: Z-G-3676-A-3

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

18.08.2025
29.09.2025
10.11.2025

19 Wochen in Vollzeit
Kalender anzeigen

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Beschreibung:

Damit Maschinen und Anlagen automatisch arbeiten können, sind sie mit Steuerungs-, Regelungs- und Leiteinrichtungen ausgerüstet. Automatisierte Produktionsverfahren werden dabei in den meisten Unternehmen mit Speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) realisiert.

Dieses Kurs-Cluster vermittelt Ihnen diverse grundlegende sowie qualifizierte Funktionen der SPS-Technik. Sie lernen die Bausteinprogrammierung sowie Ein- und Ausgänge zu parametrieren und zu programmieren. Des Weiteren werden Themen wie Industrie 4.0, HMI, digitaler Zwilling und BUS-Systeme behandelt.

Schwerpunkt TIA-Portal:
In der Weiterbildung arbeiten Sie mit TIA-Portal (Totally Integrated Automation): TIA-Portal vereint verschiedenste Softwaretools aus dem Hause Siemens, die zur Automatisierungstechnik benötigt werden, unter einem Dach. Im Fokus der Weiterbildung stehen besonders die Möglichkeiten der SPS-Programmierung und der Touchpanel-Visualisierung. 

Anlagensteuerung über Remote Desktop:
Zu den besonderen Vorteilen dieser Weiterbildung zählt das Lernen und Arbeiten über den Remote Desktop. So haben Sie die Möglichkeit, Ihre erstellen Programme über einen digitalen Zwilling auszuführen – also einer grafischen Simulation der Anlage, die Sie mittels virtuellem Touchpanel steuern. Mehr noch: Später können Sie sich vom eigenen Rechner aus auch in die reale Anlage einwählen, sich CPU und Touchpanel anzeigen lassen, darauf zugreifen, die Anlage fernsteuern und per Kamerabild alle Schritte verfolgen.

TÜV-Prüfung einfach online ablegen:
Weiteres Plus: Auch die abschließende Prüfung zum Erwerb des begehrten TÜV-Zertifikats als SPS-Techniker ist remote und online möglich. Die klassische Präsenz-Prüfung fällt damit weg - und Sie sparen sich Reisewege und -kosten.

Die zusätzlich vermittelten Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 helfen insbesondere Migranten zum Erfolg auf dem Arbeitsmarkt.

Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

TÜV Zertifizierung (nach bestandener Prüfung) & trägerinterne Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte

    Deutsch B2.1 und B2.2

    Grundlagen der SPS-Technik

    • Grundlagen Elektrotechnik
    • Grundlagen der Datenübertragung
    • Charakteristika einer SPS
    • Variablen und Datentypen
    • Grundlagen der Reglungstechnik

    SPS-Technik Fachkurs 1

    • Grundlagen TIA-Portal
    • Einführung in die SPS-Technik
    • Grundfunktionen der Programmierung
    • Programmvariablen
    • Datentypen
    • Profinet
    • Netzaufbau
    • IP-Adressen
    • Industrielle Kommunikation
    • IO-Link
    • Bus-Systeme

    SPS-Technik Fachkurs 2

    • Bausteintypen - Funktionen, Funktionsbausteine, Datenbankbausteine
    • Variablentypen - Int, Floot, Dint, Word, Dword, Real
    • Variablendeklaration
    • Analogwertverarbeitung
    • Ablaufsteuerungen - GRAFCET
    • Dezentrale Peripherie über Profinet
    • Absolute- und symbolische Programmstrukturen.
    • Symbolische Programmierung mit Funktionsplan.
    • Strukturierte Programmierung von Steuerprogrammen

    SPS-Spezialkurs BUS-Systeme

    • Grundlagen der Bussysteme - ASI, Profibus, Profinet
    • Einbindung von Sensorinseln im TIA-Portal (Profinet)
    • Dezentrale Peripherie (DP) planen
    • Einbindung von ET200 im TIA-Portal (Profinet)
    • Einbindung von Frequenzumrichter im TIA-Portal (Profibus / Profinet)
    • Inbetriebnahmen und Fehlersuche

    SPS-Spezialkurs HMI

    • Grundlagen von HMI-Bedienelementen
    • HMIs planen
    • Bedienen und Beobachten mit WinCC im TIA-Portal
    • Inbetriebnahme und Fehlersuche
    • Grafische Gestaltung von HMIs

    SPS-Spezialkurs Industrie 4.0

    • Grundlagen GRAFCET mit Siemens GRAPH
    • Ablaufsteuerungen umsetzen
    • Einbindung von Safty im TIA-Portal
    • RFID Grundlagen
    • Einbindung von RFID im TIA-Portal

    Spezialkurs Digital Twins

    • Grundlagen des Digitalen Twins
    • Siemens NX MCD und S7-PLCSIM Advanced
    • Aufbau und Funktionstest kleiner MCD-Projekte
    • Inbetriebnahme am Digitalen Zwilling
    • Bedienen und Beobachten am Digitalen Zwilling in Verbindung mit einer physischen Anlage

    SPS-Prüfungsvorbereitung zum Erwerb des TÜV-Zertifikats

    • Einweisung in die CPSi40 Lernfabrik
    • Sicherheitsunterweisung – Elektrowerkstatt
    • Vorbereitung des TIA-Projektes für die Prüfungsaufgabe
    • Ein - und Ausgabecheck der Sensoren und Aktoren am digitalen Zwilling sowie an der physischen Lernfabrik
    • Planung der Erweiterung laut Prüfungsaufgabe
    • Inbetriebnahme des Prüfungsprojektes zum SPS-Techniker laut Aufgabenstellung
  • Zielgruppe
    Angesprochen sind SPS-Techniker, Inbetriebnehmer, Anlagenführer, Elektroniker und Mechatroniker. Die zusätzlich vermittelten Deutschkenntnisse auf B2-Niveau richten sich an Migranten, die damit ihre beruflichen Chancen optimieren.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Vorausgesetzt werden grundlegende PC-Kenntnisse sowie Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1.2 (bei Bedarf entsprechende Vorkurse möglich).
  • Perspektiven
    Als zertifizierte:r SPS-Techniker:in haben Sie die Möglichkeit, in verschiedensten Branchen Fuß zu fassen. Von Großbäckereien bis hin zur Petrochemie werden händeringend Fachkräfte gesucht, die sowohl bestehende Anlagen betreuen als auch neue Produktionsanlagen mit aufbauen. Vom klassischen Instandhalter bis hin zum Inbetriebnehmer können Sie verschieden Positionen in verschiedenen Unternehmen übernehmen. Der Erwerb von Deutschkenntnissen auf B2-Niveau erleichtert Ihnen den Arbeitsalltag und verbessert Ihre Einstellungschancen zusätzlich.
  • Fördermöglichkeiten
    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

Fachkraft für Schutz und Sicherheit mit Zusatzqualifikationen (IHK)

Das Ziel der Umschulung besteht darin, die Teilnehmer mit allen Aspekten des breitgefächerten Berufsbildes vertraut zu machen, um einen variablen Praxiseinsatz zu gewährleisten. Fachkräfte für Schutz und Sicherheit schützen Personen, Objekte, Anlagen und Werte. Sie planen vorbeugende Maßnahmen für deren Sicherheit bzw. zur Abwehr von Gefahren und führen sie durch. Darüber hinaus müssen die…
Mehr dazu erfahren

Fachinformatiker Anwendungsentwicklung - Vorbereitung auf die Externenprüfung (IHK) - 24 Wochen

Im vorliegenden Modul erhalten potentielle Prüflinge zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung eine zielorientierte Vorbereitung auf die IHK-Berufsprüfung. Je nach Vorkenntnissen und Möglichkeiten sollen diese oben genannten Zielgruppen effektiv und inhaltlich ausgewogen prüfungsrelevantes Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten festigen. Mit den verfügbaren Zeitabschnitten des Moduls ist…
Mehr dazu erfahren

Immobilienkaufmann / Immobilienkauffrau (IHK)

Ob jemand privat eine schöne Wohnung sucht oder eine Firma nach geeigneten Büroräumen Ausschau hält: Immobilienkaufleute können dabei helfen, das passende Objekt zu finden. Auch in der Verwaltung von Immobilien werden sie als Experten in Sachen Grundstücks- und Wohnungswirtschaft beschäftigt. Sie beraten Kunden, erwerben und verwalten Immobilien, vermitteln, vermieten, verpachten oder verkaufen…
Mehr dazu erfahren